David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile
David Stadelmann

@davidstadelmann

Professor @unibt | #Political #Economics, #Policy, #Development, #Institutions | Editor @KyklosReview | Affiliate CREMA & @IREF_EU & @Ostrom_Workshop

ID: 101799674

linkhttp://www.entwicklung.uni-bayreuth.de/en/team/david-stadelmann/index.html calendar_today04-01-2010 16:23:51

2,2K Tweet

2,2K Followers

1,1K Following

David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

Ja. Putin will keinen Frieden. Mehr noch... Putin braucht den Krieg (vgl. NZZ oder hier wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=4…).

Ja. Putin will keinen Frieden. Mehr noch... Putin braucht den Krieg (vgl. NZZ oder hier wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=4…).
David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

Um 🇩🇪 zu einem attraktiven KI-Standort zu machen, braucht es dauerhaft verfügbaren, günstigen Strom. Das geht nur mit einer besseren Energiestrategie (anstelle der derzeitigen Strategie des wetterabhängigen Billigstroms wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=3…). Auch das Energieeffizienzgesetz

David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

Die Nutzung fossiler Energien war und ist mit substanziellen Verbesserungen im Lebensstandard und der Wohlfahrt verbunden. Aber natürlich ergeben sich daraus auch Probleme, unter anderem die fortschreitende Erderwärmung. Doch sind manche Klimaaktivisten in die Radikalität

David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

Es macht wenig Sinn, die Themen Klimawandel und ‚Überreichtum‘ (vermutlich ist Ungleichheit damit gemeint, denn der Begriff ‚Überreichtum‘ macht wenig Sinn) „zusammen zu denken“. Da dürfte eher schlechte Politik rauskommen, die vor allem auf Umverteilung abzielt. Das hatten wir

David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

Es ist typisch … Northvolt ist einer von vielen staatlichen Innovations-Irrtümern. Politische Entscheidungsträger haben eine Tendenz, Steuergeld auf das falsche Pferd zu setzen. Deshalb war die Unterstützung einzelner Firmen eigentlich mal verpönt … eigentlich.

Es ist typisch … Northvolt ist einer von vielen staatlichen Innovations-Irrtümern.

Politische Entscheidungsträger haben eine Tendenz, Steuergeld auf das falsche Pferd zu setzen. Deshalb war die Unterstützung einzelner Firmen eigentlich mal verpönt … eigentlich.
David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

Hier ein weiteres Beispiel, das das Scheitern der 🇩🇪 Energiestrategie des wetterabhängigen Billigstroms (vgl. wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=3…) nahelegt. Am Ende machte diese Strategie 🇩🇪 Strom im internationalen Vergleich sehr teurer und gleichzeitig relativ dreckig.

Hier ein weiteres Beispiel, das das Scheitern der 🇩🇪 Energiestrategie des wetterabhängigen Billigstroms (vgl. wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=3…) nahelegt. Am Ende machte diese Strategie 🇩🇪 Strom im internationalen Vergleich sehr teurer und gleichzeitig relativ dreckig.
David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

In "intellektuellen" Kreisen wird teilweise sehr speziell über DEN "Kapitalismus" gesprochen. Ich meine: Vergesst den "Kapitalismus"! Es geht um die soziale Marktwirtschaft. themavorarlberg.at/wirtschaft/ver…

In "intellektuellen" Kreisen wird teilweise sehr speziell über DEN  "Kapitalismus" gesprochen. Ich meine: Vergesst den "Kapitalismus"! Es  geht um die soziale Marktwirtschaft. themavorarlberg.at/wirtschaft/ver…
Wirtschaftliche Freiheit (@wirtschaftfreih) 's Twitter Profile Photo

Kurz kommentiert Warum Sanktionen Regime stabilisieren und Bomben sie entlarven – aber nicht stürzen von David Stadelmann David Stadelmann (UBT, 2025) Viele autokratische Regierungen leben erstaunlich gut, stabil und vor allem lang mit westlichen Sanktionen – das belegen

Kurz kommentiert 
Warum Sanktionen Regime stabilisieren und Bomben sie entlarven – aber nicht stürzen
von David Stadelmann <a href="/davidstadelmann/">David Stadelmann</a> (UBT, 2025)

Viele autokratische Regierungen leben erstaunlich gut, stabil und vor allem lang mit westlichen Sanktionen – das belegen
David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

Wichtig wäre vor allem auch eine Reduktion von Bürokratie sowie nichttarifären Handelshemmnissen. Hier ein Vorschlag, wie Bürokratieabbau gelingen könnte... und zwar mit Regeln gegen Bürokratie. wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=3…

David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

Die 🇩🇪 Energiestrategie des wetterabhängigen Billigstroms ist mit Wohlfahrtskosten verbunden - auch aufgrund der Abschaltung der Kernkraft während einer Energiekrise (wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=3…). Eine Anpassung der Strategie birgt Potenzial zur Wohlfahrtssteigerung.

David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

Das 18. EU-Sanktionspaket gegen das Putin-Regime wird wohl erneut als „Game Changer“ betitelt - wie schon etliche Pakete zuvor. Tatsächlich ähnelt es dem 16. und 17., mit Neuerungen rund um Nord Stream. Kaum jemand glaubt noch ernsthaft, dass solche Sanktionen autoritäre Regime

Das 18. EU-Sanktionspaket gegen das Putin-Regime wird wohl erneut als „Game Changer“ betitelt - wie schon etliche Pakete zuvor. Tatsächlich ähnelt es dem 16. und 17., mit Neuerungen rund um Nord Stream.

Kaum jemand glaubt noch ernsthaft, dass solche Sanktionen autoritäre Regime
David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

Zahlreiche Hitzetote könnten vermieden werden, wenn nur ein Bruchteil der Mittel, die für die Verfolgung des 1,5-Grad-Ziels aufgewendet werden, direkt in den Hitzeschutz älterer Menschen investiert würde. Anpassung an den Klimawandel ist in der heutigen Welt effektiver als

David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

"Zeit für eine Steuer für Superreiche": Was sich vermeintlich nach sozialverträglicher Klimapolitik anhören mag, birgt Ineffizienzen, stoppt den Klimawandel nicht und gefährdet die Wohlfahrt. Vgl. dievolkswirtschaft.ch/de/2024/01/co2…

David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

In 🇩🇪 wurde viel Geld für Klimaschutz ausgegeben, und durch Regulierung kamen weitere Kosten hinzu. Diese Maßnahmen konnten keine großen Effekte entfalten, weil Klimaschutzmaßnahmen nur unter sehr speziellen Bedingungen wirken (vgl. unifr.ch/finwiss/de/ass…). Wer trägt nun die

David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

Was bedeutet "wir haben gewonnen"? 🇩🇪 hat mitunter die höchsten Strompreise der industrialisierten Welt und produziert vergleichsweise dreckigen Strom. Seit dem Ausstieg aus der Kernenergie exportiert es noch mehr wetterabhängigen Billigstrom zu Preisen unter Null, was einen

David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

Es ist länger schon bekannt, dass legales autonomes Fahren in 🇩🇪 möglich ist (z.B. bei Mercedes). Derzeit ist es jedoch noch relativ teuer. Doch die Technik ist großartig, entwickelt sich rasch weiter und wird zunehmend günstiger. Deshalb hat das Auto eine großartige Zukunft.

David Stadelmann (@davidstadelmann) 's Twitter Profile Photo

Für gute Politik und Demokratie braucht es freie, vielfältige und kritische Medien. Das gilt insbesondere in Krisensituationen. Doch in der Corona-Krise waren die Medien gegenüber der Regierung unkritisch, berichteten einseitig und setzten mehr auf Panik als auf Analyse.