Deutsches Optisches Museum (@domjena) 's Twitter Profile
Deutsches Optisches Museum

@domjena

Das Deutsche Optische Museum bewahrt, erforscht und popularisiert Entwicklungen der Optik & Photonik und der innerhalb dieser gewonnenen Erkenntnisse.

ID: 1129284706799898624

linkhttps://deutsches-optisches-museum.de/weiteres/datenschutz calendar_today17-05-2019 07:17:09

65 Tweet

201 Followers

115 Following

BBAW (@bbaw_de) 's Twitter Profile Photo

#Einsteintag19: Die Versammlung der Mitglieder hat soeben den neuen Präsidenten der BBAW gewählt: Christoph Christoph Markschies @markschies.bsky.social. Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns auf fünf ereignisreiche Jahre!

#Einsteintag19: Die Versammlung der Mitglieder hat soeben den neuen Präsidenten der <a href="/bbaw_de/">BBAW</a> gewählt: Christoph <a href="/markschies/">Christoph Markschies @markschies.bsky.social</a>. Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns auf fünf ereignisreiche Jahre!
christophandreas (@addichr) 's Twitter Profile Photo

#cultur3D #Fraunhofer_IGD #unijena Anbei weiterführende Infos zu unserem #3D #Innovation|s #Digitalisierung|s #Projekt Newsletter KW 49/2019: mailchi.mp/kulturimweb/ne…

christophandreas (@addichr) 's Twitter Profile Photo

Jetzt bewerben: 24 Monate wissenschaftliches Volontariat ⁦Deutsches Optisches Museum⁩ #museen #thueringen #Digitalisierung museumsverband-thueringen.de/aktuelles/

Deutsches Optisches Museum (@domjena) 's Twitter Profile Photo

Lust auf ein wissenschaftliches Volontariat am Deutsches Optisches Museum? 24 Monate, Start im Frühjahr 2020, weitere Infos unter deutsches-optisches-museum.de/work-in-progre…

Münchner Stadtmuseum (@mucstadtmuseum) 's Twitter Profile Photo

Unsere Sammlung Online ist zugänglich!! Stöbert durch die aktuell 1.740 Objekte unter …mmlungonline.muenchner-stadtmuseum.de many more will follow!

Andre Karliczek (@andrekarliczek) 's Twitter Profile Photo

Prof. Klaus Hentschel spricht im #PhysikalischenKolloquiumJena über dem prekären Status des Begriffs der „Lichtquanten“ und sein Konzept begriffshistorischer Bildungsprozesse.

Prof. Klaus Hentschel spricht im #PhysikalischenKolloquiumJena über dem prekären Status des Begriffs der „Lichtquanten“ und sein Konzept begriffshistorischer Bildungsprozesse.
christophandreas (@addichr) 's Twitter Profile Photo

Schöner #Globus // ab S. 16 gibt es Infos zu unserem #3d Projekt #cultur3d #thulb #unijena #domjena #digitalisierung #cultural #heritage gaab-weimar.de/workspace/supr…

christophandreas (@addichr) 's Twitter Profile Photo

#kulthura #digitales #kultur und #wissen|s #portal #Thueringen|s #thulb #gbv #vzg auf den Seiten 23 bis 26 in der Ausgabe von VZG aktuell 2019:2 gbv.de/Verbundzentral… gbv.de/Verbundzentral…

christophandreas (@addichr) 's Twitter Profile Photo

Was passiert aktuell am Deutsches Optisches Museum? Neben #Digitalisierung und Einsatz eines ultimativen #workflow|s auch spannende #PublicRelations-Aktivitäten: mdr.de/kultur/videos-… #wirsehenuns #mdr

christophandreas (@addichr) 's Twitter Profile Photo

4. Thüringer Kulturklausur „Digitalisierung in Kultureinrichtungen – Anspruch und Wirklichkeit“ mit Vorträgen zu #kulthura, Einblicke in das ⁦Deutsches Optisches Museum⁩, einem spannenden Projekt für Bildende Künstler und Co #wirsehenuns #museen #thueringen #kulturrat kulturrat-thueringen.de/de/aktuelles/t…

Deutsches Optisches Museum (@domjena) 's Twitter Profile Photo

Das Deutsche Optische Museum (D.O.M.) erhält für den Umbau zu einem internationalen Leitmuseum einen Zuwendungsbescheid von über 1,2 Millionen Euro von Minister ⁦⁦⁦Wolfgang Tiefensee⁩ #deutschesoptischesmuseum #wirsehenuns #jena #jenalichtstadt #tmwwdg

Das Deutsche Optische Museum (D.O.M.) erhält für den Umbau zu einem internationalen Leitmuseum einen Zuwendungsbescheid von über 1,2 Millionen Euro von Minister ⁦⁦⁦<a href="/WTiefensee/">Wolfgang Tiefensee</a>⁩  #deutschesoptischesmuseum #wirsehenuns #jena #jenalichtstadt #tmwwdg
Berliner Antike-Kolleg (@antikekolleg) 's Twitter Profile Photo

"Die Glaubwürdigkeit von 3D Daten ergibt sich nicht von selbst!" Andreas Bienert über Reproduktionsmethoden, die Interpretations- & Zitierfähigkeit von 3D Modellen und deren Nutzungsmöglichkeiten im Museen. Spannender Einblick in die Arbeit von #ZEDIKUM!

"Die Glaubwürdigkeit von 3D Daten ergibt sich nicht von selbst!" Andreas Bienert über Reproduktionsmethoden, die Interpretations- &amp; Zitierfähigkeit von 3D Modellen und deren Nutzungsmöglichkeiten im Museen. Spannender Einblick in die Arbeit von #ZEDIKUM!
DLR_next (@dlr_next) 's Twitter Profile Photo

Weil es eben angesprochen wurde: Ich denke tatsächlich gerade darüber nach, für Kinder und Jugendliche auf dlr.de/next eine neue Rubrik mit spannenden Lerninhalten für die schulfreie Zeit zusammenzustellen. Quasi Science@home oder so ähnlich ...