Dominik Eulberg (@dominikeulberg) 's Twitter Profile
Dominik Eulberg

@dominikeulberg

I like birds

ID: 34707084

linkhttp://www.dominik-eulberg.de calendar_today23-04-2009 19:42:22

2,2K Tweet

9,9K Followers

228 Following

Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Kröten sind langweilig? Weit gefehlt. Diese Art lebt ein Rollenmodell, das wir als unkonventionell bezeichnen würden. Auch ihr glockenhafter Ruf klingt wundersam. Die neue Kolumne »Eulbergs tönende Tierwelt« Dominik Eulberg #eulbergstönendetierwelt spektrum.de/kolumne/eulber…

Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Der knallig gelbe Vogel hängt mit Vorliebe hoch oben in den Baumkronen ab. Auch gern mal kopfüber. Wer ihn dort entdecken will, muss genau hinhören, wie unser Kolumnist selbst erlebt hat. Dominik Eulberg #eulbergstönendetierwelt spektrum.de/kolumne/eulber…

Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Hören Sie mal ein Reh rufen – dann ahnen Sie: Das zarte Tier hat es in sich. Überhaupt ist es ein absoluter Gewinner, sorgt aber auch für einiges an Begriffsverwirrung, wie unser Kolumnist berichtet. Dominik Eulberg #eulbergstönendetierwelt spektrum.de/kolumne/eulber…

Naturkundemuseum Stuttgart (@smnstuttgart) 's Twitter Profile Photo

Techno & Teens in da house! 🎶 Heute wird das Schloss Rosenstein zur Bühne für @DominikEulberg und seine #Biodiversitätsshow!  Exklusiv haben wir dazu Schüler*innen benachbarter Schulen eingeladen, um mit uns die Vielfalt der Natur zu erleben, zu feiern und zu schützen 🎧🌍

Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) liefert ein Beispiel für rasante Artentstehung – zu beobachten direkt vor der Haustür! Und was haben die Briten damit zu tun? Dominik Eulberg #eulbergstönendetierwelt spektrum.de/kolumne/eulber…

Thorben Danke (@sagaoptics) 's Twitter Profile Photo

Am 23. September diesen Jahres erscheint endlich unser großes Insektenbuch beim Kosmos-Verlag, an dem wir fast sieben Jahre getüftelt haben. Es war uns ein tiefes Anliegen, ein Buch zu erschaffen, welches nicht das hundertste Insektenbuch auf dem Markt ist, sondern etwas

Am 23. September diesen Jahres erscheint endlich unser großes Insektenbuch beim Kosmos-Verlag, an dem wir fast sieben Jahre getüftelt haben. Es war uns ein tiefes Anliegen, ein Buch zu erschaffen, welches nicht das hundertste Insektenbuch auf dem Markt ist, sondern etwas
Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Schmetterlinge sind schweigsam? Von wegen. Selbst die Raupen des Totenkopfschwärmers geben sonderbare Laute von sich. Begegnung mit dem »Jumbojet« unter den Insekten. Dominik Eulberg #eulbergstönendetierwelt spektrum.de/kolumne/eulber…

detektor.fm (@detektorfm) 's Twitter Profile Photo

Die Vielfalt der Tierstimmen ist schier unglaublich. DJ und Naturschützer Dominik Eulberg versucht, diese Klangwelten zu durchdringen – und gleichzeitig auf die globale Krise der Biodiversität aufmerksam zu machen. Warum, erklärt er im @Spektrum-Podcast. detektor.fm/wissen/spektru…

Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Kiebitze drehen atemberaubende Pirouetten, wenn sie Weibchen umwerben. »Was bist du denn für ein verrückter Vogel?«, dachte sich unser Autor daher als Kind. Dominik Eulberg #eulbergstönendetierwelt ⬇️ spektrum.de/kolumne/eulber…

Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Ihre abwehrenden Sekrete machen sie ungenießbar, selbst Pfützen dienen ihnen als Kinderstube – Gelb- und Rotbauchunken lassen sich nicht leicht unterkriegen. Trotzdem sind sie vom Aussterben bedroht. Dominik Eulberg #eulbergstönendetierwelt spektrum.de/kolumne/eulber…

Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Auf der Jagd fliegt der Große Abendsegler mit erstaunlichem Speed. Seine Echorufe im Ultraschallbereich hören wir nicht – zum Glück, denn sie können die Lautstärke eines Presslufthammers erreichen. Dominik Eulberg #eulbergstönendetierwelt spektrum.de/kolumne/eulber…

Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Mit dem großen Maul, den zugekniffenen Augen und seinem wundersamen nächtlichen Schnurren wirkt der Ziegenmelker höchst bizarr. Kein Wunder, dass sich ein verrückter Mythos um ihn rankte. Dominik Eulberg #eulbergstönendetierwelt spektrum.de/kolumne/eulber…

Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Seinen Namen verdankt der Nachtigall-Grashüpfer seinem Sound, der an einen Singvogel erinnert. Auch sonst hat er vieles mit Vögeln gemeinsam – etwa eine Strategie, um über Verkehrslärm hinweg gehört zu werden. Dominik Eulberg #eulbergstönendetierwelt spektrum.de/kolumne/eulber…

Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Der Zaunkönig singt buchstäblich lauter, als die Polizei erlaubt – und das, obwohl er klein ist wie eine Maus. Wie er das macht, erklärt Dominik Eulberg #eulbergstönendetierwelt Dominik Eulberg spektrum.de/kolumne/eulber…

Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Siebenschläfer können nahrungsreiche Jahre vorhersagen. Außerdem schlummert ein Jungbrunnen in ihnen. Weitere Wunderfakten rund um die Schlafmützen weiß unser Kolumnist zu berichten. Dominik Eulberg #eulbergstönendetierwelt spektrum.de/kolumne/eulber…

Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Der Kranich ist nicht nur Europas größter Vogel, er hat auch ein ausgeprägtes meteorologisches Gespür und gilt in vielen Kulturen als Sinnbild für Weisheit und Glück. Dominik Eulberg #eulbergstönendetierwelt spektrum.de/kolumne/eulber…

Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Der knallgrüne Laubfrosch wirkt geradezu exotisch: Wie ein Äffchen springt der Kletterer von Ast zu Ast, seine Farbe wechselt er wie ein Chamäleon. Leider wird der Winzling immer seltener Dominik Eulberg #eulbergstönendetierwelt spektrum.de/kolumne/eulber…

Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Wer so aussieht, kann nur niedlich sein, oder? Doch wehe, wenn ein Rivale auftaucht – dann kehrt das harmlos anmutende Rotkehlchen eine Seite nach außen, die man ihm nicht zugetraut hätte. #eulbergstönendetierwelt Dominik Eulberg spektrum.de/kolumne/eulber…

Spektrum (@spektrum) 's Twitter Profile Photo

Mancherorts erfüllen ab Februar wundersame Sounds den Himmel – das Meckern der Bekassinen. Wird es bald bei uns verstummen? Schwindende Moore und eine fragwürdige Tradition setzen dem Schnepfenvogel zu. Dominik Eulberg #eulbergstönendetierwelt spektrum.de/kolumne/eulber…