Daniel Steinvorth (@dsteinvorth) 's Twitter Profile
Daniel Steinvorth

@dsteinvorth

Correspondant à Paris pour @nzz

ID: 1134679633

calendar_today30-01-2013 17:21:02

12,12K Tweet

5,5K Followers

863 Following

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Hunderttausende Franzosen gingen am Donnerstag auf die Strasse, in erster Linie aus Wut über die Sparpläne der Regierung. Für die Psychologin Marie-Estelle Dupont wurzelt der Zorn aber tiefer. trib.al/7zaaBsg

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Mehrere westliche Staaten erkennen Palästina offiziell als Staat an und stellen sich damit gegen die amerikanische Position. Kritiker sehen darin eine Belohnung für die Hamas. trib.al/yZ5KAwk

Daniel Steinvorth (@dsteinvorth) 's Twitter Profile Photo

Nicolas #Sarkozy vor Gericht: Heute erwartet den «Bling-Bling-Präsidenten» sein Urteil im Ghadhafi-Prozess nzz.ch/international/… via NZZ

Daniel Steinvorth (@dsteinvorth) 's Twitter Profile Photo

«Wenn sie wollen, dass ich im Gefängnis schlafe, dann schlafe ich im Gefängnis», sagt Nicolas Sarkozy – der Altpräsident ist zu fünf Jahren Haft verurteilt worden nzz.ch/international/… via NZZ

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Der französische Präsident wird wegen krimineller Vereinigung schuldig gesprochen. Von allen anderen Anklagepunkten spricht ihn das Pariser Strafgericht frei. trib.al/FTsb3Ou

Daniel Steinvorth (@dsteinvorth) 's Twitter Profile Photo

KOMMENTAR - Natürlich ist Frankreich ein Rechtsstaat – dennoch hinterlässt das Urteil gegen Sarkozy einen Beigeschmack nzz.ch/meinung/das-ur… via NZZ

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Der französische Altpräsident ist zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Anstelle von harten Beweisen hat sich das Gericht auf starke Indizien verlassen. Vor allem aber zeigt sich in den Reaktionen auf das Urteil, wie zerrissen das Land ist. trib.al/nZozdTV

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Frankreichs Marine hat einen Öltanker der russischen Schattenflotte gestoppt. Das Schiff könnte auch an den jüngsten Drohnenüberflügen in Dänemark beteiligt gewesen sein. trib.al/2XWyjOO

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Gisèle Pelicot war über Jahre hinweg betäubt und vergewaltigt worden. Im vergangenen Dezember wurden deswegen 51 Männer schuldig gesprochen. Nur einer von ihnen entschied sich, in Berufung zu gehen. trib.al/zWlNMYR

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Frankreich hat wohl schon wieder einen Premierminister verloren. Das Land ist politisch blockiert, gesellschaftlich erschöpft und wirtschaftlich angeschlagen. Und der französische Präsident ist längst Teil des Problems. trib.al/gDxCa4a

Daniel Steinvorth (@dsteinvorth) 's Twitter Profile Photo

Eine Allianz zwischen der Rechten und der extremen Rechten? Nicht mit Bruno #Retailleau, der hinter der Wirtschaftspolitik der Lepenisten Sozialismus wittert und vom RN-Abgeordneten Tanguy beschimpft wurde