Andreas M. Scheu @a-m-scheu.bsky.social (@andreas_scheu) 's Twitter Profile
Andreas M. Scheu @a-m-scheu.bsky.social

@andreas_scheu

Research Group Leader and Professor for Science Communication and Science Journalism at the Austrian Academy of Sciences and the University of Klagenfurt

ID: 1075671968077230080

linkhttps://www.oeaw.ac.at/cmc/ calendar_today20-12-2018 08:39:16

189 Tweet

476 Followers

490 Following

Mike S. Schäfer (@mss7676) 's Twitter Profile Photo

Conference SCIENCE COMMUNICATION IN THE AGE OF A.I. Zürich ⏺️ June 6-7, 2024 ⏺️ #AISCICOMM24 ▶️Registration now open: ikmz.uzh.ch/en/aiscicomm24… ▶️Program & Book of Abstracts: ikmz.uzh.ch/en/aiscicomm24… ▶️Travel & Accomodation Info: ikmz.uzh.ch/en/aiscicomm24… See you in Zurich 🙏🇨🇭!

Conference
SCIENCE COMMUNICATION IN THE AGE OF A.I.
Zürich ⏺️ June 6-7, 2024 ⏺️ #AISCICOMM24

▶️Registration now open:  ikmz.uzh.ch/en/aiscicomm24…

▶️Program & Book of Abstracts: ikmz.uzh.ch/en/aiscicomm24…

▶️Travel & Accomodation Info: 
ikmz.uzh.ch/en/aiscicomm24…

See you in Zurich 🙏🇨🇭!
Wissenschaft - Medien - Kommunikation (WMK) (@wmkstudium) 's Twitter Profile Photo

Aufgepasst: Jobangebot (TV-L E 13, 65%) am Department für Wissenschaftskommunikation🤓Das Forschungsprojekt HoKoPrO sucht zum 01.07.24 eine:n wissenschaftl. Mitarbeiter:in (w/m/d). Bewerbungsfrist: 30.04.24. Details in der Stellenausschreibung: jobs.pse.kit.edu/de/jobs/156366… #wisskomm

Julia Wandt (@juliawandt) 's Twitter Profile Photo

(1/2) Öffentliche Anhörung zum Thema „Wissenschaftskommunikation systematisch und umfassend stärken“ am Mittwoch, 24. April 2024 Von 9.30 Uhr bis 11.20 Uhr, im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. ... bundestag.de/ausschuesse/a1…

Wissenschaft im Dialog (@wissimdialog) 's Twitter Profile Photo

Was sind die Potenziale und Herausforderungen von #Partizipation in der #Wisskomm? Die #TransferUnit hat Julia Gantenberg, Justus Henke und Elisabeth Jurack @emettke um einen Forschungsüberblick gebeten. Er wird am 29.04. veröffentlicht. Einblicke in die Potenziale gibt's im 🧵/6

Niels G. Mede (@nielsmede) 's Twitter Profile Photo

Ber der gestrigen Anhörung Deutscher Bundestag zur systematischen Stärkung der #Wissenschaftskommunikation leider abwesend: Forschende im Feld Wissenschaftskommunikation 🏛️ Friederike Hendriks und ich kommentieren dies für @Table_Media_ und in einer Stellungnahme: dgpuk.de/sites/default/…

Ber der gestrigen Anhörung <a href="/Bundestag/">Deutscher Bundestag</a> zur systematischen Stärkung der #Wissenschaftskommunikation leider abwesend: Forschende im Feld Wissenschaftskommunikation 🏛️
Friederike Hendriks und ich kommentieren dies für @Table_Media_ und in einer Stellungnahme: dgpuk.de/sites/default/…
Wissenschaft im Dialog (@wissimdialog) 's Twitter Profile Photo

Im neuen Forschungsüberblick der #TransferUnit stellen Julia Gantenberg, Justus Henke und Elisabeth Jurack @emettke drei Foki von partizipativer Wisskomm vor. Sie bieten einen Überblick, wie #Partizipation auf verschiedene Bereiche des Wissenschaftssystems einzahlen kann. 🧵/7

Im neuen Forschungsüberblick der #TransferUnit stellen Julia Gantenberg, <a href="/HenkeJustus/">Justus Henke</a> und Elisabeth Jurack @emettke drei Foki von partizipativer Wisskomm vor. Sie bieten einen Überblick, wie #Partizipation auf verschiedene Bereiche des Wissenschaftssystems einzahlen kann. 🧵/7
Wissenschaft im Dialog (@wissimdialog) 's Twitter Profile Photo

Wie können sich Forschung und Praxis gegenseitig bereichern und zu einer informierten #Wisskomm beitragen? Dieser Frage widmet sich eine Sonderausgabe des Journal of Science Communication (JCOM), an der die Projektleiter*innen der #TransferUnit als Gastherausgeber*innen beteiligt waren. Mehr Infos im🧵⤵️ ¼

Wie können sich Forschung und Praxis gegenseitig bereichern und zu einer informierten #Wisskomm beitragen? Dieser Frage widmet sich eine Sonderausgabe des <a href="/JsciCOM/">Journal of Science Communication (JCOM)</a>, an der die Projektleiter*innen der #TransferUnit als Gastherausgeber*innen beteiligt waren. Mehr Infos im🧵⤵️ ¼
Wissenschaft im Dialog (@wissimdialog) 's Twitter Profile Photo

Der neue Forschungsüberblick der #TransferUnit fasst aktuelle Forschungserkenntnisse zu #HateSpeech und Angriffen auf Wissenschaftler*innen zusammen. Er wird am 12. Juni veröffentlicht. Heute gibt es erste Einblicke zu den Hintergründen von Angriffen im 🧵1/7

IKMZ (@uzh_ikmz) 's Twitter Profile Photo

Wrapping up day 1 of #AISciComm24 — with great views over #Zurich at the conference dinner and an AI-themed improv show by anundpfirsich 🎭 Another highlight: the panel discussion with @MirkoBischBerg @eLauk Julia Metag @ConsumerSurv on linking #scicomm research and practice 🔗

Wrapping up day 1 of #AISciComm24  — with great views over #Zurich at the conference dinner and an AI-themed improv show by <a href="/pfirsi/">anundpfirsich</a>  🎭 
Another highlight: the panel discussion with @MirkoBischBerg @eLauk <a href="/j_metag/">Julia Metag</a> @ConsumerSurv on linking #scicomm research and practice 🔗
Andreas M. Scheu @a-m-scheu.bsky.social (@andreas_scheu) 's Twitter Profile Photo

Spannend! C. Seeger, L. Frischlich, M. Obermaier, U. K. Schmid & H. Schulze diskutieren den Forschungsstand zu Angriffen und Anfeindungen auf Wissenschaftler*innen. #TransferUnit #Hatespeech Christina Seeger Lena Frischlich ➡️🟦🌤 BBAW Wissenschaft im Dialog HateAid @scicommsupp #scicommsupport

BBAW (@bbaw_de) 's Twitter Profile Photo

Zeitenwende in der Forschungsförderung? European Research Council (ERC) Präsidentin Maria Leptin, Wissenschaftsministerin MV Bettina Martin und Matthias Kleiner, ehem. Präsident DFG public | @[email protected] und Leibniz-Gemeinschaft, diskutieren zum Abschluss des Leibniztags 2024 mit Vizepräsidentin Julia Fischer @julxf.

Zeitenwende in der Forschungsförderung? <a href="/ERC_Research/">European Research Council (ERC)</a> Präsidentin Maria Leptin, Wissenschaftsministerin MV Bettina Martin und Matthias Kleiner, ehem. Präsident <a href="/dfg_public/">DFG public | @dfg_public@wisskomm.social</a> und <a href="/LeibnizWGL/">Leibniz-Gemeinschaft</a>, diskutieren zum Abschluss des Leibniztags 2024 mit Vizepräsidentin Julia Fischer @julxf.
CMC_Vienna (@cmcvienna) 's Twitter Profile Photo

Welcome on board Univ.-Prof. Dr. Andreas Scheu! Andreas M. Scheu @a-m-scheu.bsky.social The Institute for Comparative Media and Communication Studies (CMC) of the Austrian Academy of Sciences and the University of Klagenfurt welcome you and we look forward to have a long and successful journey together.

Welcome on board Univ.-Prof. Dr. Andreas Scheu! <a href="/andreas_scheu/">Andreas M. Scheu @a-m-scheu.bsky.social</a> The Institute for Comparative Media and Communication Studies (CMC) of the Austrian Academy of Sciences and the University of Klagenfurt welcome you and we look forward to have a long and successful journey together.
Wissenschaft im Dialog (@wissimdialog) 's Twitter Profile Photo

Die Wissenschaftspolitik setzt Impulse zur Professionalisierung der #Wisskomm. Jedoch unterscheiden sich die Schwerpunkte und Förderinitiativen von Bundesland zu Bundesland. Das macht es für Praktiker*innen unübersichtlich. Orientierung bietet eine Studie der #TransferUnit. 1/6

Die Wissenschaftspolitik setzt Impulse zur Professionalisierung der #Wisskomm. Jedoch unterscheiden sich die Schwerpunkte und Förderinitiativen von Bundesland zu Bundesland. Das macht es für Praktiker*innen unübersichtlich. Orientierung bietet eine Studie der #TransferUnit.
1/6
Andreas M. Scheu @a-m-scheu.bsky.social (@andreas_scheu) 's Twitter Profile Photo

🚀 Exciting Opportunity! #PhDPosition #Scicomm & #journalism at CMC_Vienna🎓Want to contribute to cutting-edge research in a dynamic and supportive environment? Apply by Sept 16, 2024! 📍#Vienna, Austria 💼30h/week, 36 months 📝Start: Oct 1/as possible 🔗oeaw.ac.at/fileadmin/subs…