
Wittgenstein Centre Wien
@demografie_wien
Das Wittgenstein Centre ist eine Kollaboration von @IIASAVienna, @OeAW und @univienna // Engl.Tweets @WiCVienna
Impressum: wittgensteincentre.org/en/imprint.htm
ID: 1461679522559016962
http://www.wittgensteincentre.org 19-11-2021 12:55:45
678 Tweet
409 Followers
513 Following

Weniger #Einkommen = weniger #Kinder? 👪 Demographin Anna Matysiak erklärt im #ÖAW-Interview, welchen Einfluss soziale Ungleichheit auf die #Familienplanung hat 👉 oeaw.ac.at/news/soziale-u… Mehr zur Jahreskonferenz Wittgenstein Centre Wien 👉 oeaw.ac.at/vid/events/cal…


Familiennetzwerke werden immer kleiner, sagt eine neue Studie Max Planck Society. Was bedeutet das für den Sozialstaat der Zukunft? Das diskutieren Silvia Rocha-Akis WIFO und Bernhard Binder-Hammer Austrian Academy of Sciences am Freitag in „Punkt eins“ Ö1 📻 oe1.orf.at/programm/20240…


Our #CONDIV project "Consequences of #divorce" is among the newly funded projects by Austrian Academy of Sciences using Austrian register data. A collaboration between Valeria Bordone Universität Wien and #CarolineBerghammer Austrian Academy of Sciences Wittgenstein Centre

For our German audiences: Die neue Ausgabe von 𝗗𝗲𝗺𝗼𝗴𝗿𝗮𝗳𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗙𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 𝗔𝘂𝘀 𝗘𝗿𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗛𝗮𝗻𝗱 ist erschienen. demografische-forschung.org Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) Wittgenstein Centre Wien @goujon_anne Michael Mühlichen #poptwitter


Gegensätze ziehen sich an? Eher nicht 😬 Eine Studie von ÖAW, Universität Wien und @PLUS_1622 zeigt, dass Menschen in Österreich Partner:innen bevorzugen, die ihnen in Alter und Bildungsniveau ähnlich sind. Mehr aktuelle Trends in der #Partnerwahl gibt's hier 👇 oeaw.ac.at/news/menschen-…

Partnerwahl: Österreicher suchen Ähnlichkeit und neue Lebenskonzepte - Österreicher neigen zu Parnern mit ähnlichem Alter und Bildungsgrad - wie und wann sich Paare bilden, verändert sich zunehmend Austrian Academy of Sciences @PLUS_1622 #Beziehung #Liebe #Gesellschaft go.apa.at/z5G0xocQ

Gegensätze ziehen sich an? Nope 👎 Frauen wie Männer bevorzugen Partner:innen, die ihnen in Alter und Bildungsniveau ähnlich sind, sagen Forscher:innen Austrian Academy of Sciences Universität Wien in einer aktuellen Studie. oeaw.ac.at/news/menschen-…

Die Daten zur Studie von Austrian Academy of Sciences, Universität Wien & @PLUS_1622 und weitere Daten aus dem Generations & Gender Programme GGP gibt's bei AUSSDA zur wissenschaftlichen Nachnutzung🎓 ➡️ data.aussda.at/dataverse/ggp orf.at/stories/335383…

Lesestoff für's Wochenende!Die zweite Ausgabe '24 "Demografische Forschung aus Erster Hand" ist da. Pünktlich dazu wurde die Website erneuert. Neben den Themen der aktuellen Ausgabe gibt es eine Vielzahl an neuen Funktionen. demografische-forschung.org Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) Wittgenstein Centre Wien


Russlands Überfall auf die #Ukraine hat zu einer der größten Migrationsbewegungen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg geführt #UkraineWar Austrian Academy of Sciences go.apa.at/XLuZFUcD

Bis 2052 könnte die Bevölkerung der #Ukraine zwischen 21% und 31% schrumpfen. Das prognostizieren Forscher:innen von Austrian Academy of Sciences, IIASA und Universität Wien. Der russische Angriffskrieg hat zum wohl größten Migrationsstrom in Europa seit dem 2. WK geführt. oeaw.ac.at/news/kriegsfol…

Excited to announce the launch of our #Skill-Pal project with a successful kick-off meeting at Universität Wien! It was fantastic to have all collaborators from SE, FR, and AT together in person. Learn more about the project here: tinyurl.com/yc73k9xp


For our German audience: Die dritte Ausgabe 2024 "Demografische Forschung aus Erster Hand" ist da. In dieser Ausgabe geht es um Ungerechtigkeit im Rentensystem, neue Begriffe bei Kinderlosigkeit & ungleich verteilte Sorgearbeit. demografische-forschung.org Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) Wittgenstein Centre Wien



Demograph:innen Austrian Academy of Sciences haben die Geburtenzahlen von 26 Ländern am Ende der Covid-Pandemie analysiert. Es kam vielerorts zu einem starken Geburtenrückgang - auch in Österreich 🇦🇹 Ein Grund: die Teuerung 📈oeaw.ac.at/news/sinkende-…

Teuerung führte gegen Ende der #Pandemie zu #Geburten-#Minus - in der Spätphase der Pandemie sank in Österreich die Fertilitätsrate, wie Forschende Austrian Academy of Sciences analysierten - #Inflation sei ein Faktor, der auch weiterhin wirke. Austrian Academy of Sciences #Demografie #Gesellschaft go.apa.at/ooYb9GCU


✨ 20 Jahre „Demografische Forschung Aus Erster Hand“ – feiern Sie mit uns am 12.11.2024 ab 13 Uhr! 🥂 Isabella Buber-Ennser gibt einen spannenden Einblick in „Alte und neue Bestimmungsfaktoren der niedrigen Fertilität“. Seien Sie online dabei! 📊 demografische-forschung.org/home/news_20_j…

🎉🎉🎉Ein schöner Geburtstag geht zu Ende: Wir haben heute 20 Jahre "Demografische Forschung Aus Erster Hand" gefeiert & bedanken uns bei allen Partner*innen & Gästen. Auf die nächsten 20 erfolgreichen Jahre! Wittgenstein Centre Wien Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) Max Planck Society Population Europe Patrick Cramer
