Jakob Wetzel (@jawet) 's Twitter Profile
Jakob Wetzel

@jawet

Stillgelegter Account. Chef vom Dienst, Planer und Autor bei @SZ_Wissen. Schreibt über tote Menschen und alte Knochen und ist jetzt hier:
@jakwet.bsky.social.

ID: 82468229

calendar_today14-10-2009 22:02:31

373 Tweet

487 Followers

682 Following

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Soziale Ungleichheit entstand in Städten gleichsam automatisch, heißt es. In Osteuropa aber wagten die Menschen am Ende der Steinzeit laut Forschern der Universität Kiel CAU 🎓 ein anderes politisches Experiment - mit schlechtem Ausgang, berichtet Jakob Wetzel. #SZPlus sz.de/1.7113432?utm_…

Jakob Wetzel (@jawet) 's Twitter Profile Photo

Warum die meisten ägyptischen Pyramiden in einer Reihe stehen? Forscher haben jetzt erkannt: Sie wurden nah am Wasser gebaut, via @sz sz.de/1.7252295

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Gab es in der Steinzeit ein Matriarchat oder ein Patriarchat? Wer jagte, wer sammelte? Und sind das wirklich sinnvolle Fragen an die Vergangenheit? Archäologen meinen: Nein, berichtet Jakob Wetzel. #SZPlus sz.de/lux.24T7YxiMsE…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Neuer Grabungsfund: Vor zwölf Millionen Jahren hat im Ostallgäu der kleinste bislang bekannte Menschenaffe gelebt, gleichzeitig mit seinem Vetter Udo. sz.de/lux.Pwq48LbZ4W…

Jakob Wetzel (@jawet) 's Twitter Profile Photo

Krieg, Handel und Kolonialismus: Warum es am Ende der Mensch selbst war, der die Malaria in der Welt verbreitet hat. via @sz sz.de/lux.MvmqEtWDS2…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

In Chichén Itzá zelebrierten die Maya offenbar einen Kult um mythische Zwillinge, indem sie paarweise kleine Jungen opferten. Und auch aus Uxul gibt es neue Erkenntnisse. Jakob Wetzel berichtet, was neue Analysen über die Menschenopfer der Maya verraten. #SZPlus sueddeutsche.de/projekte/artik…

Jakob Wetzel (@jawet) 's Twitter Profile Photo

Wer Raubbau an der Natur betreibt, schaufelt sein eigenes Grab, meinte Jared #Diamond in #Collapse und verwies auf die Osterinsel. Doch den Kollaps dort hat es vermutlich nie gegeben, zeigen neue Satellitenbilder #Ökologie via @sz sz.de/lux.SP5xEFTstU…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Schätzungsweise 40 000 Jahre alt ist eine Tierfigur, die in der Schwäbischen Alb gefunden wurde. Sie stellt infrage, was man über solche Statuen zu wissen glaubte, berichtet Jakob Wetzel #SZPlus sz.de/lux.UwLzLmmYZR…

Jakob Wetzel (@jawet) 's Twitter Profile Photo

Komplexe Kommunikation, Werkzeuge, sogar Formen von Kultur - findet sich alles auch bei nicht-menschlichen Tieren. Was also macht den Menschen besonders? sueddeutsche.de/projekte/artik…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Hochstapler oder Opfer einer Verschwörung? Seit knapp zwei Jahrhunderten ist Kaspar Hauser der Nachwelt ein Rätsel. Nun verweisen Forscher eine beliebte Theorie endgültig ins Reich der Legenden, berichtet Jakob Wetzel. #SZPlus sz.de/lux.J1vBJrdUzz…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Vor rund 700 Jahren wurde ein Dorf bei München aufgegeben und vergessen. Jetzt haben es Archäologen wegen eines Bauprojektes wiedergefunden und freuen sich über einen unverhofften Schatz, berichtet Jakob Wetzel. #SZPlus sueddeutsche.de/projekte/artik…

Jakob Wetzel (@jawet) 's Twitter Profile Photo

Wie baut man einen Steinkreis? Option 4: Man holt sich den zentralen Stein dazu vom anderen Ende der Insel. Das Herzstück von Stonehenge stammt Analysen zufolge tatsächlich aus Schottland. via @sz sz.de/lux.BUDk56bXoa…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Es ist eines der gängigsten antisemitischen Klischees der Gegenwart: die Vorstellung, Jüdinnen und Juden seien grundsätzlich reich. Dabei steckt dahinter eigentlich die Gier von Christen, sagt der Historiker Andreas Rentz im Interview mit Jakob Wetzel. #SZPlus sz.de/lux.51rTRZFwK5…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Warum verbreiten autoritäre Staaten oft Zerrbilder der Geschichte? Und was können Wissenschaftler dagegen tun? Drei Jahre hat das Projekt MEMOCRACY Project Antworten gesucht. Was sie gefunden haben, erklärt Angelika Nußberger im Interview mit Jakob Wetzel #SZPlus sz.de/lux.TVD8VBu8Uy…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Seit einem Jahrhundert beflügeln die Nazca-Linien in Peru die Fantasie. Waren sie Wegweiser, Ritualorte oder doch astronomische Stätten? Nun haben Forscher gleich 345 neue Zeichnungen entdeckt. Jakob Wetzel erklärt, was über die Linien bekannt ist. #SZPlus sueddeutsche.de/projekte/artik…

Christian Schepers (@schepers_cj) 's Twitter Profile Photo

Article in german newspaper about the research of Edo|cation in Benin. It's a good one. DAI The Museum of West African Art (MOWAA) Eine der größten archäologischen Stätten der Welt liegt in Nigeria via @sz Jakob Wetzel sz.de/li.3135144

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Im "Haus des goldenen Armbands" in Pompeji wurde einst eine kleine Familie verschüttet, heißt es. Nun zeigen DNA-Analysen in Current Biology: Die angebliche Mutter war ein Mann aus Ägypten. Und niemand war miteinander verwandt, berichtet Jakob Wetzel. #SZPlus sueddeutsche.de/projekte/artik…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Wie ist es den Dinosauriern gelungen, die Land-Ökosysteme der Erde zu beherrschen? Jakob Wetzel erklärt, was ihre Verdauung darüber verrät. #SZPlus sz.de/li.3153709?utm…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

Haben Archäologen in Syrien das früheste Beispiel einer alphabetischen Schrift entdeckt? Sicher ist vor allem: Der Fund gibt Rätsel auf, berichtet Jakob Wetzel. #SZPlus sz.de/li.3154940?utm…

Süddeutsche Zeitung (@sz) 's Twitter Profile Photo

1800 Jahre alt: Archäologen haben eines der frühesten Zeugnisse des Christentums nördlich der Alpen entdeckt, berichtet Jakob Wetzel. #SZPlus sz.de/li.3164777?utm…