Anke Schindler 🦣 @batb0ld@zirk.us (@batb0ld) 's Twitter Profile
Anke Schindler 🦣 @[email protected]

@batb0ld

Historikerin, Verzettlerin (sie/ihr)

ID: 1415659876609572868

linkhttps://bsky.app/profile/batb0ld.bsky.social calendar_today15-07-2021 13:10:48

246 Tweet

147 Followers

616 Following

Universität Zürich (@uzh_ch) 's Twitter Profile Photo

Mit Künstlicher Intelligenz gegen den Biodiversitätsverlust! 🤖🦋 Mit «Bits, Bytes & Biodiversität», der ersten Sonderausstellung im neu inszenierten Nationalparkzentrum in Zernez, thematisiert die UZH den Einsatz moderner Technologien in der Ökologie. 👉 news.uzh.ch/de/articles/ne…

Mit Künstlicher Intelligenz gegen den Biodiversitätsverlust! 🤖🦋
Mit «Bits, Bytes & Biodiversität», der ersten Sonderausstellung im neu inszenierten Nationalparkzentrum in Zernez, thematisiert die UZH den Einsatz moderner Technologien in der Ökologie.
👉 news.uzh.ch/de/articles/ne…
WOZ (@wochenzeitung) 's Twitter Profile Photo

(1/2) Der blanke Wahnsinn: Das neue EU-Asylsystem #Geas schafft ausserterritoriale Gefangenenlager – und setzt den Wert eines Menschen auf 20000 Euro fest. Und die Schweiz? Macht gerne mit. Von Kaspar Surber #FestungEuropa #Migration #Schengen woz.ch/2324/eu-asylpa…

Anke Schindler 🦣 @batb0ld@zirk.us (@batb0ld) 's Twitter Profile Photo

Auf Röntgenbilder gepresste Schallplatten, die sich ab den 1950er-Jahren in der Sowjetunion verbreiteten. Krankenhäuser mussten ihre (brennbaren) Röntgenaufnahmen nach einem Jahr entsorgen – und lieferten so billiges Rohmaterial für illegale Plattenkopien: youtube.com/watch?v=XMCCYn…

Auf Röntgenbilder gepresste Schallplatten, die sich ab den 1950er-Jahren in der Sowjetunion verbreiteten. Krankenhäuser mussten ihre (brennbaren) Röntgenaufnahmen nach einem Jahr entsorgen – und lieferten so billiges Rohmaterial für illegale Plattenkopien: youtube.com/watch?v=XMCCYn…
Elfenbeintürmer (@etue_) 's Twitter Profile Photo

«Look Closer. Kunst Afrikas im Archiv Himmelheber» das Museum Rietberg lädt zur Auseinandersetzung mit dem Archiv des innovativen Kunstethnologen, Händlers und Sammlers Hans Himmelheber ein. Auch unser Autor war vor Ort. etue.ch/hans-himmelheb…

Breaking the Silence (@btsisrael) 's Twitter Profile Photo

The idea that we can "manage the conflict" without ever having to solve it is once again collapsing before our eyes. It held up until now because only few dared to challenge it. These heartbreaking events could change that. They must. For all of us between the river and the sea.

Or-ly Barlev 🎗 אור-לי ברלב (@orlybarlev) 's Twitter Profile Photo

אמש בביקור במלון דוד בים המלח, צעירה בת 19 מקיבוץ בארי (שמה שמור עימדי), ביקשה לזעוק את הזעקה שלה: "מה שקרה לנו לא היה חדש, פשוט גרוע יותר. מפקירים אותנו שנים".

Archives contestataires (@acontestataires) 's Twitter Profile Photo

Alors que la pluie battante a cessé, on attaque la deuxième partie de notre journée d'études Les pratiques féministes de la radio et leurs contextes 1975-2000. archivescontestataires.ch/home/journee-d… #LT #WDAH2024

Dimi Reider | dimireider.substack.com (@reider) 's Twitter Profile Photo

And: not a single thing Hamas did that day, nor even the totality of the things Hamas did, justifies what Israel has been doing to Gaza - before or since. And what Israel is doing t Gaza now will fail to prevent 7 October repeating over and over again, within our lifetimes.

infoclio.ch (@infoclio) 's Twitter Profile Photo

Compte rendu du workshop : Les pratiques féministes de la radio et leurs contextes, 1975-2000 (Genève, 20.10.2023) Par Anne-Valérie Zuber (Université de Neuchâtel) infoclio.ch/fr/node/185975

Compte rendu du workshop : 

Les pratiques féministes de la radio et leurs contextes, 1975-2000 (Genève, 20.10.2023)

Par Anne-Valérie Zuber (Université de Neuchâtel)
infoclio.ch/fr/node/185975
Anke Schindler 🦣 @batb0ld@zirk.us (@batb0ld) 's Twitter Profile Photo

Eine feministische Schauergeschichte, eine liebevolle Zauberberg-Persiflage – und eine grosse Leseempfehlung. Für den SRF Kulturplatz konnte ich mit Olga Tokarczuk über ihren Roman Empusion reden: srf.ch/play/tv/-/vide…

Alon-Lee Green - ألون-لي جرين - אלון-לי גרין 🟣 (@alonleegreen) 's Twitter Profile Photo

The NY Times investigation of the sexual crimes committed by Hamas on the 7th of October is one of the toughest things I have read since this war started. Nothing can justify murder, nothing can justify kidnapping innocent people, nothing can justify rape. I believe the women.

The NY Times investigation of the sexual crimes committed by Hamas on the 7th of October is one of the toughest things I have read since this war started. Nothing can justify murder, nothing can justify kidnapping innocent people, nothing can justify rape. I believe the women.
Anke Schindler 🦣 @batb0ld@zirk.us (@batb0ld) 's Twitter Profile Photo

Das Portrait einer jungen Mutter, die merkt, dass sie keine Mutter sein kann. Ein kurzer Blick auf Les Paradis de Diane, Eröffnungsfilm der @sofilmtage, im Kulturplatz: srf.ch/play/tv/-/vide… #sofilm59

NZZ Geschichte (@nzzgeschichte) 's Twitter Profile Photo

Hat sich #Migration jemals steuern lassen? Titelthema unseres neuen Hefts: Einwanderungsland Schweiz – mit Guido Koller, Thomas Gees und @TanjaMiljanovic. Zudem: Piratensender gegen die SRG SSR, #Preussen gegen #Frankreich und #JeanJacquesRousseau gegen den Rest der Welt. NZZ NZZ am Sonntag

Hat sich #Migration jemals steuern lassen? Titelthema unseres neuen Hefts: Einwanderungsland Schweiz – mit <a href="/GuidoKoller/">Guido Koller</a>, <a href="/Geesth/">Thomas Gees</a> und @TanjaMiljanovic. Zudem: Piratensender gegen die <a href="/SRGSSR/">SRG SSR</a>, #Preussen gegen #Frankreich und #JeanJacquesRousseau gegen den Rest der Welt. <a href="/NZZ/">NZZ</a> <a href="/NZZaS/">NZZ am Sonntag</a>
Anke Schindler 🦣 @batb0ld@zirk.us (@batb0ld) 's Twitter Profile Photo

Ein paar wenige Plätze sind noch frei an der Historiker*innen-Unconference am 7./8. Juni in Bern. Dort finden – inspiriert von den CH Historikerinnentagungen der 1980er- bis 2000er-Jahre – auch die diesjährigen #Gosteli-Gespräche statt: unconference.historikerinnen.ch/de/programm/ Schnell anmelden 💌

Historikerinnennetzwerk Schweiz (@historikerinnen) 's Twitter Profile Photo

Auch dieses Jahr wollen wir Historiker*innen zusammenbringen, unsere Anliegen bündeln und persönlcihe Erfahrungen austauschen. 📍Bern, 7./8. Juni 2024 🌎 Englisch und alle Landessprachen 💌 Anmeldung bis 19. Mai hier: unconference.historikerinnen.ch/de/anmeldung/

Auch dieses Jahr wollen wir Historiker*innen zusammenbringen, unsere Anliegen bündeln und persönlcihe Erfahrungen austauschen. 

📍Bern, 7./8. Juni 2024
🌎 Englisch und alle Landessprachen
💌 Anmeldung bis 19. Mai hier: unconference.historikerinnen.ch/de/anmeldung/
Historikerinnennetzwerk Schweiz (@historikerinnen) 's Twitter Profile Photo

Qu'est-ce qui caractérise à la fois une approche féministe de l'histoire et le travail singulier sur des archives dites de femme? Session "Pratiques féministes des archives", organisé par la Fondation #Gosteli à l'Unconference des historien*nes.

Qu'est-ce qui caractérise à la fois une approche féministe de l'histoire et le travail singulier sur des archives dites de femme? Session "Pratiques féministes des archives", organisé par la Fondation #Gosteli à l'Unconference des historien*nes.
WOZ (@wochenzeitung) 's Twitter Profile Photo

Die Menschen völlig ausgeliefert, die medizinische Lage desolat: Nothelfer Thorsten Schroer von CADUS · Redefine Global Solidarity war diesen Sommer sieben Wochen in #Gaza. Im Gespräch mit Anna Jikhareva erklärt er auch, wie sich der Krieg von jenem in der Ukraine unterscheidet. woz.ch/2434/humanitae…

Republik (@republikmagazin) 's Twitter Profile Photo

Die Pharmalobby will geheime Preisabsprachen gesetzlich verankern. Das ist aber noch nicht alles, wie eine Recherche von Timo Kollbrunner @tikollbrunner.bsky.social und Philipp Albrecht zeigt. Wer soll darüber entscheiden, was ein Medikament kosten darf? republik.ch/2024/09/23/der…

WOZ (@wochenzeitung) 's Twitter Profile Photo

Unser Kollektiv hat heute entschieden, dass die WOZ per sofort keine Inhalte mehr auf Twitter/X postet. Es würde uns freuen, euch bald drüben wieder zu sehen (Links in der Bio).

Unser Kollektiv hat heute entschieden, dass die WOZ per sofort keine Inhalte mehr auf Twitter/X postet. Es würde uns freuen, euch bald drüben wieder zu sehen (Links in der Bio).