Kai Bremer (@kaibremer) 's Twitter Profile
Kai Bremer

@kaibremer

Philologie, #IASL, Frühe Neuzeit, Theater, Professor @FU_Berlin, Autor von @nachtkritik, Trailrunning, Gravelbike

ID: 241101272

linkhttps://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/ndl/mitarbeiter_innen/prof/bremer/index.html calendar_today21-01-2011 13:22:50

12,12K Tweet

1,1K Followers

1,1K Following

Jüdische Allgemeine (@juedischeonline) 's Twitter Profile Photo

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben - ihre Worte bleiben. juedische-allgemeine.de/kultur/trauer-…

FAZ Feuilleton (@faz_feuilleton) 's Twitter Profile Photo

Für den Jahrestag des Kriegsendes hat sich das Bodemuseum etwas Besonderes ausgedacht: Es zeigt Paul Klees „Angelus novus“ zusammen mit Dürers Stich „Melencolia“ und Manuskripten von Walter Benjamin. Von Andreas Kilb faz.net/aktuell/feuill…

FAZ Feuilleton (@faz_feuilleton) 's Twitter Profile Photo

Die Universität Greifswald spart und setzt auf Trends wie die sogenannten Digital Humanities. Das hat Folgen: In dieser Woche will sie die Abschaffung ihres Fachs Musikwissenschaft beschließen. faz.net/aktuell/karrie…

FAZ Feuilleton (@faz_feuilleton) 's Twitter Profile Photo

Er kennt die Frühaufklärung wie kaum ein anderer und ist auch um Verknüpfungen mit der Gegenwart nicht verlegen: Martin Mulsow über Naturrecht und Gefühle im 18. Jahrhundert. Von Miloš Vec faz.net/aktuell/feuill…

Lessing Workshop (@lessingworkshop) 's Twitter Profile Photo

"Was einmal gedruckt ist, gehört der ganzen Welt auf ewige Zeiten. Niemand hat das Recht es zu vertilgen." #Lessing Am 17. Mai 1933 brannten in Heidelberg die Bücher der von den Nationalsozialisten geächteten und verfolgten Autorinnen und Autoren.

"Was einmal gedruckt ist, gehört der ganzen Welt auf ewige Zeiten. Niemand hat das Recht es zu vertilgen."
#Lessing

Am 17. Mai 1933 brannten in Heidelberg die Bücher der von den Nationalsozialisten geächteten und verfolgten Autorinnen und Autoren.
Institut für Textkritik (@textkritik) 's Twitter Profile Photo

Die Verwaltung der Stadt Knittlingen hat letzte Woche den Plan kommuniziert, ihre Finanzprobleme u. a. durch Schließung des Faust-Museums/Faust-Archivs zu beheben.

Hannes Kerber (@hanneskerber) 's Twitter Profile Photo

Excited to announce that Martin Welsch and I have launched a new book series with the prestigious German publisher Klostermann: 𝘗𝘰𝘭𝘪𝘵𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘗𝘩𝘪𝘭𝘰𝘴𝘰𝘱𝘩𝘪𝘦 / 𝘗𝘰𝘭𝘪𝘵𝘪𝘤𝘢𝘭 𝘗𝘩𝘪𝘭𝘰𝘴𝘰𝘱𝘩𝘺. We publish works in German & English. Got an idea? Reach out!

Excited to announce that <a href="/welsch_martin/">Martin Welsch</a> and I have launched a new book series with the prestigious German publisher Klostermann: 𝘗𝘰𝘭𝘪𝘵𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘗𝘩𝘪𝘭𝘰𝘴𝘰𝘱𝘩𝘪𝘦 / 𝘗𝘰𝘭𝘪𝘵𝘪𝘤𝘢𝘭 𝘗𝘩𝘪𝘭𝘰𝘴𝘰𝘱𝘩𝘺.

We publish works in German &amp; English. Got an idea? Reach out!
FAZ Feuilleton (@faz_feuilleton) 's Twitter Profile Photo

Der Germanist Albrecht Schöne zeigte, wie Pfarrerssöhne Literaturgeschichte schrieben, weil auch in der Dichtung der Abtrünnigen die Bekenntnisformulare fortwirkten. Jetzt ist er kurz vor seinem hundertsten Geburtstag gestorben. Ein Nachruf von Patrick Bahners. faz.net/aktuell/feuill…

Kai Bremer (@kaibremer) 's Twitter Profile Photo

„In gewisser Hinsicht kann man auch Thomas Müntzer eine Nebenfigur des Bauernkriegs nennen; denn sein Einfluß ist nur in der Endphase der Unruhen in Thüringen zu durchschlagender Wirkung gekommen.“ Bernd Moeller

FAZ Feuilleton (@faz_feuilleton) 's Twitter Profile Photo

Die Gemeinde Knittlingen im Kraichgau führt die Bezeichnung „Faust-Stadt“ im Briefkopf. Dennoch droht dem dortigen Faust-Museum nun die Schließung aus Spargründen. Aber Kultur gehört zur geistigen Grundversorgung. Von Roland Reuß: faz.net/aktuell/feuill…

FAZ Feuilleton (@faz_feuilleton) 's Twitter Profile Photo

Kein Erasmus-Programm garantiert Toleranz und Neugier, man muss sich diese gelehrten Tugenden erarbeiten. Die niederländische Historikerin Nicolette Mout wird achtzig. Patrick Bahners gratuliert. faz.net/aktuell/feuill…

FAZ Feuilleton (@faz_feuilleton) 's Twitter Profile Photo

Das in Washington ermordete Paar, beide Mitarbeiter der israelischen Botschaft, wurde aus Judenhass getötet. Dass in den Kommentaren von Gaza die Rede war, zeigt den ganzen Abgrund - schreibt Ronya Othmann in ihrer Kolumne faz.net/aktuell/feuill…

Carlotta Voß (@rahelalinikisa) 's Twitter Profile Photo

Am 12. Juni ist der 40. Todestag vom Helmuth Plessner. Im Deutschlandfunk Kultur spreche ich über die Aktualität seiner Philosophischen Anthropologie in Zeiten (wieder) allgegenwärtiger Rede von der „menschlichen Natur“: deutschlandfunkkultur.de/zum-40-todesta…

Patrick Bahners (@pbahners) 's Twitter Profile Photo

„Wir können nicht nicht vergleichen“: Ein Fall von erkenntnistheoretischem Trivial-Universalismus. Michael Rothberg stellt am ZfA der TU Berlin seine Forschung zu „Comparison Controversies“ vor – und erntet Widerspruch von Peter Jelavich. faz.net/aktuell/feuill…

Kai Bremer (@kaibremer) 's Twitter Profile Photo

Langes Wochenende der Neuen Dramatik – Theater Münster – Mit Stücken von Malte Schwoch, Louis Vincent Platzer, Anton Fischer und Clara Bender nachtkritik.de/nachtkritiken/…