Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile
Daniel Leupi

@danielleupi

Stadtrat und Vorsteher des Finanzdepartements @stadtzuerich.
Folgen Sie mir auf Bluesky: @daniel-leupi.bsky.social

ID: 151029055

linkhttps://linktr.ee/danielleupi calendar_today02-06-2010 12:41:50

1,1K Tweet

1,1K Followers

536 Following

Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Gleichviele Autos in der Stadt Zürich wie vor 22 Jahren trotz 84'000 Personen mehr - oder was sagt ein auf 306 Auto/1000 Personen gesunkener Motorisierungsgrad? Die Stadt prosperiert mit einer umweltfreundlichen Verkehrspolitik. GRÜNE Zürich Motorisierungsgrad | Stadt Zürich

Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Die Resultate der Befragung der Stadt Zürich zu Menstruationsbeschwerden am Arbeitsplatz liegen vor: 63 Prozent der Befragten leiden. Jetzt gilt es, das Thema zu enttabuisieren und die Situation der Betroffen zu verbessern: stadt-zuerich.ch/de/aktuell/med…

Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Sensationelle 99% der Bevölkerung sind mit den Leistungen der Stadt Zürich zufrieden. Das zeigt der neue Gemeinde- und Wirksamkeitsbericht 2025 des Kanton Zürich: zh.ch/de/steuern-fin…

Sensationelle 99% der Bevölkerung sind mit den Leistungen der <a href="/stadtzuerich/">Stadt Zürich</a>  zufrieden. Das zeigt der neue Gemeinde- und Wirksamkeitsbericht 2025 des <a href="/KantonZuerich/">Kanton Zürich</a>: zh.ch/de/steuern-fin…
Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Rechnung 2024 der Stadt Zürich: Hohe Steuererträge zeigen, dass die Stadt als Wohn- und Wirtschaftsstandort ungebremst attraktiv ist. stadt-zuerich.ch/de/aktuell/med… youtu.be/nMlHXHAkwTY

Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Er trifft es mal wieder auf den Punkt: "Auch eine opportunistische Haltung sollte den Anspruch haben, nicht maximal verlogen zu sein." Wen und welches Thema meint er wohl? Gerhard Pfister 🤍💙💛 Republik Pfister: Bitte nicht so verlogen – Republik

Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Der Vorplatz, über den ich wochentags zu meinem Büro laufe, wird fast rund um die Uhr genutzt: Für Mittagspausen, Sport oder zum Radfahren lernen. Lesen Sie meine Kolumne im Tagblatt der Stadt Zürich tagblattzuerich.ch/zuerich/detail…

Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Konzerne in der Stadt Zürich haben Steuererleichterungen in Milliardenhöhe erhalten. Deshalb bin ich nicht einig mit Regierungsrat Ernst Stocker, der am 18. Mai die Unternehmenssteuern senken will. Der tagesanzeiger lud zum munteren Streitgespräch: tagesanzeiger.ch/abstimmung-zur…

Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Gute Einordnung im tagesanzeiger zur Steuervorlage vom 18. Mai. Nur Grossfirmen würden von der Steuersenkung profitieren. Eine Befragung zeigt: Kleinere Unternehmen geben nicht die Steuerbelastung als Grund für ihren Wegzug aus dem Kanton Zürich an: tagesanzeiger.ch/abstimmung-ste…

Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Heute haben Stadt Zürich und ABB die Strategie für die Entwicklung des Areal MFO-West in Neu-Oerlikon den Medien präsentiert. Geplant sind 220 gemeinnützige Wohnungen, ein Quartierpark, kulturelle und gewerbliche Nutzungen. stadt-zuerich.ch/de/aktuell/med…

Heute haben <a href="/stadtzuerich/">Stadt Zürich</a> und ABB die Strategie für die Entwicklung des Areal MFO-West in Neu-Oerlikon den Medien präsentiert. Geplant sind 220 gemeinnützige Wohnungen, ein Quartierpark, kulturelle und gewerbliche Nutzungen. stadt-zuerich.ch/de/aktuell/med…
Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Neue Zahlen des Kanton Zürich zeigen, dass 11'000 Personen steuerprivilegierte Dividenden von 3,1 Milliarden Franken beziehen. Während Löhne zu 100 % besteuert werden, profitieren Grossaktionäre von Steuerrabatten: tagesanzeiger.ch/dividendensteu…

Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Wer gegen Zuwanderung wettert, dem gemeinnützigen Wohnungsbau ein kaltes Herz zeigt und eine Gegenfinanzierung ablehnt, darf sich über das Ergebnis nicht wundern. Unternehmenssteuern im Kanton Zürich: Hochrechnung deutet auf ein klares Nein hin nzz.ch/zuerich/zuerch… via NZZ

Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Die Bevölkerung will, dass auch die Unternehmen einen angemessenen Anteil an den Kosten tragen. Und das auch in klar bürgerlichen Gemeinden! Steuervorlage Zürich: Alles zur Abstimmung im Ticker | Tages-Anzeiger

Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Die Stimmbevölkerung hat die Argumente der Befürworter*innen durchschaut. KMU hätten die Entlastung kaum gespürt. Aber sie hat gemerkt, dass der Kanton Steuern senken will und gleichzeitig Investitionen reduziert. Hochrechnung: Kanton Zürich sagt Nein zu tieferen Gewinnsteuern

Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Enttäuschend: Der Kantonsrat Zürich ist in einer 1. Lesung auf den Gegenvorschlag zur Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich» eingetreten. Der Gegenvorschlag verkennt das Problem und gibt den Gemeinden keine neuen Handlungsmöglichkeiten. Wir brauchen aber Lösungen.

Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Kürzlich durfte ich wieder einmal erfahren, wie uns die eigene Wahrnehmung doch manchmal täuschen kann. Lesen Sie meine Kolumne im Tagblatt der Stadt Zürich. tinyurl.com/28mnt8nu

Kürzlich durfte ich wieder einmal erfahren, wie uns die eigene Wahrnehmung doch manchmal täuschen kann. Lesen Sie meine Kolumne im Tagblatt der Stadt Zürich. tinyurl.com/28mnt8nu
Daniel Leupi (@danielleupi) 's Twitter Profile Photo

Dass ländliche Gemeindeverwaltungen mit weniger Personal auskommen als Stadtverwaltungen hat nicht viel mit fehlender finanzieller Disziplin zu tun, sondern mit komplett anderen Aufgaben, die Städte wahrnehmen. Welche Gemeinde führt schon ein Spital? nzz.ch/schweiz/stadt-…

Elisabeth Schneider-Schneiter (@elisabeth_s_s) 's Twitter Profile Photo

Der Bundesrat verhandelte mit der EU gestützt auf ein Mandat des Parlaments. Wer das als Landesverrat diffamiert, verhöhnt Rechtsstaat und Demokratie.

Viktor Giacobbo (@viktorgiacobbo) 's Twitter Profile Photo

Staatsanwälte sind überlastet – aber gegen Sanija Ameti schlagen sie zu tagesanzeiger Die Politikerin war nach ihrem Fauxpas einer Hetzjagd ausgesetzt. Das Tempo der Anklage gegen sie wirkt verdächtig. Claudia Blumer

Staatsanwälte sind überlastet – aber gegen Sanija Ameti schlagen sie zu
<a href="/tagesanzeiger/">tagesanzeiger</a> 
Die Politikerin war nach ihrem Fauxpas einer Hetzjagd ausgesetzt. Das Tempo der Anklage gegen sie wirkt verdächtig.
<a href="/claudia_blumer/">Claudia Blumer</a>