Dokumentationsarchiv (@doew_at) 's Twitter Profile
Dokumentationsarchiv

@doew_at

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) / Documentation Centre of Austrian Resistance.
Erinnern - Erforschen - Erkennen.

ID: 2929445901

linkhttp://www.doew.at calendar_today18-12-2014 12:51:35

3,3K Tweet

13,13K Followers

393 Following

Dokumentationsarchiv (@doew_at) 's Twitter Profile Photo

Im Rechtsexremismusbericht des DÖW kommt die FPÖ sehr oft vor. Sie spricht sich seit Jahrzehnten gegen die antifaschistische Institution aus. Im neuen @falter_at - Podcast diskutieren Nina Horaczek, Andreas Kranebitter und Walter Hämmerle. falter.at/podcasts/radio…

Dokumentationsarchiv (@doew_at) 's Twitter Profile Photo

"Im Fokus – Religion und Ethik" (Ö1) brachte diese Woche einen Beitrag zur Novelle des Verbotsgesetzes, mit O-Ton von Rechtsextremismusforscher Bernhard Weidinger (DÖW). oe1.orf.at/programm/20250…

Dokumentationsarchiv (@doew_at) 's Twitter Profile Photo

Morgen Abend wird @falter_at-Chefreporterin Nina Horaczek im Wiener Rathaus von der Jury des DÖW für ihr Engagement gegen rechtsextreme und demokratiefeindliche Tendenzen mit dem Ferdinand-Berger-Preis 2024 ausgezeichnet. Nähere Infos & Anmeldung unter: doew.at/termine/ferdin…

Dokumentationsarchiv (@doew_at) 's Twitter Profile Photo

Heute jährt sich zum 30. Mal der Anschlag von Oberwart, bei dem 1995 vier Roma getötet wurden. Ab Freitag, 7. Februar, ist die Ausstellung der Initiative Minderheiten über die Bombenserie der 1990er im Burgenland zu sehen. Das DÖW ist Kooperationspartner. initiative.minderheiten.at/wordpress/inde…

Heute jährt sich zum 30. Mal der Anschlag von Oberwart, bei dem 1995 vier Roma getötet wurden. Ab Freitag, 7. Februar, ist die Ausstellung der Initiative Minderheiten über die Bombenserie der 1990er im Burgenland zu sehen. Das DÖW ist Kooperationspartner.
initiative.minderheiten.at/wordpress/inde…
Dokumentationsarchiv (@doew_at) 's Twitter Profile Photo

Wir gratulieren Nina Horaczek noch einmal herzlich und bedanken uns bei der DÖW-Jury (Paulus Hochgatterer, Andreas Kranebitter, Corinna Milborn, Alexander Mitteräcker, Christine Schindler, Ruth Wodak sowie René und Ernst Berger) für die Entscheidungsfindung.

Dokumentationsarchiv (@doew_at) 's Twitter Profile Photo

„In Europa macht sich der Faschismus breit. Und Österreich? Werden wir zum Orban-Land?“ Darüber sprechen am 10.2., 18.30 Uhr, Werner Anzenberger (Jurist und Historiker, Vizepräsident im DÖW-Vorstand) und Andreas Peham (Rechtsextremismusforscher des DÖW). bsa.at/events/demokra…

Dokumentationsarchiv (@doew_at) 's Twitter Profile Photo

Am 24.1. präsentierten Andreas Kranebitter und Bernhard Weidinger den vom Bundesministerium für Inneres und vom Bundesministerium für Justiz beauftragten Rechtsextremismus-Bericht 2023. Ausgewählte Pressestimmen aus Österreich und Deutschland finden sich hier: doew.at/neues/pressesc…

Dokumentationsarchiv (@doew_at) 's Twitter Profile Photo

14.2., Bregenz: DÖW-Leiter Andreas Kranebitter im Gespräch mit Peter Pirker (Institut für Zeitgeschichte, Uni Innsbruck) zum Umgang mit NS-Opfern in der Nachkriegszeit vorarlbergmuseum.at/veranstaltunge…

Dokumentationsarchiv (@doew_at) 's Twitter Profile Photo

Heute lesen Josef Hader, Mariam Hage, Pia Hierzegger, Maria Hofstätter und andere im Volkstheater Wien gegen Rechtsextremismus. Die Lesung von Éric Vuillards „Die Tagesordnung“ ist zwar ausverkauft, lässt sich aber hier im Live-Stream verfolgen: youtube.com/live/XwnSr87N8…

Dokumentationsarchiv (@doew_at) 's Twitter Profile Photo

Morgen findet in der AK Linz die Lesung „Gehört.Gelesen“ statt. Maria Hofstätter liest aus „Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft“, Andreas Kranebitter und Meinrad Ziegler bieten historische Einordnungen, Inga Lynch begleitet musikalisch. Fotos: Daniel Shaked

Morgen findet in der AK Linz die Lesung „Gehört.Gelesen“  statt. Maria Hofstätter liest aus „Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft“,  Andreas Kranebitter und Meinrad Ziegler bieten historische  Einordnungen, Inga Lynch begleitet musikalisch.  Fotos: Daniel Shaked
Dokumentationsarchiv (@doew_at) 's Twitter Profile Photo

Heute Abend findet im DÖW die Verleihung des Herbert-Steiner-Preises 2024 an Konstantin Ferihumer, Christiane Heß und Lukas Meissel statt. Der Preis ist nach dem Mitbegründer und langjährigen Leiter des DÖW und der ITH benannt. doew.at/termine/herber…

Heute Abend findet im DÖW die Verleihung des Herbert-Steiner-Preises 2024 an Konstantin Ferihumer, Christiane Heß und Lukas Meissel statt. Der Preis ist nach dem Mitbegründer und langjährigen Leiter des DÖW und der <a href="/ITH_Vienna/">ITH</a> benannt. doew.at/termine/herber…
Peter Klinglmüller (@pk2604) 's Twitter Profile Photo

Dass einmal ein von mir verfasster Text auf der Website des gerade in Zeiten wie diesen so wichtigen Dokumentationsarchiv erscheint, freut mich ganz besonders!💪🏼 doew.at/neues/in-geden… #Edlinger #skrapid #NiemalsVergessen

C. Autengruber (@kranebitten79) 's Twitter Profile Photo

Gedenken zum 80. Jahrestag des Massakers von #Rechnitz in #Szombathely - wissenschaftliche Tagung ELTE - Eötvös Loránd University mit Historiker Gerhard Baumgartner und Kaddisch mit Shmuel Barzilai #IKG MAZSIHISZ Dokumentationsarchiv Land Burgenland ORF Burgenland #Kulturforum #Budapest

Gedenken zum 80. Jahrestag des Massakers von #Rechnitz in #Szombathely - wissenschaftliche Tagung <a href="/ELTE_UNI/">ELTE - Eötvös Loránd University</a> mit Historiker Gerhard Baumgartner und Kaddisch mit Shmuel Barzilai  #IKG <a href="/Mazsihisz/">MAZSIHISZ</a> <a href="/doew_at/">Dokumentationsarchiv</a> <a href="/Land_Burgenland/">Land Burgenland</a> <a href="/ORFBurgenland/">ORF Burgenland</a> #Kulturforum #Budapest
Deutsche Botschaft Pressburg (@nem_velvyslan) 's Twitter Profile Photo

V období holokaustu bolo Petržalke v "tábore Fürst“ väznených asi 1600 Židov, po vojne sa našlo v masových hroboch 497 obetí. Veľvyslanec🇩🇪 Dr. Thomas Kurz sa s diplomatmi,🇦🇹,🇭🇺 a🇮🇱zúčastnil na pietnej spomienke pri tamojšom pamätníku, zorganizoval Dokumentationsarchiv a Ústredný zväz ŽNO.

V období holokaustu bolo Petržalke v "tábore Fürst“ väznených asi 1600 Židov, po vojne sa našlo v masových hroboch 497 obetí. Veľvyslanec🇩🇪 Dr. Thomas Kurz sa s diplomatmi,🇦🇹,🇭🇺 a🇮🇱zúčastnil na pietnej spomienke pri tamojšom pamätníku, zorganizoval <a href="/doew_at/">Dokumentationsarchiv</a> a Ústredný zväz ŽNO.
Stadt Wien (@stadt_wien) 's Twitter Profile Photo

80 Jahre nach dem 2. Weltkrieg hat Wiener Wohnen mit Dokumentationsarchiv das Projekt „Nie vergessen“ gestartet. Es erinnert an die dunklen Kapitel unserer Geschichte und bietet Führungen durch Gemeindebauten, aus denen Menschen deportiert wurden. Mehr von Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal.

Christian Grønbech-Jensen 🇩🇰 (@dkambvienna) 's Twitter Profile Photo

Yesterday 🇩🇰&🇸🇪 embassies in Vienna marked 80 years since rescue operation of White Buses & Liberation of KZ Mauthausen. Largely unknown outside Scandinavia White Buses provided 17.500 prisoners passage to freedom during final months of WW2. A big 🙏 to panellists for joining us!

Yesterday 🇩🇰&amp;🇸🇪 embassies in Vienna marked 80 years since
rescue operation of White Buses &amp; Liberation of KZ Mauthausen. Largely unknown outside Scandinavia White Buses provided 17.500 prisoners passage to freedom during final months of WW2. A big 🙏 to panellists for joining us!