
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
@awhamburg
Wissenschaftliche Exzellenz und Kooperation in Norddeutschland: Interdisziplinär. Gesellschaftlich relevant. Unabhängig. Impressum: t1p.de/zze7m
ID: 1394568276076896256
https://www.awhamburg.de/presse/soziale-medien.html 18-05-2021 08:21:17
1,1K Tweet
676 Followers
462 Following

Mathias Thaler (Edinburgh), Davina Cooper (London) and Nina Perkowski (Hamburg) discuss the potential of utopias in socio-political future-making at our Panel “Utopias are dead. Long live Utopias!” Davina Cooper Nina Perkowski Christine Hentschel @chrhentschel.bsky.social Akademie der Wissenschaften in Hamburg bit.ly/Utopia_Event


Für seine grundlegenden Beiträge zur #Biologie der #Zytokine ist Akademiemitglied Prof. Dr. Stefan Rose-John, #Biochemie-Emeritus Universität Kiel CAU 🎓, in Seoul mit dem 2024 ICIS-BioLegend William E. Paul Award ausgezeichnet worden. Herzliche Glückwünsche💐 awhamburg.de/aktuell/aktuel…


#ScienceSchnack im neuen Carl-von-Ossietzky-Forum Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg am 27.11.2024, 14:30 h. Von ihren Wegen in die #Wissenschaft berichten die Young Academy Fellows Dr. Larissa Zwar Ken Dunnington + Jun. Prof. Dr. Peter Müller von der Universität Münster. In Koop mit Universität Hamburg awhamburg.de/veranstaltunge…





Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Stefan Oeter Universität Hamburg ist seit Monatsbeginn neues Mitglied im Vorstand der Akademie. Am Herzen liegt ihm u.a. der Dialog zwischen #Wissenschaft und Öffentlichkeit. Außerdem: die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Mitglieder. awhamburg.de/aktuell/aktuel…


#Akademieaktuell: Die Podiumsdiskussion „Mitwirken statt spalten – Wie wird die #Klimakrise zur gesellschaftlichen Chance?“ im resonanzraum l blog sendet @NDRinfo am Sonntag, 24.11.24, 19 h u.a. mit #MojibLatif + Anita Engels. Ab Sonntag schon #online verfügbar ndr.de/ARD-Infoabend-…


Die #Verfolgung von Musiker:innen durch das nationalsozialistische Regime und deren weltweite Konsequenzen stehen im Mittelpunkt unseres neuen Langzeitforschungsvorhabens „NS-Verfolgung und #Musikgeschichte“. Projektstart: 1.1.2025 in Koop m. Universität Hamburg + HMTM awhamburg.de/aktuell/presse…


Wenig bekannt aber doch wichtig für die Bewertung der sozialen Stellung von #Sklaven und Unfreien in #Antike und #Mittelalter: So waren sie zwar #Eigentum ihres Herrn, doch verfügten sie auch selbst über #Vermögen! Mehr zu diesem „peculium“ gibt es hier: werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/texts/urn:cts:…



Unser Gründungsmitglied Walter Kaminsky ist mit 83 Jahren gestorben. Der vielfach ausgezeichnete Chemie-Emeritus Universität Hamburg war bis zuletzt engagiert. Beispielsweise für unsere Nachwuchsförderung. Die Akademie verliert so auch einen unermüdlichen Förderer. awhamburg.de/aktuell/aktuel…


Herzlichen Glückwunsch an unser Akademiemitglied Prof. Dr. Cornelius Borck Universität Lübeck 💐 awhamburg.de/aktuell/aktuel…


Unsere aktuelle #Akademievorlesungsreihe startet am kommenden Mittwoch, 4.12.24, in #Hamburg: Rechtswissenschaftlerin Prof. Dr. Sigrid Boysen HSU Hamburg spricht u.a. über #Klimagerechtigkeit, #GreenDeals + #Ressourcenkonflikte. Mehr Infos + zur Anmeldung👉🏼awhamburg.de/veranstaltunge…


„Ususfructus“, der Fruchtgenuss oder #Nießbrauch, ist auch heute noch ein weit verbreitetes Recht. Seine Wurzeln hat der „ususfructus“ im römischen Recht, doch erhielt er im frühen #Mittelalter eine ganz eigene Prägung. Mehr dazu gibt es wie immer hier: werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/texts/urn:cts:…

Was genau ist eigentlich #Freiheit, was sind ihre historischen Grundlagen, ihre aktuellen Herausforderungen? Zum Wissenschaftsjahr stellen wir uns in unserem Podcast diesen Fragen über eine der wichtigsten Grundlagen unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts.👉 akademienunion.de/presse/mediath…


Tolle Überraschung heute früh im Büro! Unser Band der 21 Science Comics ist angekommen. Spannende Forschungsthemen & beeindruckende Visualisierungen! Mein Dank für dieses spannende, aber auch herausfordernde Projekt gilt der Künstlerin Marlin Beringer & der Akademie der Wissenschaften in Hamburg!

