
DG Literary Studies ➡️ dgb-langlitcult.bsky.social
@degruyter_lit
This account is no longer active – follow us on Bluesky for our latest publications & news: bsky.app/profile/dgb-la…
ID: 775231784179101696
https://www.degruyter.com 12-09-2016 07:17:15
1,1K Tweet
1,1K Followers
986 Following


From a cardboard box in Washington to rapidly growing multilingual and interdisciplinary interest—the story of Hannah Arendt’s Kant lectures is well worth uncovering. But why should we turn to #Arendt’s reading of #Kant? Nick Dunn answers on our blog: blog.degruyter.com/hannah-arendts… #WPR



Heute spricht Dr. Charlotte Knobloch Charlotte Knobloch an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über Erinnerungskultur, Toleranz und das jüdische Leben in Deutschland. Unsere Reihe "Jiddistik: Edition und Forschung" ist dabei. 👉hhu.de/gastprofessur 👉degruyter.com/serial/dupyidi…




Taking Stock - degruyter.com/document/doi/1… De Gruyter Brill ➡️ @degruyterbrill.bsky.social Happy to have an essay on Goethe's collections in this new volume on inventorying practices in the nineteenth century.


🥂Gestern ist unse Grundlegung der "Hamburger Schule der (post-)kolonialen Provenienzforschung" erschienen. Eine gewisse Summe unserer Projekte der letzten Jahre Koloniales Erbe Universität Hamburg & auch eine theoretische Fundierung. Danke an alle 🙏 Open access 👇 degruyter.com/document/doi/1…


Wir gratulieren 🥂 - und empfehlen die tolle Jubiläums-Website! Insbesondere die Chronik und die Seite zur Forschung (mit Wissenswertem zur Edition PMJ Holocaust Document Collection) hat es uns angetan: 🔗75jahre.ifz-muenchen.de/chronik 🔗75jahre.ifz-muenchen.de/wissen




How do cognitive approaches transform and enrich research in the Humanities – #Classics in particular? Read Anna Novokhatko, author of “A Guide to Classics and Cognitive Studies”, #HotOffthePress ✍️Blog post: blog.degruyter.com/cognitive-scie… 📗 More on the book: degruyter.com/document/isbn/…


Heute Abend geht es an der Universität München ums #Jiddisch 👉Schaut um 19 Uhr im Historicum vorbei, hört Efrat Gal-Ed und Daria Vakhrushova mit jiddischen Stücken und erfahrt, weshalb Jiddisch "der ganzen Welt benachbart" ist 🔗jgk.geschichte.uni-muenchen.de/aktuelles/term… 🔗degruyter.com/serial/dupyidi…

