
Timm Bönke
@timmboenke
ID: 1893885768
22-09-2013 14:23:38
32 Tweet
222 Followers
94 Following

📈DIW Konjunkturbarometer: „Die 🇩🇪 Wirtschaft hat sich im Winter trotz Energiekrise und hoher Inflation gut geschlagen und dürfte nach der kurzen Schwächephase ab dem Frühjahr wieder zulegen“, erklärt DIW-Konjunkturexpertin G.Dany-Knedlik diw.de/de/diw_01.c.86… Timm Bönke


DIW-Konjunkturbarometer springt im April erstmals seit gut einem Jahr wieder über 100-Punkte-Marke: „Nach dem Einbruch zum Jahreswechsel dürfte nun der erhoffte Aufschwung einsetzen“, sagt DIW-Konjunkturexperte Timm Bönke diw.de/de/diw_01.c.87…


📈DIW Konjunkturbarometer ist im Mai eingebrochen: "Die Erholung wird zaghafter sein als zuvor angenommen,“ sagt Timm Bönke. Geraldine Dany-Knedlik Geraldine Dany-Knedlik ergänzt: "Die hohe Inflation und die Zinsanhebungen dämpfen Kaufkraft und Kreditvergabe." diw.de/de/diw_01.c.87…

Die deutsche Wirtschaft wird 2023 wohl für das gesamte Jahr schrumpfen— um -0,2%. Auch der schwache private Konsum, wegen der Reallohnverluste 2022 und Anfang 2023, bremst die Wirtschaft. Unsere neue Konjunkturprognose DIW Berlin Timm Bönke Geraldine Dany-Knedlik: diw.de/de/diw_01.c.87…


Very proud to present DIW Berlin summer forecast 2023 together with Timm Bönke: German economy fights its way out of the winter recession with gdp to grow by -0.2 % in 2023 1.5% in 2024! Real wage growth is picking up as inflation slows down to 5,9% this year and 2,5% next year.


In our DIW Berlin Summer Forecast 2023, we expect the global economy to grow by 3.5% in 23 and 4.1% in 24. Growth in the advanced economies will initially be weak but gains momentum next year when the global economy grows again at solid rates. Timm Bönke Pia Huettl


Ich habe zu analysieren versucht, wie es um die deutsche Wirtschaft steht. Seit der Pandemie nehmen die Reallöhne ab. Prognosen machen wenig Mut. Erleben die Bürger wieder ein enttäuschendes Jahr? Wie geht’s weiter? sueddeutsche.de/wirtschaft/inf… ifo Institut DIW Berlin Timm Bönke


DIW-KONJUNKTURBAROMETER JUNI: Kein Sommermärchen für die 🇩🇪 Wirtschaft diw.de/de/diw_01.c.87… „Die weitere Entwicklung hängt vor allem davon ab, ob die Weltwirtschaft weiter moderat wächst und die Inflation schrittweise zurückgeht", so Timm Bönke, Co-Leiter des Prognoseteams.


DIW #Konjunkturbarometer liegt bei 90,3 Punkten für das 3. Quartal. Gegenwind für deutsche Wirtschaft – Zwar keine Rezession, aber Folgen der Energiekrise – etwa in Form hoher Inflation – immer noch deutlich spürbar. Geraldine Dany-Knedlik Timm Bönke Guido Baldi diw.de/de/diw_01.c.87…

A new wholistic view on household wealth in Germany (with Timm Bönke Rick Glaubitz Markus Grabka and Carsten Schröder): Including pension wealth increases the wealth-income-ratio by 280pp to 850% and raises the bottom 50% wealth share from 2% to 9%. authors.elsevier.com/a/1hfkfbZed%7E…


Private consumption and exports will carry the upswing in 2024 and 2025. The global economy is likely to develop better than expected, although a major upswing will likely not happen. Geraldine Dany-Knedlik Timm Bönke diw.de/de/diw_01.c.88…


Von der Lokomotive zur kranken Frau Europas - stimmt das eigentlich? Und wie geht es wieder nach vorne inmitten von Inflation, unsicheren Lieferketten und Fachkräftemangel? Mit Sebastian Dullien Timm Bönke Felix Hüfner und Isabell Koske. Gleich! events.oecd-berlin.de/297


DIW-Studie zur Vermögensungleichheit bezieht erstmals Rentenansprüche mit ein: vorher hatte die ärmere Hälfte der Bevölkerung nur 2 % am Gesamtvermögen, mit Rentenansprüchen sind es 9 %. D.h. die Rente ist für diese Gruppe extrem wichtig. diw.de/de/diw_01.c.88… Charlotte Bartels


DIW-Konjunkturbarometer November: Deutsche Wirtschaft schwächelt weiterhin. "Die deutsche Wirtschaft kommt nur mühsam aus dem Tal heraus“, sagt DIW-Konjunkturexperte Timm Bönke. diw.de/de/diw_01.c.88…



„Sinkende Inflation und steigende Reallöhne geben den Verbraucher*innen Zuversicht. Die Menschen haben nicht nur wieder mehr Geld in der Tasche, sondern geben dieses auch vermehrt aus.“ ergänzt DIW-Konjunkturexperte Timm Bönke


„Der private Konsum wird zum Haupttreiber des konjunkturellen Aufschwungs“, sagt Timm Bönke, Co-Leiter des Prognose-Teams am DIW Berlin. „Die Reallöhne steigen nachhaltig und die Kaufkraftverluste der vergangenen Jahre werden ausgeglichen.“ diw.de/de/diw_01.c.89…)
