Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile
Benjamin E. Schlegel

@benjaminschlege

Politologe Dr. phil., Postdoc UZH @IPZ_ch
Inactive Account - find me on Bluesky benjaminschlegel.ch and Threads benjamin.schlegel

ID: 220035670

linkhttp://www.benjaminschlegel.ch calendar_today26-11-2010 16:02:23

1,1K Tweet

532 Followers

314 Following

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

In Computer ist nichts anderes als ein komplexer Stromkreislauf, wo entweder an einer bestimmten Stelle Strom fliesst oder nicht. Im neusten Video erkläre ich wie der Computer rechnet Anhand der Addition. youtube.com/watch?v=iqLlwi…

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

Wie ist die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik entstanden? In diesem Video gehe ich brillante Köpfe durch, die ihren Beitrag geleistet haben zur Statistik, die wir heute verwenden. youtube.com/watch?v=s7FedC…

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

Im neusten Video in der Reihe Statistik & R erkläre ich, welche mathematischen Operationen man für ein Politikwissenschaftsstudium benötigt und wie man diese berechnet. Ziel: den Studierenden die Angst zu nehmen. youtu.be/hKQwSsFLgO0?si…

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

Was ist ein Conjoint Experiment und wie kann man es in R auswerten? Im neusten Video schauen wir uns AMCE, MM und die Variablenwichtigkeit an und lernen, wie man bei der Variablenwichtigkeit Konfidenzintervalle berechnen kann. youtu.be/s-h5UVarqZg?si…

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

Im neusten Video in der Serie Statistik & R erkläre ich, wie man eine Netzwerkanalyse in R durchführen kann. youtu.be/hs7DDaB_SXY?si…

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

Im neusten Video in der Serie Statistik & R erkläre ich, wie man in Netzwerken Gemeinschaften finden kann und wie sich die einzelnen Community Detection Algorithmen unterscheiden. youtube.com/watch?v=Lc2Cag…

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

Im neusten Video in der Reihe Statistik & R erkläre ich die Tobit Regression und wie man damit Regressionen schätzen kann, bei der die abhängige Variable gegen unten und/oder oben zensuriert ist. youtu.be/foKmNs41n3E?si…

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

Im neuesten Video in der Reihe Statistik & R erkläre ich verschiedene Möglichkeiten, Modelle in R zu vergleichen. youtu.be/lg7YftLScWE

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

Im neusten Video in der Reihe Statistik & R zeige ich wie man in R über ein API Daten herunterladen kann. Dies Anhang der Schweizer Parlaments API und XML. youtu.be/pxfO-pKTyOc?si…

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

Wenn zwei Variablen miteinander korrelieren bedeutet das nicht automatisch, dass sie in einem kausalen Zusammenhang stehen. Was der Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität ist, erkläre ich im neusten Video in der Reihe Statistik & R. youtu.be/MEAYyxticfE?si…

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

Mit grViz aus dem Paket DiagrammeR können statistische Modelle in R gezeichnet werden. Im neusten Video in der Reihe Statistik & R zeige ich mehrere Beispiel und erkläre, wie man sie in Quarto in die Arbeit einbinden kann. youtu.be/_2sPyRGq7f4?si…

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

Im neusten Video in der Reihe Statistik & R erkläre ich das Differenzen in Differenzen Verfahren anhand der Erhöhung des Mindestlohns in New Jersey 1992. youtube.com/watch?v=a_cY11…

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

Im neusten Video in der Reihe Statistik & R zeige ich, wie man mit ggplot eine Abstimmungskarte erstellen kann als Beispiel für eine Karte in R. youtu.be/RbOoA5OaGFI?si…

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

Im neusten Video in der Reihe Statistik & R zeige ich anhand eines Beispiels Schritt für Schritt eine erste kurze deskriptive Analyse in R. Das Tutorial soll Anfängern den Einstieg in R erleichtern. Es enthält kurze integrierte Übungen. youtube.com/watch?v=bdZGKY…

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

Im neusten Video in der Reihe Statistik & R erkläre ich die logischen Operatoren NICHT, ODER, UND, XOR, ÄQUIVALENZ, IMPLICATION, NICHT ODER und NICHT UND, sowie das Gesetz von De Morgan und die Umformungen mit NICHT ODER und NICHT UND. youtube.com/watch?v=uXs1Gk…

Benjamin E. Schlegel (@benjaminschlege) 's Twitter Profile Photo

Die Logik der logistischen Regression erklärt: Von Ereignishäufigkeit, über Wahrscheinlichkeit, Chance, und Chancenverhältnis zu logarithmierte Chancen. Was ist die Logik von Logit und wie kann man es Dank der Logik interpretieren? youtube.com/watch?v=e0IyBk…

Springer VS (@springer_vs) 's Twitter Profile Photo

Neues #Lehrbuch! #Sozialwissenschaftliche #Datenanalyse, von Benjamin E. Schlegel. #Erklärt statistische #Formeln statt sie zu beweisen! Verwendet das frei verfügbare #Statistikprogramm #R für #Analysen und das Verständnis von Konzepten. link.springer.com/book/10.1007/9…

Neues #Lehrbuch! #Sozialwissenschaftliche #Datenanalyse, von <a href="/benjaminschlege/">Benjamin E. Schlegel</a>. #Erklärt statistische #Formeln statt sie zu beweisen! Verwendet das frei verfügbare #Statistikprogramm #R für #Analysen und das Verständnis von Konzepten. link.springer.com/book/10.1007/9…