Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile
Guido Baldi

@baldi_guido

Economist

ID: 529115588

linkhttp://www.guidobaldi.ch calendar_today19-03-2012 05:02:52

1,1K Tweet

914 Followers

4,4K Following

Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

Spannend. Im Mai lag die Inflation in den USA (gemäss dem Consumer Price Index) nur bei 0,1 Prozent im Vergleich zum April. Gegenüber dem Vorjahresmonat betrug die Inflation 2,4 Prozent. Die Kerninflation lag etwas höher bei 2,8 Prozent. Der deutliche Rückgang der Energiepreise

Spannend. Im Mai lag die Inflation in den USA (gemäss dem Consumer Price Index) nur bei 0,1 Prozent im Vergleich zum April. Gegenüber dem Vorjahresmonat betrug die Inflation 2,4 Prozent. Die Kerninflation lag etwas höher bei 2,8 Prozent.

Der deutliche Rückgang der Energiepreise
Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

Ein weiteres Beratergremium wird geschaffen! Offenbar werden Volker Wieland, Veronika Grimm und Justus Haucap darin Einsitz nehmen bei Wirtschaftsministerin Reiche. Drüben bei Finanzminister Klingbeil wird Jens Südekum beraten. Alles wirklich sehr gute Leute. Ein etwas

Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

Heute wurde unsere DIW-Konjunkturprognose veröffentlicht. Wie andere auch, sind wir etwas optimistischer geworden für die deutsche Wirtschaft. Bei der Weltwirtschaft hingegen sind die Sorgenfalten noch einmal etwas grösser geworden. Wie soll ich sagen: Vom Zollchaos geht nicht

Heute wurde unsere DIW-Konjunkturprognose veröffentlicht. Wie andere auch, sind wir etwas optimistischer geworden für die deutsche Wirtschaft. Bei  der Weltwirtschaft hingegen sind die Sorgenfalten noch einmal etwas grösser geworden. Wie soll ich sagen: Vom Zollchaos geht nicht
International and Monetary Economics Network (@int_mon_econ) 's Twitter Profile Photo

Super interesting! We are looking forward to this webinar: "How macro trends affect digital markets" Presentation by Alex Fazel from SwissBorg. ⏲️ June 18, 12.00-13.00 CEST 💻 Online via Zoom, link will be sent REGISTER HERE: forms.office.com/r/AJq1jZphxC SwissBorg is a wealth

Super interesting!

We are looking forward to this webinar: "How macro trends affect digital markets"

Presentation by Alex Fazel from SwissBorg.

⏲️ June 18, 12.00-13.00 CEST

💻 Online via Zoom, link will be sent

REGISTER HERE: forms.office.com/r/AJq1jZphxC

SwissBorg is a wealth
Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

What is the future of the US dollar in the global monetary system? Central banks are beginning to fret about dollar swap lines: Officials outside the US worry about what will happen when Jay Powell leaves the Fed "...the key point is this: unless the White House clearly

Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

Die Schweiz ringt mit sich, wie sie die Beziehungen mit Europa und der Welt gestalten will. Vergangene Woche haben wir auch darüber gesprochen bei unserer Veranstaltung in Basel: "Innovationskraft der Schweiz - wie sichern in geopolitisch unruhigen Zeiten?" Es war eine sehr

Die Schweiz ringt mit sich, wie sie die Beziehungen mit Europa und der Welt gestalten will. Vergangene Woche haben wir auch darüber gesprochen bei unserer Veranstaltung in Basel: "Innovationskraft der Schweiz - wie sichern in geopolitisch unruhigen Zeiten?" Es war eine sehr
Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

Hier kommt das Minus bei den Einzelhandelsumsätzen in den USA. Sie sind im Mai immerhin um 0,9 Prozent zurückgegangen. Besonders die Autoverkäufe haben gestottert. Die konjunkturelle Abschwächung ist somit auch hier zu sehen. Die Frage ist wie stark. Wir hatten ja auch noch

Hier kommt das Minus bei den Einzelhandelsumsätzen in den USA. Sie sind im Mai immerhin um 0,9 Prozent zurückgegangen. Besonders die Autoverkäufe haben gestottert. Die konjunkturelle Abschwächung ist somit auch hier zu sehen. Die Frage ist wie stark. Wir hatten ja auch noch
Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

Das ist mir auch schon aufgefallen. Es gibt in Deutschland langsam zu viele Gefäße, in denen ökonomische Beratung stattfindet. Alles sehr gute Leute, aber zu viel des Guten ist eben doch zu viel. "Die fragwürdige Mode der Bundesregierung" von Johannes Pennekamp. "Deutschland

Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

Europa wird oft als Kontinent auf dem absteigenden Ast beschrieben. Die Europäische Union sei etwa seit der Jahrtausendwende gegenüber den Vereinigten Staaten deutlich zurückgefallen. Auch in der Schweiz wird dieses Bild eines Europas auf dem Abstieg recht oft gezeichnet, etwa in

Europa wird oft als Kontinent auf dem absteigenden Ast beschrieben. Die Europäische Union sei etwa seit der Jahrtausendwende gegenüber den Vereinigten Staaten deutlich zurückgefallen. Auch in der Schweiz wird dieses Bild eines Europas auf dem Abstieg recht oft gezeichnet, etwa in
Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

Freue mich auf dieses Webinar! Wo versteckt sich die Produktivität im betrieblichen Alltag — und wodurch können wir sie heute noch heben? (1. Juli, 12:00 – 13:00 Uhr) Webinar mit Silvia Maier. Sie ist Neuroökonomin und Gründerin von causable. ANMELDUNG HIER:

Freue mich auf dieses Webinar!

Wo versteckt sich die Produktivität im betrieblichen Alltag — und wodurch können wir sie heute noch heben? (1. Juli, 12:00 – 13:00 Uhr)

Webinar mit Silvia Maier. Sie ist Neuroökonomin und Gründerin von causable.

ANMELDUNG HIER:
Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

Das ifo Geschäftsklima steigt etwas auf 88,4 Punkte nach 87,5 Punkte im Mai. Vor allem sind die Unternehmen zuversichtlicher geworden hinsichtlich der Zukunft. Die Beurteilung der aktuellen Lage ist verständlicherweise noch verhalten, vor allem im Verarbeitenden Gewerbe. Das

Das ifo Geschäftsklima steigt etwas auf 88,4 Punkte nach 87,5 Punkte im Mai. Vor allem sind die Unternehmen zuversichtlicher geworden hinsichtlich der Zukunft. Die Beurteilung der aktuellen Lage ist verständlicherweise noch verhalten, vor allem im Verarbeitenden Gewerbe.

Das
Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

Die Zuversicht in Deutschland steigt, auch wenn der Weg noch holprig bleibt! Heute ist unser Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) erschienen. Es steigt im Juni auf 94,2 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit gut zwei Jahren.

Die Zuversicht in Deutschland steigt, auch wenn der Weg noch holprig bleibt!

Heute ist unser Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) erschienen. Es steigt im Juni auf 94,2 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit gut zwei Jahren.
Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

Ist die deutsche Wirtschaft eigentlich immer noch der "kranke Mann" Europas? Wie sieht es mit der Produktivitätsentwicklung aus? Freue mich sehr auf dieses Webinar mit Thilo Kroeger, der uns über seine Arbeit zur Produktivitätsentwicklung in Deutschland berichten wird. ⏲️ 3.

Ist die deutsche Wirtschaft eigentlich immer noch der "kranke Mann" Europas? Wie sieht es mit der Produktivitätsentwicklung aus? 

Freue mich sehr auf dieses Webinar mit Thilo Kroeger, der uns über seine Arbeit zur Produktivitätsentwicklung in Deutschland berichten wird.

⏲️ 3.
Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

The German economy has repeatedly been referred to as the "sick man of Europe" in recent years. How does the German Council of Economic Experts assess the German economy and productivity development? We look forward to this webinar. Webinar: Is Germany still the "sick man of

The German economy has repeatedly been referred to as the "sick man of Europe" in recent years. How does the German Council of Economic Experts assess the German economy and productivity development? We look forward to this webinar.
 
Webinar: Is Germany still the "sick man of
Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

US-Wirtschaft: Besorgniserregende Zahlen vom ADP National Employment Report. Im Juni sind 33'000 Zahlen verloren gegangen. In den vergangen Jahren hatten wir uns jeweils über merkliche Zuwächse gefreut. Der Report ist allerdings immer etwas schwierig zu interpretieren und die

US-Wirtschaft: Besorgniserregende Zahlen vom ADP National Employment Report. Im Juni sind 33'000 Zahlen verloren gegangen. In den vergangen Jahren hatten wir uns jeweils über merkliche Zuwächse gefreut. Der Report ist allerdings immer etwas schwierig zu interpretieren und die
Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

Interessant (und nicht ganz überraschend)! Investoren fluten zwei Branchen mit Geld, für andere bleibt kaum etwas: Neue Zahlen zeigen gespaltenen Markt "Außerhalb der Verteidigungsbranche jedoch müssen viele deutsche Start-ups an unternehmerischen Ausgaben sparen, weil ihnen

Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

I think Josh Lipsky stresses an important point in this guest essay! "What the debate about America’s currency misses is that the dollar is being actively undermined — and has been for the better part of a decade. Instead of watching the slow-moving traditional macroeconomic

Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

A zero-sum mindset emerges when economic dynamism is low. An intuitive idea. I think Stefanie Stantcheva is right in this opinion piece (and in her research). We need a positive-sum mindset to deal with the challenges of the future. "To understand the zero-sum mindset—and why it

Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

A very good guest article about the second China shock. " China Shock 2.0, the one that’s fast approaching, is where China goes from underdog to favorite. Today, it is aggressively contesting the innovative sectors where the United States has long been the unquestioned leader"

Guido Baldi (@baldi_guido) 's Twitter Profile Photo

In den Vereinigten Staaten zieht die Inflation ein wenig an. Im Juni betrug sie 0,3 Prozent, wobei die Kerninflation etwas niedriger war bei 0,2 Prozent. Im Vergleich zum Juni 2024 betrug die Inflation immerhin 2,7 Prozent. Die Inflation ist also immer noch etwas zu hoch und die

In den Vereinigten Staaten zieht die Inflation ein wenig an. Im Juni betrug sie 0,3 Prozent, wobei die Kerninflation etwas niedriger war bei 0,2 Prozent. Im Vergleich zum Juni 2024 betrug die Inflation immerhin 2,7 Prozent.

Die Inflation ist also immer noch etwas zu hoch und die