Katharina Mau (@katharina_mau) 's Twitter Profile
Katharina Mau

@katharina_mau

Freie Journalistin. Gelernt @Djsde. Teil von @klimajourno. Schwerpunkte: #Klimakrise, #Degrowth
sie / ihr

@[email protected]

ID: 2674005426

linkhttp://katharinamau.de/ calendar_today23-07-2014 14:34:15

1,1K Tweet

1,1K Followers

922 Following

Netzwerk Klimajournalismus (@klimajourno) 's Twitter Profile Photo

Wusstest du, dass es auch soziale Kipppunkte gibt? Werden diese getriggert, kann es gesellschaftlich plötzlich ganz schnell in eine klimafreundliche Zukunft gehen. Welche Rolle sie für konstruktive Geschichten im Journalismus spielen, erklärt Ilona M. Otto im #5vor12 Klima-Briefing

Wusstest du, dass es auch soziale Kipppunkte gibt? Werden diese getriggert, kann es gesellschaftlich plötzlich ganz schnell in eine klimafreundliche Zukunft gehen. Welche Rolle sie für konstruktive Geschichten im Journalismus spielen, erklärt <a href="/ilonamotto/">Ilona M. Otto</a> im #5vor12 Klima-Briefing
Netzwerk Klimajournalismus (@klimajourno) 's Twitter Profile Photo

Hinter uns liegt ein Sommer der Extremwetter, vor uns die #COP28. Ein guter Zeitpunkt, um über die Klimaberichterstattung nachzudenken. In der aktuellen Ausgabe von Onboarding schreiben @L_Sontheimer und Katharina Mau, was es jetzt braucht. ➡️ klimajournalismus.de/onboarding/

MDR MEDIEN360G (@medien360g) 's Twitter Profile Photo

Außerdem bespricht unser Kolumnist eine Empfehlung, wie Journalisten und Journalistinnen über den "Weltklimagipfel" berichten sollten von @L_Sontheimer & Katharina Mau vom Netzwerk Klimajournalismus. Mängel sehen sie z. B. "bei der Bedeutung dieser Mega-Konferenz für Otto Normalverbraucher".

Brigitte Knopf (@brigitteknopf) 's Twitter Profile Photo

Das #Klimaschutzprogramm ist im Kabinett ohne große Überarbeitung beschlossen worden - trotz der bestehenden #Klimalücke. Problematisch: es wurde kein Plan vorgelegt, wie die Lücke geschlossen werden soll, noch nicht mal ein Prozess dazu wurde angedeutet bmwk.de/Redaktion/DE/P…

Das #Klimaschutzprogramm ist im Kabinett ohne große Überarbeitung beschlossen worden - trotz der bestehenden  #Klimalücke. Problematisch: es wurde kein Plan vorgelegt, wie die Lücke geschlossen werden soll, noch nicht mal ein Prozess dazu wurde angedeutet bmwk.de/Redaktion/DE/P…
Netzwerk Klimajournalismus (@klimajourno) 's Twitter Profile Photo

Nächsten Donnerstag ist Prof. Dr. Matthias Quent unser Gast beim monatlichen Netzwerk-Call. Wir freuen uns auf diese wichtige Diskussion zu Rechtsruck und Klima, ladet gerne eure Kolleg*innen ein! Neu dabei? ➡️Anmeldung zum Newsletter & Zoom unter netzwerk(at)klimajournalismus.de

Nächsten Donnerstag ist <a href="/Matthias_Quent/">Prof. Dr. Matthias Quent</a> unser Gast beim monatlichen Netzwerk-Call. Wir freuen uns auf diese wichtige Diskussion zu Rechtsruck und Klima, ladet gerne eure Kolleg*innen ein! 

Neu dabei? ➡️Anmeldung zum Newsletter &amp; Zoom unter netzwerk(at)klimajournalismus.de
Amitav Ghosh (@ghoshamitav) 's Twitter Profile Photo

In the climate space, Professor Saleemul Huq was one of the most important voices from the global south, tireless in his advocacy of climate justice. His death, at a time when voices like his are most needed, is a tragic loss. dhakatribune.com/bangladesh/329…

Theresa Leisgang (@besal) 's Twitter Profile Photo

Immer am 1. Donnerstag im Monat treffen wir uns im Netzwerk Netzwerk Klimajournalismus, um über die Rolle des Journalismus zu diskutieren. Für mich in den letzten zwei Jahren einer der wichtigsten Termine, um mich in einer Welt voller Krisen zu verorten. 👇 #Klimakrise #Rechtsruck

Fiona Harvey (@fionaharvey) 's Twitter Profile Photo

⁦⁦@Guardian publishes the final writing of ⁦Saleemul Huq⁩ and it’s a warning to rich countries to step up for #Cop28 urgently, as climate crisis accelerates around us. Powerful writing as ever. Co-authored with ⁦Prof. Farhana Sultana 🦋 @farhanasultana.com⁩ theguardian.com/commentisfree/…

Theresa Leisgang (@besal) 's Twitter Profile Photo

Marcel Hänggi heute Abend in Wien: "Mir war 2015 klar: Man rettet die Welt nicht, indem man beschließt, dass sie nicht untergehen darf. Man muss jetzt schon auch handeln!" 🏔️#ParisAgreement #ClimateArena Arena Climate Network

Marcel Hänggi heute Abend in Wien: "Mir war 2015 klar: Man rettet die Welt nicht, indem man beschließt, dass sie nicht untergehen darf. Man muss jetzt schon auch handeln!" 🏔️#ParisAgreement #ClimateArena <a href="/ArenaClimate/">Arena Climate Network</a>
Arena Climate Network (@arenaclimate) 's Twitter Profile Photo

How to report from a degrowth perspective? 🌱Track indicators of well-being instead of growth ❓Question the standard celebration of company growth ⭐️Cover positive examples like national sufficiency policies & community action Katharina Mau Diana Urge-Vorsatz Lorenz Matzat #ClimateArena

How to report from a degrowth perspective?

🌱Track indicators of well-being instead of growth

❓Question the standard celebration of company growth

⭐️Cover positive examples like national sufficiency policies &amp; community action

<a href="/katharina_mau/">Katharina Mau</a> <a href="/DianaUrge/">Diana Urge-Vorsatz</a> <a href="/lorz/">Lorenz Matzat</a> 

#ClimateArena
ABP (@akademie_abp) 's Twitter Profile Photo

Zwei Kurspremieren im Dezember - und es gibt noch freie Plätze! - "Gesichter sprechen lassen: Grundlagen der #Porträtfotografie" mit EROL GURIAN (12./13. 12.): abp.de/kurse-seminare… - "#Klimajournalismus im Lokalen" mit Katharina Mau" (11./12. 12.): abp.de/kurse-seminare…

Zwei Kurspremieren im Dezember - und es gibt noch freie Plätze!
- "Gesichter sprechen lassen: Grundlagen der #Porträtfotografie" mit EROL GURIAN (12./13. 12.): 
abp.de/kurse-seminare…
- "#Klimajournalismus im Lokalen" mit <a href="/katharina_mau/">Katharina Mau</a>"   (11./12. 12.): abp.de/kurse-seminare…
@lalonsander 🦣@chaos.social 🦋.bsky.social (@lalon_sander) 's Twitter Profile Photo

Die CO2-Budgets für das 1,5 oder 2-Grad-Ziel im Pariser Abkommen werden ab 2015, seit der Unterzeichnung, gerechnet. Aber manche Länder, wie Deutschland, emittieren schon viel länger als andere. Was passiert, wenn man das berücksichtigt? taz.de/Studie-zu-Gere…

Lukas Bayer (@lukasbayer_) 's Twitter Profile Photo

Ausgabe 12 des Onboarding #Klimajournalismus Newsletter wieder lesenwert – diesmal mit einem FAQ zu Loss & Damage und einem Kurzinterview mit Kiyo Dörrer, die Planet A bei der Deutschen Welle entwickelt hat. | written by @L_Sontheimer Katharina Mau

Ausgabe 12 des Onboarding #Klimajournalismus Newsletter wieder lesenwert – diesmal mit einem FAQ zu Loss &amp; Damage und einem Kurzinterview mit <a href="/KiyoDoerrer/">Kiyo Dörrer</a>, die Planet A bei der Deutschen Welle entwickelt hat. | written by @L_Sontheimer <a href="/katharina_mau/">Katharina Mau</a>
Netzwerk Klimajournalismus (@klimajourno) 's Twitter Profile Photo

Morgen in der Mittagspause noch nichts vor? Zwischen 12 und 13 Uhr trifft sich die AG KonKlima. Zu Gast ist @GesaSteeger, Reporterin für Klima und Finanzen bei francisco bernal . Du willst dabei sein? Dann schreib uns eine DM für den Zoom-Link!

Morgen in der Mittagspause noch nichts vor? Zwischen 12 und 13 Uhr trifft sich die AG KonKlima. Zu Gast ist @GesaSteeger, Reporterin für Klima und Finanzen bei <a href="/correctiv/">francisco  bernal  </a>. Du willst dabei sein? Dann schreib  uns eine DM für den Zoom-Link!
Katharina Mau (@katharina_mau) 's Twitter Profile Photo

Am 2. Mai erscheint mein Buch "Das Ende der Erschöpfung"🎉Es setzt da an, wo "Less is more" oder "Das Ende des Kapitalismus" aufhören: Wie könnte sie denn jetzt konkret aussehen, eine Wirtschaft ohne Wachstum, in der alle gut leben können? #degrowth shop.autorenwelt.de/products/das-e…

Sophia Boddenberg (@s_boddenberg) 's Twitter Profile Photo

Was ist #Extraktivismus und wie können wir ihn überwinden? In dieser Podcastfolge sprechen Lisa Pausch und ich mit der argentinischen Philosophin Maristella Svampa und der deutschen Journalistin Katharina Mau über Wege aus dem Rohstoffabbau in #Lateinamerika: open.spotify.com/episode/254eJz…

Krautreporter (@krautreporter) 's Twitter Profile Photo

»Wie kann ein System aussehen, in dem alle genug haben und wir gleichzeitig unsere Lebensgrundlagen erhalten?« — Katharina Mau 👇 buff.ly/4dOUPwP

Economists for Future DE (@econ4future_de) 's Twitter Profile Photo

📻 Neue Folge im Rahmen unserer Kooperation mit future economies: Wie schaffen wir eine Wirtschaft, in der Emissionen schneller sinken? Henrike A. & Alexa Brosius sprechen mit Katharina Mau über ihr kürzlich erschienenes Buch „Das Ende der Erschöpfung“ 👇 future-economies.de/staffel-3/