ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften (@zb_med) 's Twitter Profile
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften

@zb_med

Folgen Sie uns auf Mastodon @ [email protected], Instagram @ zb_med, YouTube @ ZB_MED, Bluesky @ zbmed .bsky .social oder LinkedIn @ ZB MED

ID: 48364066

linkhttp://www.zbmed.de/impressum calendar_today18-06-2009 14:23:58

6,6K Tweet

2,2K Followers

717 Following

NFDI4Microbiota 🦠 🧬 💻 (@nfdi4microbiota) 's Twitter Profile Photo

Do you know that we are on #LinkedIn ? And how do you manage to make your microbiology data #FAIR and open? Follow #NFDI4Microbiota on Social Media and tell us about it 🙂 Get in touch: t1p.de/N4M-LinkedIn #openscience

Do you know that we are on #LinkedIn ? And how do you manage to make your microbiology data #FAIR and open? Follow #NFDI4Microbiota on Social Media and tell us about it 🙂 Get in touch: t1p.de/N4M-LinkedIn
#openscience
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften (@zb_med) 's Twitter Profile Photo

Das komplette Interview mit Ulrich Ch. Blortz, Leiter der #Retrodigitalisierung, und Katharina Markus, Leiterin der digitalen #Langzeitarchivierung, können Sie nun auf unserem YouTube-Kanal sehen: 🎞️ Alte und neue Schätze für die #Wissenschaft: youtu.be/i1z6-L9IdsE

Informationsdienst Wissenschaft - idw (@idw_online) 's Twitter Profile Photo

Altes Wissen neu erschließen: Das ist die Aufgabe der Retrodigitalisierung. Was genau das ist - darum geht es im neuesten Erklärvideo des ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften 👉Hier gerne anschauen: nachrichten.idw-online.de/sciencevideo/1…

Altes Wissen neu erschließen: Das ist die Aufgabe der Retrodigitalisierung. Was genau das ist - darum geht es im neuesten Erklärvideo des <a href="/ZB_MED/">ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften</a> 

👉Hier gerne anschauen: nachrichten.idw-online.de/sciencevideo/1…
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften (@zb_med) 's Twitter Profile Photo

Die gesamte MAK Collection der DFG public | @[email protected] von 1972 bis 2019 ist jetzt als Zweitveröffentlichung im #PUBLISSO Fachrepositorium #Lebenswissenschaften verfügbar. Die aktuellen Ausgaben publiziert ZB MED ebenfalls seit 2020. ogy.de/f2oc

Die gesamte MAK Collection der <a href="/dfg_public/">DFG public | @dfg_public@wisskomm.social</a> von 1972 bis 2019 ist jetzt als Zweitveröffentlichung im #PUBLISSO Fachrepositorium #Lebenswissenschaften verfügbar. Die aktuellen Ausgaben publiziert ZB MED ebenfalls seit 2020. ogy.de/f2oc
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften (@zb_med) 's Twitter Profile Photo

Der Fernzugriff von ZB MED – die digitale Bibliothek für die Lebenswissenschaften: jetzt mit deutlich erweitertem Angebot und leichterem Zugang. #digitaleBibliothek #Lebenswissenschaften #Fachliteratur #zbmedFernzugriff Und zwar hier 🔽 fernzugriff.zbmed.de

ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften (@zb_med) 's Twitter Profile Photo

Digitale #Langzeitarchivierung - was genau ist das und was ist ihre Aufgabe? Wie stellt sie sicher, dass #digitaleDaten für nachfolgende Forschungsgenerationen erhalten bleiben? #dLZA #darumZBMED Viele Fragen ... Antworten gibt es hier: t1p.de/oizj4

Digitale #Langzeitarchivierung - was genau ist das und was ist ihre Aufgabe? Wie stellt sie sicher, dass #digitaleDaten für nachfolgende Forschungsgenerationen erhalten bleiben? 

#dLZA #darumZBMED

Viele Fragen ... 

Antworten gibt es hier: t1p.de/oizj4
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften (@zb_med) 's Twitter Profile Photo

#Podcast-Tipp! Open-Science-PR: Wie man #OpenScience erlebbar macht. Elke Roesner ist zu Gast im Podcast "The Future is Open Science" der ZBW und berichtet u.a. von den Erfahrungen mit der Austragung des #OpenScienceFestival #OSF2023DE: podcast.zbw.eu/fos/2023/12/20…

ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften (@zb_med) 's Twitter Profile Photo

❗️Aufgepasst: Wir haben noch einen weiteren #Podcast-Tipp und zwar den Podcast @code_4_thought. Zu Gast in der aktuellen Folge ist unser Kollege Konrad Förstner 💻🧬 @[email protected], der mit Peter Schmidt über #OpenScience, #OpenData und #OpenSource spricht. 🔽Hier geht's zur aktuellen Folge🔽

PubPerspectives (@pubperspectives) 's Twitter Profile Photo

Germany’s Medical Library Signs Open-Access Deal With Switzerland’s Frontiers | Porter Anderson bit.ly/4avwSsV @ZB_Med Frontiers | The ‘ZB Med’ medical library program in Germany signs with Frontiers an all open-access, flat-fee scientific research agreement.

Germany’s Medical Library Signs Open-Access Deal With Switzerland’s Frontiers | <a href="/Porter_Anderson/">Porter Anderson</a> bit.ly/4avwSsV @ZB_Med <a href="/FrontiersIn/">Frontiers</a> | The ‘ZB Med’ medical library program in Germany signs with Frontiers an all open-access, flat-fee scientific research agreement.
Jasmin Schmitz (@jasminschmitz12) 's Twitter Profile Photo

Auch wenn wir von dieser idealen Welt noch etwas entfernt sind, kann man das ja als Ansporn nehmen #openscience : opusproject.eu/openscience-ne…

LJGC (@lj_garcia) 's Twitter Profile Photo

#DaMaLOS2024 ESWC Conferences #Call4Papers open information at zbmed.github.io/damalos/ @NFDI4DS ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften @GESIS_org @FraunhoferFOKUS #metadata #OpenScience #ResearchObjects #ResearchManagement

#DaMaLOS2024 <a href="/eswc_conf/">ESWC Conferences</a>

#Call4Papers open information at zbmed.github.io/damalos/

@NFDI4DS <a href="/ZB_MED/">ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften</a> @GESIS_org @FraunhoferFOKUS #metadata #OpenScience #ResearchObjects #ResearchManagement