Alexander Bonde (@alexbonde) 's Twitter Profile
Alexander Bonde

@alexbonde

Generalsekretär @umweltstiftung - private Tweets zu Umwelt, Wirtschaft, Digitalisierung, Politik, Fußball, Bier und dem Rest der Welt.

ID: 27625932

calendar_today30-03-2009 12:21:30

25,25K Tweet

5,5K Followers

1,1K Following

DBU (@umweltstiftung) 's Twitter Profile Photo

An der Unterems entsteht mit dem neuen Tidepolder Coldemüntje auf 35 Hektar wieder Lebensraum für bedrohte Arten – geplant im #DBUProjekt mit dem WWF Deutschland. Ein Meilenstein im Masterplan Ems 2050. Mehr dazu lest ihr hier: dbu.de/news/renaturie…

An der Unterems entsteht mit dem neuen Tidepolder Coldemüntje auf 35 Hektar wieder Lebensraum für bedrohte Arten – geplant im #DBUProjekt mit dem <a href="/WWF_Deutschland/">WWF Deutschland</a>. Ein Meilenstein im Masterplan Ems 2050. Mehr dazu lest ihr hier: dbu.de/news/renaturie…
Heiko Stubner (@hstubner) 's Twitter Profile Photo

DLF: Fonds zum Schutz von Nord- und Ostsee gegründet - Die DBU will den Schutz von Nord- und Ostsee mit dem Ausbau der Offshore-Windindustrie in Einklang bringen. Generalsekretär Alexander Bonde kündigte die Gründung eines Meeresnaturschutzfonds an deutschlandfunk.de/fonds-zum-schu…

Alexander Bonde (@alexbonde) 's Twitter Profile Photo

Mehr Schutz für Nord- und Ostsee: der neue DBU-Meeresnaturschutzfonds war heute Schwerpunktthema der Jahrespressekonferenz. Mehr zum Meer: dbu.de/news/mehr-schu…

DBU (@umweltstiftung) 's Twitter Profile Photo

Auf Kurs für Nord- und Ostsee 🚢: Mit dem DBU-Meeresnaturschutzfonds fördern wir #DBUprojekt|e, die Lebensräume & Artenvielfalt in Nord- und Ostsee schützen sowie den Ausbau nachhaltiger Technik für maritime Technologien vorantreiben. Mehr hier: dbu.de/news/mehr-schu…

Auf Kurs für Nord- und Ostsee 🚢: Mit dem DBU-Meeresnaturschutzfonds fördern wir #DBUprojekt|e, die Lebensräume &amp; Artenvielfalt in Nord- und Ostsee schützen sowie den Ausbau nachhaltiger Technik für maritime Technologien vorantreiben. Mehr hier: dbu.de/news/mehr-schu…
Alexander Bonde (@alexbonde) 's Twitter Profile Photo

NOZ zur Jahresbilanz 2024 der DBU „Aus Geld noch mehr Geld machen: So steht die Bundesumweltstiftung finanziell da“ noz.de/lokales/osnabr… #Innovationsförderung #DBU #Finanzmarkt

Heiko Stubner (@hstubner) 's Twitter Profile Photo

FAZ+: 400 Mio. Euro für die Nordsee und die Ostsee - Ein neuer Fonds für Meeresnaturschutz soll Innovationen für den naturschonenden Ausbau der Offshore-Windenergie fördern. Aber das Geld wird kaum reichen. Von Katja Gelinsky faz.net/aktuell/finanz… DBU Alexander Bonde

Julius Betschka (@juliusbetschka) 's Twitter Profile Photo

Mehrheit gegen Rückzug von #BrosiusGersdorf: 57 Prozent sind dagegen, dass sie sich zurückzieht. Auch bei Anhängern der Union sind es 59 Prozent, 82 Prozent bei der SPD. Eine Mehrheit für ihren Rückzug gibt es nur bei Anhängern der AfD. Quelle: Forsa für stern

Mehrheit gegen Rückzug von #BrosiusGersdorf: 57 Prozent sind dagegen, dass sie sich zurückzieht. Auch bei Anhängern der Union sind es 59 Prozent, 82 Prozent bei der SPD. Eine Mehrheit für ihren Rückzug gibt es nur bei Anhängern der AfD. Quelle: Forsa für <a href="/sternde/">stern</a>
Umweltbundesamt (@umweltbundesamt) 's Twitter Profile Photo

Der im Juni vorgestellte GreenTech Atlas von Bundesumweltministerium & UBA zeigt: Die deutsche GreenTech-Branche wächst deutlich schneller als klassische Industriezweige, ist stark in den globalen #Handel integriert und an vielen Stellen Innovationstreiber. youtube.com/watch?v=Ilrqs9…

Alexander Bonde (@alexbonde) 's Twitter Profile Photo

Unterwegs im Nationalen Naturerbe: Besuch der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Katrin Eder auf der DBUnaturerbe-Fläche Stegskopf. #Biodiversität #Wiedervernässung #Naturschutz #Vielfalt

Unterwegs im Nationalen Naturerbe: Besuch der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Katrin Eder auf der DBUnaturerbe-Fläche Stegskopf. #Biodiversität #Wiedervernässung #Naturschutz #Vielfalt
Ozzy Osbourne (@ozzyosbourne) 's Twitter Profile Photo

It is with more sadness than mere words can convey that we have to report that our beloved Ozzy Osbourne has passed away this morning. He was with his family and surrounded by love. We ask everyone to respect our family privacy at this time.   Sharon, Jack, Kelly, Aimee and

It is with more sadness than mere words can convey that we have to report that our beloved Ozzy Osbourne has passed away this morning. He was with his family and surrounded by love.

We ask everyone to respect our family privacy at this time.
 
Sharon, Jack, Kelly, Aimee and
Alexander Bonde (@alexbonde) 's Twitter Profile Photo

Katrin Eder: „Moore leisten einen relevanten Beitrag zum Klimaschutz“ - Ministerin besucht 1.900 Hektar großes Areal DBU-Naturerbefläche Stegskopf mkuem.rlp.de/service/presse…

Heiko Stubner (@hstubner) 's Twitter Profile Photo

tagesschau: Internationaler Gerichtshof: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutzmaßnahmen - Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" als Menschenrecht bezeichnet. tagesschau.de/eilmeldung/eil…

Alexander Bonde (@alexbonde) 's Twitter Profile Photo

Nachhaltigkeitstrends am Finanzmarkt, #SustainableFinance, Entwicklungen bei #GreenBonds und die Rolle & Chancen privater Investitionen bei #Energiewende und #Greentech: mal wieder ein guter Austausch mit dem baden-württembergischen Finanzminister Danyal Bayaz. Danyal Bayaz

Nachhaltigkeitstrends am Finanzmarkt,
#SustainableFinance, Entwicklungen bei #GreenBonds und die Rolle &amp; Chancen privater Investitionen bei #Energiewende und #Greentech: mal wieder ein guter Austausch mit dem baden-württembergischen Finanzminister Danyal Bayaz. <a href="/DerDanyal/">Danyal Bayaz</a>
ZEIT ONLINE (@zeitonline) 's Twitter Profile Photo

Staaten müssen die Erderwärmung stoppen und für Klimaschäden zahlen, stellt der Internationale Gerichtshof klar. Das ist historisch und eine Abrechnung mit Leugnern. trib.al/6Cvb1Ko

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung PIK (@pik_klima) 's Twitter Profile Photo

"Das Gutachten des IGH stellt klar: Das 1,5-Grad-Limit ist völkerrechtlich verbindlich", so PIK Direktor Edenhofer im ZDF. "Emissionsminderungen reichen nicht aus. Negative Emissionstechnologien müssen hinzukommen, um die Temperaturschwelle einzuhalten." youtube.com/watch?v=jy--qn…

"Das Gutachten des IGH stellt klar: Das 1,5-Grad-Limit ist völkerrechtlich verbindlich", so PIK Direktor Edenhofer im ZDF. "Emissionsminderungen reichen nicht aus. Negative Emissionstechnologien müssen hinzukommen, um die Temperaturschwelle einzuhalten."
youtube.com/watch?v=jy--qn…