
Wirtschaftsdienst
@zeitschrift_wd
X-Kanal des Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, hrsg. von @ZBW_news; RT ≠ Zustimmung; wirtschaftsdienst.eu/impressum.html
ID: 1860610627
https://www.wirtschaftsdienst.eu/ 13-09-2013 13:15:39
7,7K Tweet
3,3K Followers
535 Following


Die Menschen in #Starnberg haben im Durchschnitt das höchste Einkommen in Deutschland, #Duisburg und #Gelsenkirchen sind Schlusslichter. Wie und in welcher Höhe sollten solche Unterschiede ausgeglichen werden? Tobias Seidel Uni Duisburg-Essen @unidue.bsky.social hat Antworten ⤵️ wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/20…




Negative Folgen von #Industriepolitik sind heute Aufmacher auf Nachrichtenseiten. - Wann machen Subventionen Sinn? Wann sollte die Politik die Finger von lassen? Jens Boysen-Hogrefe vom Kiel Institute (IfW Kiel) beantwortet die Fragen im aktuellen Wirtschaftsdienst ⤵️ wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/20…


Der Sachverständigenrat Wirtschaft hat vor kurzem sein Jahresgutachten veröffentlicht. Und was macht der Rat sonst so? Mehr als früher jedenfalls. Zum Beispiel Policy Briefs. - Prof. Dr. Stefan Schäfer von der Wiesbaden Business School meint, dies sei keine gute Idee⤵️ wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/20…


Sollte der Öffentlich-rechtliche Rundfunk (#OERR) den privaten Medien eine Bühne geben? Vom Chefredakteur des WDR, Stefan Brandenburg , kommt dieser Vorschlag. Das sei keine gute Idee, meint der Ökonom W. Benedikt Schmal . - Lesen Sie hier seinen Kommentar ⤵️ wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/20…


Mein aktueller Beitrag zur #Inflation in Deutschland in Wirtschaftsdienst: Wie wird sie gemessen? Was sind die Ursachen? Wie kann sie gedämpft werden? wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/20…

Was die nächste #Bundesregierung wirtschaftspolitisch tun sollte? Monika Schnitzer🇺🇦🇪🇺 schreibt es in einem Satz: "Ziel muss es sein, die #Modernisierung, #Digitalisierung und #Dekarbonisierung der Wirtschaft voranzutreiben." Hier der ganze Kommentar ⤵️ wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/20…

Das #Lieferkettengesetz gibt es seit fast zwei Jahren. Friedrich Merz und die CDU Deutschlands wollen es aufheben. Eine gute Idee? Florian Blank und Wolfram Brehmer vom WSI Düsseldorf haben die Folgen des Gesetzes für deutsche Unternehmen untersucht. ⤵️

Das #Bürgergeld ist ein zentrales Wahlkampfthema von CDU und CSU. Mindestens der Streit um die Höhe ließe sich mit einer Reform des jährlichen Anpassungsmechanismus' deutlich reduzieren, meint Stefanie Seele vom Institut der deutschen Wirtschaft im aktuellen Wirtschaftsdienst⤵️ wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/20…


Welche Arten von #Inflation gibt es? Welche Möglichkeiten der Messung? Und was kann die Politik zur Eindämmung von Inflation beitragen? Susanne Erbe beantwortet die Fragen am Beispiel der Inflation in #Deutschland ⤵️ wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/20…


Ab 01.01. Weiterentwicklung im #KitaQualitätsgesetz #FrüheBildung „Zugang ist genauso wichtig wie Qualität – besonders für benachteiligte Gruppen“, sagt #BiB-Direktorin C. Katharina Spiess in Wirtschaftsdienst über die Bedeutung für Familien & #Chancengleichheit. 👇 wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/20…

Der Ökonom Gabriel Felbermayr kommt nach #Hamburg und diskutiert mit @NicoleWaidlein über #Freihandel in Zeiten von #Trump. 📅 Mittwoch, 29.01.2025 🕔 17:00 – 18:30 Uhr 🏢 Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Kostenlos anmelden > eveeno.com/956035154


