
Andreas Babst
@andreasbabst
Southeast Asia correspondent @nzz
ID: 490241980
12-02-2012 10:58:45
952 Tweet
1,1K Followers
661 Following

«Die Russen behandeln uns wie Hunde». Tausende Nepalesen kämpfen für Russland in der Ukraine. Gespräche mit Rückkehrern, Angehörigen und Frontsoldaten geben Einblicke, wie die russische Armee Ausländer rekrutiert. Mit Forrest Rogers Shristi Kafle nzz.ch/international/…

Wer die moderne Welt verstehen wolle, müsse das britische Empire verstehen, schreibt Sathnam Sanghera Sanghera in seinem Buch "Empireworld". Niklaus Nuspliger und ich haben mit ihm gesprochen

Ein zentrales Thema bei den Wahlen ist die Wirtschaft. Modi präsentiert sich als anpackender Reformer, der Investoren ins Land holt und die Digitalisierung vorantreibt. Doch wie steht es wirklich nach zehn Jahren BJP? Eine Bilanz von Andreas Babst. nzz.ch/wirtschaft/wie…

Die Stärke der BJP liegt auch in der Schwäche der Kongresspartei. Nirgendwo ist dies sichtbarer als in Uttar Pradesh, dem heutigen Kernland der Hindunationalisten in Nordindien. Andreas Babst war zu Besuch im geschichtsträchtigen Wahlkreis Amethi. nzz.ch/international/…

Die Jury Zürcher Journalistenpreis Zürcher Journalistenpreis (ZJP) @Neuhausc hansi_voigt lisa feldmann Jecker Nina Paula Scheidt Doris Kleck Reza Rafi hat Andreas Babst mit «Hotel Taliban» NZZ für den Zürcher Journalistenpreis (ZJP) 24 nominiert.


Last weekend I've spent with a group of wonderful colleagues from all over the world at the True Story Award It was an incredible and humbling experience. Congrats to the great @rahulabhatia, this is win so well deserved (also so happy about my "honorable mention")



Als ich nach Indien zog, wollte ich unbedingt Arnab Goswami porträtieren, den vielleicht meistgehassten und meistgeliebten Journalisten der Welt. Jahre später liess er sich von mir begleiten. Ein Versuch, das neue Indien zu verstehen Rebecca Conway nzz.ch/international/…


Der Fernsehmoderator Arnab Goswami ist der vielleicht meistgehasste und meistgeliebte Journalist der Welt. Wer ihn versteht, versteht das neue Indien. Mein Kollege Andreas Babst hat ihn begleitet. Sehr lesenswertes Porträt. nzz.ch/international/…

Now out in English: The last few months Rebecca Conway and I spent following one of India's more controversial figures. Arnab Goswami, the maybe most hated - and most loved - journalist in the world. nzz.ch/english/the-ri…


In Thailand erlässt eine konservative Regierung progressive Gesetze für Transmenschen – und niemand stört sich daran Von Andreas Babst NZZ International NZZ nzz.ch/international/…

Fifty years after the fall of #Saigon, Andreas Babst speaks with both American and Vietnamese veterans about the insane war that wasted countless human lives and left a legacy of mines, bombs, long-lived toxins and birth defects. nzz.ch/english/the-vi…