ZBW (@zbw_news) 's Twitter Profile
ZBW

@zbw_news

Folgen Sie uns auf Bluesky: bsky.app/profile/zbw-le… | Impressum: zbw.to/5660u Datenschutz: zbw.to/UtdKZ

ID: 75012105

linkhttp://www.zbw.eu calendar_today17-09-2009 13:31:40

11,11K Tweet

2,2K Followers

771 Following

ZBW (@zbw_news) 's Twitter Profile Photo

Die Integration von #OpenScience in die universitäre Ausbildung gewinnt in den WiWi zunehmend an Bedeutung. Wir haben dazu Lars Vilhuber 🇺🇦 befragt, der seine Erfahrungen aus dem Replication Lab des Labor Dynamics Institute an der Cornell University teilt: open-science-future.zbw.eu/replikationsko…

Die Integration von #OpenScience in die universitäre Ausbildung gewinnt in den WiWi zunehmend an Bedeutung. Wir haben dazu <a href="/larsvil/">Lars Vilhuber 🇺🇦</a> befragt, der seine Erfahrungen aus dem Replication Lab des Labor Dynamics Institute an der Cornell University teilt: open-science-future.zbw.eu/replikationsko…
ZBW (@zbw_news) 's Twitter Profile Photo

Save the Date: Open Science Conference 2025, Hamburg Die Präsenzveranstaltung am 8. und 9.10. diskutiert: Wie lassen sich Transparenz, Zugänglichkeit, Reproduzierbarkeit und Wiederverwendbarkeit mit KI vereinbaren? open-science-conference.eu

Save the Date: Open Science Conference 2025, Hamburg
Die Präsenzveranstaltung am 8. und 9.10. diskutiert: Wie lassen sich Transparenz, Zugänglichkeit, Reproduzierbarkeit und Wiederverwendbarkeit mit KI vereinbaren? open-science-conference.eu
ZBW (@zbw_news) 's Twitter Profile Photo

🎧Podcast-Tipp: In der aktuellen Folge der Reihe "Ganz offen gesagt" spricht Prof. Harald Oberhofer (Harald Oberhofer) mit Georg Renner darüber, wie sich durch Trump und China das Klima für den Welthandel verdüstert: ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/43-20…

ZBW (@zbw_news) 's Twitter Profile Photo

"The growth of open science, has encouraged researchers to share their data to promote transparency, innovation, and collaboration. However, openness brings risks. Data misuse can take various forms, from accidental errors to deliberate manipulation..."

ZBW (@zbw_news) 's Twitter Profile Photo

Die 4-Tage-Woche wirkt sich für Beschäftigte und Unternehmen positiv aus, so die ersten Ergebnisse der deutschen 4-Tage-Pilotstudie „The 4-Day-Week in Germany“.

Makronom (@makronommagazin) 's Twitter Profile Photo

Können Steuern in Zeiten wachsender globaler Herausforderungen wieder zum Schlüssel für mehr Gerechtigkeit werden? Ein Beitrag von Marc Buggeln: makronom.de/wie-es-zur-neo…

ZBW (@zbw_news) 's Twitter Profile Photo

"In Deutschland entscheidet wie in kaum einem anderen vergleichbaren Land die soziale Herkunft über den Bildungserfolg." So das Ergebnis der Expertise „Woher und Wohin 2024“ der Wübben Stiftung Bildung: wuebben-stiftung-bildung.org/wp-content/upl…

forschungsdaten.info (@forschdateninfo) 's Twitter Profile Photo

Neue Podcastreihe der NFDI - @[email protected] namens "NFDI podcast – For a FAIR Data Future" gestartet. forschungsdaten.info/nachrichten/na… #OpenScience #Forschungsdaten #Forschungsdatenmanagement #FDM #RDM

Neue Podcastreihe der <a href="/NFDI_de/">NFDI - @NFDI@nfdi.social</a> namens "NFDI podcast – For a FAIR Data Future" gestartet.

forschungsdaten.info/nachrichten/na…

#OpenScience #Forschungsdaten #Forschungsdatenmanagement #FDM #RDM
ZBW (@zbw_news) 's Twitter Profile Photo

Viele Forschungsfragen lassen sich ohne umfassende Datengrundlage heutzutage kaum noch beantworten. Wie kann also eine Infrastruktur aussehen, die Forschende hier unterstützt? Hierüber diskutieren wir mit KonsortSWD-Koordinator Dr. Bernhard Miller: 🎧podcast.zbw.eu/fos/2024/11/28…

Viele Forschungsfragen lassen sich ohne umfassende Datengrundlage heutzutage kaum noch beantworten. Wie kann also eine Infrastruktur  aussehen, die Forschende hier unterstützt? Hierüber diskutieren wir mit KonsortSWD-Koordinator Dr. Bernhard Miller: 🎧podcast.zbw.eu/fos/2024/11/28…
Veronika Grimm (@grimmveronika) 's Twitter Profile Photo

Ich halte es mittlerweile für einen Fehler, dass ich den Policy Brief des Sachverständigenrat zur Schuldenbremse mitgetragen habe. Nicht wegen der Analyse (hierfür ein großes Lob an den Stab des Sachverständigenrats!!).

Wirtschaftsdienst (@zeitschrift_wd) 's Twitter Profile Photo

Die Reform der #Schuldenbremse wird den Bundestagswahlkampf bestimmen. Die Zahl der Ökonom:innen, die eine Reform für notwendig halten, steigt. Einer von Ihnen: Gunther Tichy vom WIFO. Eine zentrale Begründung: die hohe Sparquote der Deutschen. ⤵️ wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/20…

Die Reform der #Schuldenbremse wird den Bundestagswahlkampf bestimmen. Die Zahl der Ökonom:innen, die eine Reform für notwendig halten, steigt. Einer von Ihnen: Gunther Tichy vom <a href="/WIFOat/">WIFO</a>. Eine zentrale Begründung: die hohe Sparquote der Deutschen.  ⤵️
wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/20…
ZBW (@zbw_news) 's Twitter Profile Photo

Now available for download in English - our study on Open Science in Business Studies and Economics econstor.eu/handle/10419/3…

Now available for download in English - our study on Open Science in Business Studies and Economics econstor.eu/handle/10419/3…
Kiel Institute (IfW Kiel) (@kielinstitute) 's Twitter Profile Photo

Winterprognose IfW Kiel: Kein Aufschwung in Sicht. 2025 dürfte die 🇩🇪 Wirtschaft nur stagnieren (0,0% statt +0,5% laut Herbstprognose). Gründe: US-Zölle & Industriekrise. Auch 2024 endet schwächer als erwartet (-0,2%, Herbst: -0,1%), Arbeitslosenquote steigt auf 6,3% 👉

Makronom (@makronommagazin) 's Twitter Profile Photo

Die „Internationale Finanzielle Subordination“ zementiert eine hierarchische Weltwirtschaft – die sich in instabilen Kapitalströmen, hohen Finanzierungskosten und der Dominanz des US-Dollars zementiert. Ein Beitrag von Annina Kaltenbrunner. makronom.de/wie-der-ueberf…

ZBW (@zbw_news) 's Twitter Profile Photo

Der EOSC EU Node, der erste Zugang zur European Open Science Cloud, wurde offiziell für alle Forschenden in Europa freigeschaltet. Was ist das für ein Knoten? Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Vorstandsmitglied der EOSC Association, bringt Licht ins Dunkel: podcast.zbw.eu/fos/2024/12/18…

Der EOSC EU Node, der erste Zugang zur European Open Science Cloud, wurde offiziell für alle Forschenden in Europa freigeschaltet. Was ist das für ein Knoten?  Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Vorstandsmitglied der EOSC Association, bringt Licht ins Dunkel: podcast.zbw.eu/fos/2024/12/18…