Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile
Der Pragmaticus

@derpragmaticus

Monatsmagazin für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Hier sind führende Experten am Wort. #FaktenVerstehenHandeln

ID: 1419996590543183872

linkhttps://www.derpragmaticus.com calendar_today27-07-2021 12:23:33

2,2K Tweet

3,3K Followers

740 Following

Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

„Je nachdem, wie weit wir von dem Erdbeben weg sind, haben wir ein paar Sekunden oder ein paar Minuten Zeit.“ – Seismologin Maria-Theresia Apoloner von geosphere.at im Podcast über die Entstehung von Erdbeben & den Wissenschaften hinter Frühwarnsystemen: bit.ly/4iFXMkz

Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

Die freie Meinungsäußerung kann in Großbritannien schnell zur Straftat werden. Der Staat verfolgt Kritiker oft härter als Straftäter. Der Rechtsgelehrte Christoph Kletzer beschreibt, wie England seinen Ruf als Hort der Meinungsfreiheit verspielt hat. bit.ly/4j80bVL

Die freie Meinungsäußerung kann in Großbritannien schnell zur Straftat werden. Der Staat verfolgt Kritiker oft härter als Straftäter. Der Rechtsgelehrte <a href="/c_kletzer/">Christoph Kletzer</a>  beschreibt, wie England seinen Ruf als Hort der Meinungsfreiheit verspielt hat.
bit.ly/4j80bVL
Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

Europa rüstet auf! Um sich ohne USA verteidigen zu können, müssen die Militärbudgets auf ca.3,5% des BIP steigen. Das Problem: schlecht koordinierte Waffenbeschaffung kostete schon bisher jährlich bis zu 100 Mrd. €. Was zu tun ist, erklärt Rüstungsexpertin Gorana Grgic:

Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

Europas Regierungen geben Milliarden für Waffen aus, aber finden sich überhaupt wehrwillige Bürger, die im Ernstfall ihre Heimat verteidigen würden? Politologe Franz Eder erklärt im Interview, wie es um den Wehrwillen in Österreich im europäischen Vergleich bestellt ist:

Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

Am „Tag des Sieges“ feiert Russland vor allem eines: den eigenen Imperialismus. Die Anthropologin Oleksandra Nesina zeigt, wie der Sieg über Nazideutschland 1945 zur Rechtfertigung für neue Kriege wurde – und nicht erst unter Putin: bit.ly/3GHJ9jC

Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

Was darf man eigentlich noch sagen? Im Prinzip kann man in westlichen Demokratien sagen, was man will. Aber in der Realität werden die Grenzen des Sagbaren von Politik und Justiz immer enger gezogen. Ob das Recht auf freie Rede in Europa zunehmend gefährdet ist, darüber

Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

Beim Thema „Meinungsfreiheit“ hört sich bei den Grünen inzwischen jeder Spaß auf, beklagt die ehemalige Abgeordnete Faika El-Nagashi, Debatten werden gar nicht geführt. Der Pragmaticus – Was darf man noch sagen? 📅 Sonntag, 11. Mai / ⏰ 23:00 Uhr. Bei ServusTv On streamen!

Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

Für heute vorherrschende Denkverbote macht Psychiater Raphael Bonelli zu einem Gutteil die 68er-Bewegung verantwortlich. Der Pragmaticus – Meinungsfreiheit: Was darf man noch sagen? Jetzt nachsehen auf derpragmaticus.com/tv-sendungen

Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

Etwa 60 Millionen Menschen wurden durch Nazideutschland vertrieben oder deportiert; von den Überlebenden der Arbeits- und Vernichtungslager blieben 150.000 als Displaced Persons in Deutschland. Sie erlebten Verachtung, Hass und Neid, schreibt Migrationsforscher Jochen Oltmer:

Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

Trump, Putin und die AfD sind für Historiker Oliver Rathkolb die prominentesten Beispiele für die Macht der Geschichtsverdrehung und der schleichenden Abschaffung von Demokratie. Die 5. Folge „Alles außer Politik – Kann man aus Geschichte lernen?“. Reinhören – überall, wo's

Thomas M. Eppinger (@thomaseppinger) 's Twitter Profile Photo

Zwischen Science Fiction und Gegenwart liegt oft nur eine Generation, manchmal noch weniger. Der Mond birgt faszinierende Möglichkeiten. Auf ins All! tinyurl.com/46dft5pt

Zwischen Science Fiction und Gegenwart liegt oft nur eine Generation, manchmal noch weniger. Der Mond birgt faszinierende Möglichkeiten. Auf ins All!
tinyurl.com/46dft5pt
Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

War die DDR das erste Produkt des Kalten Krieges? Der Zeithistoriker Dierk Hoffmann über den ideologischen und wirtschaftlichen Druck, der aus der sowjetisch besetzten Zone die DDR machte: bit.ly/4k4i8Ww

Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

Seit US-Präsident Donald Trump klarmachte, dass die USA nicht mehr vollumfänglich für die Sicherheit in Europa einstehen werden, muss Europa lernen, sich selbst zu verteidigen. Aber kann das überhaupt gelingen? „Auf den Punkt gebracht“ hat die wichtigsten Fakten zum Thema:

Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

Erst „gemeinsam reich werden“, dann (wieder) Weltmacht sein. Doch der neue Staatskapitalismus von Xi Jinping ist für China eine Fehlentscheidung, sagt Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik. Jetzt reinhören: bit.ly/4jd9nIa

Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

2024 bekam jede Frau in Österreich im Schnitt nur noch 1,31 Kinder. Durch Migration könnte die Bevölkerung bis 2070 trotzdem auf über 10 Millionen wachsen und vor allem altern. Worauf wir uns vorbereiten müssen, weiß Demograph Bernhard Hammer: bit.ly/3H378K5

Bernhard Hammer (@bernhardham) 's Twitter Profile Photo

Wenn Österreich ein Erfolgsprojekt bleiben soll, müssen wir auf die demographischen Herausforderungen reagieren: Mehr Platz für Kinder; bessere Verteilung von Wohnraum; Migration steuern; länger Arbeiten; effizienter, flexibler und sparsamer Wirtschaften. derpragmaticus.com/r/oesterreich-…

Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

Die Grünen stecken in der Krise und erlitten in Österreich und Deutschland zuletzt schwere Wahlniederlagen. War es das mit dem politischen Öko-Projekt? Keineswegs, meint der Philosoph Alexander Grau: bit.ly/3FaesmM

Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

Warum lieber Gaskraftwerke mit CCS als mit Wasserstoff? Der Politikwissenschaftler Thomas Biebricher hat sich näher angesehen, warum die CDU bei Klima und Umweltpolitik so agiert wie sie agiert: bit.ly/3H6EM1O

Der Pragmaticus (@derpragmaticus) 's Twitter Profile Photo

Weltweit toben mehr und brutalere Kriege. Auch Europa beginnt allmählich nachzurüsten, um sich ohne die USA verteidigen zu können. Ein Blick auf die globale Rüstung und Konfliktlage in 6 Grafiken: bit.ly/3H8Z6iV