
Werner Siemens-Stiftung
@wss_stiftung
Die Werner Siemens-Stiftung fördert herausragende Innovationen und den begabten Nachwuchs in Technik und Naturwissenschaften. Sie hat ihren Sitz in Zug.
ID: 1567604533601116168
https://www.wernersiemens-stiftung.ch 07-09-2022 20:05:34
124 Tweet
221 Followers
107 Following



Autos, Werkzeuge, Haushaltgeräte: Viele unserer wichtigsten Produkte bestehen aus Metall. Um sie zu rezyklieren, werden Metallbauteile eingeschmolzen. Ein neues WSS-Projekt an der TU Dresden will diesen energieintensiven Schritt umgehen. wernersiemens-stiftung.ch/detail/ein-zwe…


Cars, tools, household appliances: many useful tools of daily life are made of metal. Recycling them requires melting the metal parts down in an energy-intensive process. A new WSS project at TU Dresden will develop a low-energy upcycling method. wernersiemens-stiftung.ch/en/news/detail…


Es existieren diverse Ansätze, um Quantencomputer zu entwickeln. Der grosse Durchbruch ist mit keinem gelungen. Das WSS-Forschungszentrum MolQ an Universität Basel und Universität Bern baut nun mit innovativen Strategien stabile und energieeffiziente Quanteneinheiten. wernersiemens-stiftung.ch/detail/neue-qu…


Although there are various approaches for developing quantum computers, no major breakthroughs have been made. WSS Research Center MolQ at Universität Basel and Universität Bern hope to change this with their strategy for building stable, energy-efficient quantum units. wernersiemens-stiftung.ch/en/news/detail…





The CarboQuant project at Empa is set to enter the next phase—thanks to a new, highly specialised laboratory. Researchers now have the capacity to study and manipulate the quantum magnetic states of their carbon materials with even greater precision. wernersiemens-stiftung.ch/en/news/detail…


Grosse Ehre für das von der WSS unterstützte MIRACLE-II-Projekt der Universität Basel: Zwei Monate lang darf es sich im Schweizer Pavillon der Weltausstellung in Osaka präsentieren – als eines von nur einer Handvoll Forschungsprojekten in der Ausstellung «Life». wernersiemens-stiftung.ch/detail/auftrit…


A great honour for MIRACLE II: the WSS-funded project at University of Basel was chosen to represent Switzerland at the 2025 World Expo in Osaka—as one of a select group of research projects in the Expo’s LIFE exhibition. wernersiemens-stiftung.ch/en/news/detail…


Tandemsolarzellen haben einen viel höheren Wirkungsgrad als heutige Silizium-Zellen. Doch noch ist ihre Herstellung zu teuer. Das will ein Team am Fraunhofer ISE ändern. In einem neuen WSS-Projekt arbeitet es an ultradünnen, hocheffizienten Solarzellen. wernersiemens-stiftung.ch/detail/solarze…


Tandem solar cells are more efficient than conventional silicon cells—but they’re very expensive to manufacture. This is set to change thanks to a new WSS project: at the Fraunhofer ISE researchers are developing ultra-thin, highly efficient solar cells. wernersiemens-stiftung.ch/en/news/detail…
