
Andreas Rosenfelder
@a_rosenfelder
Meinungsfreiheit @WELT und @WELTAMSONNTAG
ID: 2189115488
11-11-2013 22:35:34
1,1K Tweet
8,8K Followers
990 Following

Die EuropĂ€ische Kommission hat NGOs mit deutschem Steuergeld bezahlt, um ihre grĂŒne Politik durchzusetzen. Diese âFalse Flag Operationâ beschĂ€digte Deutschlands SchlĂŒsselindustrien. Merz muss Konsequenzen ziehen â sagt WELT-Gastautor âŠSebastian Kurz welt.de/debatte/plus25âŠ

âDieses zentrale SouverĂ€nitĂ€tsrecht wird ausgehöhlt, wenn Deutschland gemÀà EU-Recht jede Person aus aller Welt bedingungs- und voraussetzungslos einreisen lassen mĂŒsste, sofern diese Person formal ein Asylbegehren geltend machtâ Hans-JĂŒrgen Papier WELT welt.de/debatte/plus25âŠ

KI revolutioniert den Journalismus. Deshalb ernennt die WELT zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen stellvertretenden Chefredakteur mit dem Fokus auf KI: Olaf Gersemann. AuĂerdem freue ich mich sehr, dass wir Fatina Keilani fĂŒr unser Ressort Meinungsfreiheit gewinnen konnten.

âIch sagâ ehrlich: Das ist mir einfach zu krassâ â in dieser flapsigen ĂuĂerung des Richters zeigt sich ein zeittypisches RechtsverstĂ€ndnis, das nicht mehr von der Vermutung fĂŒr die Freiheit ausgeht, sondern subjektives Moralempfinden verabsolutiert welt.de/debatte/articlâŠ




Woher hatte die Polizei den Hinweis auf das âSchwachkopfâ-Meme? Im Prozess gegen Stefan Niehoff kam die Rolle der Meldestelle âHessen gegen Hetzeâ ans Licht. Die Antwort des hessischen Innenministeriums zur gesetzlichen Grundlage der Anzeige ist verstörend welt.de/debatte/plus25âŠ

Ist scharfe Regierungskritik schon verfassungsfeindlich? Unter Nancy Faeser vertrat der Verfassungsschutz diese Auffassung. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht das Verbot des Magazins âCompactâ aufgehoben â und ein Urteil mit Signalcharakter gesprochen welt.de/debatte/articlâŠ



Dass DIE ZEITâ© Maxim Billers schmerzhafte Wahrheiten als VerstoĂ gegen ihre âStandardsâ abtut und behauptet, ihre âQualitĂ€tssicherungâ habe nicht âgegriffenâ, ist ein Skandal â beschĂ€mend nicht nur fĂŒr die âZeitâ, sondern fĂŒr den deutschen Journalismus welt.de/debatte/plus25âŠ


Besonders absurd ist Atamans Forderung, dass âstaatliche Stellenâ in Zukunft ânachweisen mĂŒssen, dass sie nicht diskriminiert habenâ. Eine paradoxe Nachweispflicht ĂŒber etwas, das nicht stattgefunden hat, dĂŒrfte die deutsche BĂŒrokratie vollends blockieren welt.de/debatte/plus25âŠ

âDie Menschen durchschauen diese Muster. Sie haben genug von Symbolpolitik und fragwĂŒrdiger Erziehungsideologie. Das Vertrauen in die Bevormundungsorgane schwindet â und mit ihm der Einfluss eines volkspĂ€dagogischen Stils, der aus der Zeit gefallen istâ welt.de/debatte/plus25âŠ




âBeim Drama um die Wahl der neuen Verfassungsrichter â Zweidrittelmehrheit nötig â offenbarte sich die ideologische Schieflage, in welche die Konservativen geraten sind.â âŠAndreas Rosenfelderâ© welt.de/debatte/plus25âŠ

Statt Ăberparteilichkeit unter Beweis zu stellen, offenbart Brosius-Gersdorf mit ihrem Frontalangriff auf die Medien ein fragwĂŒrdiges VerstĂ€ndnis von Presse- und Meinungsfreiheit. In der Krise zeigt sich, dass ihr die Eignung fĂŒrs höchste Richteramt fehlt welt.de/debatte/plus25âŠ