
Sebastian Fiedler
@fiedelseb
offizieller Account des SPD-Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Mülheim-Essen I - hier persönliche Meinung
ID: 417280296
https://www.spdfraktion.de/abgeordnete/fiedler 20-11-2011 19:00:46
3,3K Tweet
7,7K Followers
1,1K Following



#tb Seit soooo vielen Jahren gefordert .... heute ist zumindest dieser Schritt endlich gelungen: Die EU-weite Bargeldobergrenze von 10.000 EUR - als eine #AML Maßnahme von vielen. Europaparlament hat entschieden BDK Bundesministerium des Innern focus.de/finanzen/banke…

Ist unsere Demokratie in Gefahr? Die Frage diskutiert Louis Klamroth heute ab 21:00 Uhr mit Katrin Göring-Eckardt, Beatrix von Storch, Dorothee Bär, Sebastian Fiedler, Martin Machowecz und Ulf Buermeyer sowie im Interview mit Matthias Ecke 🇪🇺 🌹 bei #hartaberfair – live in Das Erste & der ARD Mediathek.


Es sind solche Drogenbanden, sie entführen und foltern, die derzeit den von Prof. Karl Lauterbach legalisierten Markt fast vollständig mit Cannabis versorgen. Entstanden ist ein Konjunkturpaket für die org. Kriminalität. spiegel.de/panorama/justi… DER SPIEGEL Roman Lehberger Jean-Pierre Ziegler


Treffender als Jörg Diehl es aufgeschrieben hat, hätte man die aktuelle Situation nicht beschreiben können. Da hilf auch keine Quick-Freeze-Nebelkerze. Es gilt der alte Satz: "Das Schnitzel, das der Hund aufgefressen hat, kannste nicht mehr einfrieren."

Was Georg_Maier sagt... 👌🏼 👇🏼

Ja, Ulf Poschardt, das sind diese Typen, für die Sie neulich einen Wahlaufruf ermöglicht haben. Die reden nicht erst neuerdings solchen Schwachsinn und versuchen unsere Demokratie zu zerstören .... Erinnern Sie sich?









SPD-Innenpolitiker Sebastian Fiedler lehnt Einsatz v #Palantir-Software bei Bundespolizei + Bundeskriminalamt ab. Er begründet dies u.a. mit möglichem Einfluss v Palantir-Gründer Thiel, der „ein Demokratiefeind von besonders bedrohlichem Kaliber“ sei. hbapp.handelsblatt.com/cmsid/10013392…

SPD-Innenexperte Sebastian Fiedler wirft der DPolG Bund vor, "Angst erzeugen und davon profitieren" zu wollen. Statements der Gewerkschaft nehme er als "rechtsradikal und populistisch" wahr. Ein Stück über die Fehde unter Polizeigewerkschaftern gibt es bei FOCUS+ focusplus.de/politik/wie-zw…