Klara Geywitz (@klara_geywitz) 's Twitter Profile
Klara Geywitz

@klara_geywitz

Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen | kümmert sich um das Zuhause

ID: 820303897126268929

linkhttp://bmwsb.bund.de calendar_today14-01-2017 16:17:44

3,3K Tweet

19,19K Followers

2,2K Following

Bundesbauministerium (@bmwsb_bund) 's Twitter Profile Photo

Frisches Geld für unverzichtbare #Investitionen! Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die für 2025 vorgesehenen Bundesmittel für den sozialen #Wohnungsbau und die #Städtebauförderung bewilligt. BMin Klara Geywitz: „Das schafft Planungssicherheit.“ bmwsb.bund.de/SharedDocs/pre…

EVG (@deineevg) 's Twitter Profile Photo

Verkehrsminister Volker Wissing hat in drei Jahren Amtszeit mehr für die Schiene erreicht als seine drei CSU-Vorgänger (Ramsauer, Dobrindt, Scheuer) zusammen. Worauf es ankommt? Mehr Geld für die Schiene, voller Fokus auf Instandsetzung, keine Zerschlagung! bahnblogstelle.com/227886/wissing…

BMDV (@bmdv) 's Twitter Profile Photo

🚢 Innerhalb von Rekordzeit wurde die #Schleuse Müden repariert. Dank unermüdlicher Arbeit im Team! 🤝 Warum das nicht nur ein wichtiges Signal für die Region, sondern für ganz Deutschland ist, erklärt Volker Wissing im Video. 👀 #Anschauen © Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt & BMDV

BBSR (@bbsr_bund) 's Twitter Profile Photo

Das Programm der #Städtebauförderung „Sozialer Zusammenhalt“ ist zentrales Förderinstrument für die soziale Quartiersentwicklung. 👨‍👧⛹️🏐🌳🎪🤹‍♂️📕 👉 Ein Überblick über Schwerpunkte und Beispiele: nationale-stadtentwicklungspolitik.de/NSPWeb/SharedD…

Klara Geywitz (@klara_geywitz) 's Twitter Profile Photo

Bauen wird wieder billiger, aber dadurch nicht schlechter. Das geht mit einfachen, sinnvollen Standards und schnellerem Planen und Genehmigen. Well done, Hamburg! Die Resultate der Initiative kostenreduziertes Bauen sind ein wichtiger Beitrag zum Bauen von morgen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (@bundeskanzler) 's Twitter Profile Photo

We need ‘AI made in Europe’ - with clear rules and transparency. As Europeans, we need to make better use of the opportunities for investments. In Paris I talked to CEOs from AI-related industries and our partners. Thank you Emmanuel Macron for hosting the #AIActionSummit.

We need ‘AI made in Europe’ - with clear rules and transparency. As Europeans, we need to make better use of the opportunities for investments. In Paris I talked to CEOs from AI-related industries and our partners. Thank you <a href="/EmmanuelMacron/">Emmanuel Macron</a> for hosting the #AIActionSummit.
Klara Geywitz (@klara_geywitz) 's Twitter Profile Photo

Bund und Länder haben den sozialen Wohnungsbau wiederbelebt und investieren Milliarden. Und das zeigt Wirkung. Sehr gut, dass allein in NRW letztes Jahr mehr als 12.000 Wohnungen gefördert wurden.

BBSR (@bbsr_bund) 's Twitter Profile Photo

Neue Analyse zur Nahversorgung.🛒🚏🏥🏫 Jeweils rund drei Viertel der Bevölkerung in Deutschland wohnen max. 1000 Meter vom nächsten Supermarkt, einer Hausarztpraxis und einer Grundschule entfernt. 🔍 Wie sieht es in Ihrer Gemeinde aus? bbsr.bund.de/BBSR/DE/forsch… #dataviz

Klara Geywitz (@klara_geywitz) 's Twitter Profile Photo

Das JA des Bundesrats zur Verlängerung der Mietpreisbremse ist ein wichtiges Signal. Wir brauchen sie, um die Menschen in Städten mit angespanntem Wohnungsmarkt vor überhöhten Mieten zu schützen. Nach der Bundestagswahl muss die Mietpreisbremse rasch kommen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (@bundeskanzler) 's Twitter Profile Photo

Niemand will Frieden mehr als die Bürgerinnen und Bürger der Ukraine! Deswegen suchen wir gemeinsam den Weg zu einem dauerhaften und gerechten Frieden. Auf Deutschland – und auf Europa – kann sich die Ukraine verlassen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (@bundeskanzler) 's Twitter Profile Photo

Nobody wants peace more than the Ukrainians do. Therefore we are working on a common path to a lasting and just peace. Ukraine can rely on Germany – and on Europe.

Bundesbauministerium (@bmwsb_bund) 's Twitter Profile Photo

Bis 1994 durften #Frauen in Westdeutschland nicht auf dem Bau arbeiten. Heute sind 14 % der Beschäftigten im #Baugewerbe weiblich. „Wir brauchen mehr starke Frauen auf unseren Baustellen“, sagen BMin Geywitz und die Expertinnen in unserem Video-Thread 👷‍♀️👇 #Weltfrauentag #IWD2025

Bundesbauministerium (@bmwsb_bund) 's Twitter Profile Photo

Lara Gehrmann ist Bauleiterin bei Hülskens Wasserbau: „Je selbstverständlicher Frauen in der Baubranche arbeiten, desto weniger Raum bleibt für Klischees.“ 👇 #FrauenBauen

Bundesbauministerium (@bmwsb_bund) 's Twitter Profile Photo

Xenia Popova ist Bauleiterin im Hochbau bei Firmengruppe Max Bögl: „Ich möchte Frauen ermutigen, in den Bau einzusteigen und die Baubranche für sich zu entdecken.“ 👇 #FrauenBauen

Klara Geywitz (@klara_geywitz) 's Twitter Profile Photo

Ausbau des sozialen Wohnungsbaus, Verlängerung der Mietpreisbremse und Kostenreduzierung durch den Gebäudetyp E. Ein starkes Zeichen für bezahlbares Wohnen bei den heutigen Sondierungsergebnissen.

Klara Geywitz (@klara_geywitz) 's Twitter Profile Photo

Schon knapp 100.000 geförderte Wohnungen – unser Programm Klimafreundlicher Neubau läuft! Damit die Förderung verlässlich weitergeht, stellt der Bund jetzt weitere 300 Mio. Euro bereit. Das schafft Planungssicherheit und bringt Investitionen.

Klara Geywitz (@klara_geywitz) 's Twitter Profile Photo

Ausbau des sozialen Wohnungsbaus, längere Mietpreisbremse, mehr Tempo beim Planen und Genehmigen, Stärkung unserer Städte und Dörfer. Bauen und Wohnen bleiben ganz oben auf der Agenda eines eigenständigen Bauministeriums. Sehr gute Ergebnisse bei den #Koalitionsverhandlungen.

Klara Geywitz (@klara_geywitz) 's Twitter Profile Photo

Sehr gut. Unnötige Zuschläge auf Immobilienzinsen fallen weg. Dafür habe ich mich lange eingesetzt. Jetzt profitieren Häuslebauer und Bauwirtschaft von niedrigen Zinsen. handelsblatt.com/finanzen/immob…

Klara Geywitz (@klara_geywitz) 's Twitter Profile Photo

Herzlichen Glückwunsch, liebe Verena Hubertz. Ich wünsche dir als Bundesbauministerin viel Erfolg. Ich freue mich, dass der Einsatz für bezahlbare Wohnungen, schnelleres Bauen und lebenswerte Städte entschlossen weitergeht.