Stephan Seiter (@stseiter) 's Twitter Profile
Stephan Seiter

@stseiter

Ökonomie, Forschung, Technologie & Innovation, FDP Rems-Murr, Professor für VWL, Baden-Württemberg.
Es gilt: Die Gedanken sind frei.

ID: 743355360367370240

calendar_today16-06-2016 08:11:43

5,5K Tweet

1,1K Followers

826 Following

Stephan Seiter (@stseiter) 's Twitter Profile Photo

Der Bundesvorsitzende der FDP Christian Dürr hält ein Grußwort bei der Landesvertreterversammlung und stimmt die Partei auf den Landtagswahlkampf ein. 👍

Der Bundesvorsitzende der <a href="/fdp/">FDP</a> <a href="/christianduerr/">Christian Dürr</a> hält ein Grußwort bei der Landesvertreterversammlung und stimmt die Partei auf den Landtagswahlkampf ein. 👍
Stephan Seiter (@stseiter) 's Twitter Profile Photo

Der Landesvorsitzende der @fdpbw, Hans-Ulrich Rülke geht in seiner Rede auf die Schuldenpolitik der neuen Bundesregierung ein. Die nächsten Generationen werden die Last der Schuldenberge tragen müssen.

Der Landesvorsitzende der @fdpbw, <a href="/ruelke/">Hans-Ulrich Rülke</a> geht in seiner Rede auf die Schuldenpolitik der neuen Bundesregierung ein. Die nächsten Generationen werden die Last der Schuldenberge tragen müssen.
Stephan Seiter (@stseiter) 's Twitter Profile Photo

Was für ein Tag im Parlament. Die #Koalition beschädigt das BVerfG und beweist einmal mehr, dass man ohne Plan und Ziel unterwegs ist. Muddling Through sollte nicht die Basis politischen Handelns sein. A short moment of reflection hätte sicherlich geholfen.

Stephan Seiter (@stseiter) 's Twitter Profile Photo

Hat sich die #GrüneJugend mal Gedanken gemacht, wie ‚umweltfreundlich‘ die Produktion in sozialistischen Volkswirtschaften war? Man sollte Fakten anschauen und nicht sozialistischen Utopien anhängen, wenn man den Klimawandel bekämpfen will. n-tv.de/politik/Gruene…

Stephan Seiter (@stseiter) 's Twitter Profile Photo

Wann versteht man bei der #SPD endlich, dass es bei der Aktienrente nicht ums Zocken geht, sondern die Menschen am Produktivkapital beteiligt werden? Bitte überwindet endlich diese Entenhausen-Sichtweise von Ökonomie.

Stephan Seiter (@stseiter) 's Twitter Profile Photo

Wie will man dies den Lehrkräften, den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern erklären? Hier bekommt das Wort ‚Bildungsmisere‘ eine ganz neue Dimension. Lehrer ohne Job: Ministerium übersah jahrelang 1.440 Stellen - SWR Aktuell swr.de/swraktuell/bad…

Stephan Seiter (@stseiter) 's Twitter Profile Photo

Der paternalistische Staat zeigt sich nun immer mehr. Wenn wundert es da, dass sich überbordende #Bürokratie nicht abbauen lässt, wenn die handelnden Personen kein Vertrauen in die Menschen haben. #Paternalismus #CDUCSU #Freiheit

Stephan Seiter (@stseiter) 's Twitter Profile Photo

Der Vorschlag, einen #BoomerSoli einzuführen, versucht das Rentenproblem durch #Umverteilung zu lösen und übersieht die negativen Anreizwirkungen auf das Sparverhalten. Sinnvoller wäre eine strukturelle Reform. Stichwort #Aktienrente

Christian Dürr (@christianduerr) 's Twitter Profile Photo

Statt PR-Event mit ausgewählten Konzernen brauchen wir eine mutige Agenda, die Perspektiven bietet – insbesondere für den Mittelstand als Rückgrat unserer Wirtschaft. Der leidet unter steigenden Sozialabgaben und fehlenden Reformen, während versprochene Entlastungen ausbleiben.

Stephan Seiter (@stseiter) 's Twitter Profile Photo

Wer bei der Bundestagswahl geglaubt hat, er bekommt eine marktorientierte #Wirtschaftspolitik, wenn er die #CDUCSU wählt, hat sich getäuscht. #Tariftreuegesetz und die Idee, Unternehmen zur Verwendung in 🇩🇪 zu verpflichten, zeugen von Staatsgläubigkeit. Egal ob 🔴 oder ⚫️

Christian Dürr (@christianduerr) 's Twitter Profile Photo

Verrückte Idee: eine Experten-Kommission einsetzen, die sich nicht Gedanken darüber macht, wie man neue Schulden aufbauen, sondern wie man die 2.564.815.349.894 Euro an Staatsschulden (bis jetzt) abbauen könnte – ohne Steuern zu erhöhen...

Verrückte Idee: eine Experten-Kommission einsetzen, die sich nicht Gedanken darüber macht, wie man neue Schulden aufbauen, sondern wie man die 2.564.815.349.894 Euro an Staatsschulden (bis jetzt) abbauen könnte – ohne Steuern zu erhöhen...