KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile
KulturManagementNet

@kmnweimar

Online-Medium für Fach- & Führungskräfte in Kultureinrichtungen.
kulturmanagement.net/Impressum
kulturmanagement.net/Datenschutz
mstdn.social/@kmnweimar

ID: 122677901

linkhttps://www.Kulturmanagement.net calendar_today13-03-2010 14:18:59

10,10K Tweet

6,6K Followers

2,2K Following

KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile Photo

Marcus Fein: Die gleichen Formate außerhalb der Alten Oper ziehen ganz anderes Publikum an. Was bedeutet das für das Gebäude? Dass man daran weniger festhalten muss und das Gebäude selbst abschreckend wirkt, weniger die Kunst? Dass die Kunst die Gebäude verlassen muss? #fvkm24

KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile Photo

Format "Eine Straße geht ins Konzert". Bewohner*innen einer Straße veranstalten gemeinsam mit der Alten Oper Formate in ihrer Straße, die sich die Anwohner*innen selbst ausdenken. Das sorgt für eine enge Beziehung und viele neue Ideen. #fvkm24

KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile Photo

Marcus Fein betont einen wichtigen Punkt: Anstatt alles allein bzw in Konkurrenz zueinander zu planen, sollten sich kulturelle und zivilgesellschaftliche Organisationen langfristig vernetzen und zusammen Programme planen, Synergien schaffen, Publika und Ansätze vernetzen. #fvkm24

KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile Photo

"Zooveranstaltung" nennt Marcus Fein Formate, die neue, internationale, diverse Kunstformen in Sonderveranstaltungen anzubieten, um neue Zielgruppen anzusprechen. Solange diese aber abgetrennt und einzeln sind, verändern sie nichts im Großen. #fvkm24

KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile Photo

Das goetheinstitut entwickelt mit GoetheVRsum eine digitale VR-Plattform als Austausch- und Veranstaltungsort (Meetings, Workshops, Onboarding, Vernetzung, Präsentationen usw), die auch offen ist für Formate anderer Institutionen. Launch soll im April 2025 sein. #fvkm24

KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile Photo

Das Programm Web3Expressao des goetheinstitut vermittelt Kulturschaffenden die Grundlagen neuer Technologien, die die Kulturarbeit beeinflussen. Ab 2025 finden die Veranstaltungen online statt: goethe.de/ins/pt/de/kul/… #fvkm24

KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile Photo

Wie können öffentliche Kultureinrichtungen mit Budgetkürzungen umgehen? Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau versucht es mit einem Ansatz, der in anderen Branchen völlig normal ist: dem Verkauf des eigenen Namens an Sponsor*innen: kulturmanagement.net/Themen/Namensr…

KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile Photo

Datenbasiertes Arbeiten kann im Kulturbetrieb auf Handlungsbedarfe und Potenziale hinweisen. Doch dafür müssen Daten für viele Kulturmenschen noch attraktiver (gemacht) werden. Wie das gelingen kann, zeigt unser Oktober-Magazin zu "Kulturstatistik": bit.ly/km2410pdf

KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile Photo

Hierarchische Organisationskulturen können nur bedingt auf Veränderungen reagieren. Deshalb, so Sabine Jank, ist es die Aufgabe von Führungskräften, ihre Kultureinrichtungen zu lernenden, zukunftsorientierten und ko-kreativen Organisationen zu machen: kulturmanagement.net/Themen/Zukunft…

KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile Photo

Im Oktober-Plausch unseres Podcasts "Dienstags im Koi" gbt es wieder einen Gast: Wir plaudern mit Fabian Burstein über die Kulturwelten in Österreich und Deutschland. Was das mit Nestbeschmutzung zutun hat, hört ihr hier: buzzsprout.com/2204591/episod…

KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile Photo

Pünktlich zum #TagderBibliotheken zeigt der neue Bericht des Bibliotheksverband, dass sich die knappen kommunalen Haushalte deutlich auf den Kulturbereich auswirken. Trotz deutlich mehr Besuchen und Ausleihen fehlt es zunehmend an Geld für Infrastrukturen: kulturmanagement.net/Themen/Bericht…

KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile Photo

Herbst ist Statistiksaison. Mehr Besuche undSonderausstellungen, aber weniger digital. Das ist die Bilanz der Statistik des Instituts für Museumsforschung für 2022. Zudem enthält die Erhebung auch Daten zu Museumsdichte, Museumsarten und Trägerschaften. kulturmanagement.net/Themen/Museums…

KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile Photo

Bei #TikTok gehen die Meinungen auseinander. Aber klar ist: TikTok ist enorm einflussreich und eine Plattform, auf der man leicht viele Menschen erreichen kann. Unser Leitfaden „TikTok für Einsteiger“ erklärt, wie Kultur diese Bühne für sich zu nutzen kann:kulturmanagement.net/Downloads/Leit…

Bei #TikTok gehen die Meinungen auseinander. Aber klar ist: TikTok ist enorm einflussreich und eine Plattform, auf der man leicht viele Menschen erreichen kann. Unser Leitfaden „TikTok für Einsteiger“ erklärt, wie Kultur diese Bühne für sich zu nutzen kann:kulturmanagement.net/Downloads/Leit…
KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile Photo

Unser Podcast feiert heute seinen ersten Geburtstag 🥳 🎉 Aber natürlich ist noch nicht alles gesagt 😀 Lasst uns gern wissen, welche Kulturmanagement-Themen und -Menschen ihr bei uns hören möchtet. Alle Folgen: kulturmanagementnetwork.buzzsprout.com

Unser Podcast feiert heute seinen ersten Geburtstag 🥳 🎉 Aber natürlich ist noch nicht alles gesagt 😀 Lasst uns gern wissen, welche Kulturmanagement-Themen und -Menschen ihr bei uns hören möchtet. Alle Folgen: kulturmanagementnetwork.buzzsprout.com
KulturManagementNet (@kmnweimar) 's Twitter Profile Photo

Im Kultur- und Kreativbereich gibt es deutlich mehr Soloselbstständige als in vielen anderen Branchen. Zugleich ist knapp die Hälfte davon armutsgefährdet. Das zeigt eine neue Studie von #bfdk & Prognos AG im Auftrag von @BMWK und BKM Kultur & Medien: kulturmanagement.net/Themen/Studie-…