Lars Zimmermann (@larszimmerm) 's Twitter Profile
Lars Zimmermann

@larszimmerm

ID: 991173061

calendar_today05-12-2012 15:22:53

18,18K Tweet

7,7K Followers

2,2K Following

Nico Lange (@nicolange_) 's Twitter Profile Photo

“We badly need a new foreign policy, and no one is campaigning on it,” says Mr Lange. “This is a grave mistake; I would even consider it a security risk.“

Lars Zimmermann (@larszimmerm) 's Twitter Profile Photo

Thema Staatsmodernisierung: Man kann sich leicht an Musk, Thiel und an den USA abarbeiten. Am Ende bleibt: nicht ein einzelnes Problem, kein einziges Defizit in Deutschland wird dadurch gelöst. Und weil wir selbst wenig alternativ als Zukunftsmodell anbieten, lÀuft es ins Leere.

Justus Haucap (@haucap) 's Twitter Profile Photo

Auch in 100 Jahren werde in Deutschland noch #Stahl produziert, hat Bundeskanzler Olaf Scholz in dieser Woche versprochen. Ich bin mir da weniger sicher. Mein Kommentar aus der Rheinischen Post von heute Rudi Bachmann rp-online.de/wirtschaft/gel


Auch in 100 Jahren werde in Deutschland noch #Stahl produziert, hat Bundeskanzler Olaf Scholz in dieser Woche versprochen. Ich bin mir da weniger sicher. Mein Kommentar aus der Rheinischen Post von heute <a href="/BachmannRudi/">Rudi Bachmann</a>  rp-online.de/wirtschaft/gel

Lars Zimmermann (@larszimmerm) 's Twitter Profile Photo

„Sie begrĂŒnden das mit dem Artikel 4 des Grundgesetzes. Der regelt unter anderem, dass weltanschauliche Bekenntnisse unverletzlich seien und niemand gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst an der Waffe gezwungen werden dĂŒrfe.“ br.de/nachrichten/ba


David Ermes (@davidermes) 's Twitter Profile Photo

Egal ob Scholz, Habeck oder Andere: Es geht nicht um ‚Stil Ă€ndern‘, ‚die Menschen nicht ĂŒberfordern‘ oder ‚unsere Politik besser erklĂ€ren‘, sondern darum EINFACH BESSERE POLITIK ZU MACHEN.

Lars Zimmermann (@larszimmerm) 's Twitter Profile Photo

Der Wahlkampf ist ein kollektives VerdrĂ€ngen der RealitĂ€t. Von offener Zukunftslust ganz zu schweigen. Wenn dann offensichtlich gescheiterte Partner einer Koalition an die WĂ€hler auch noch AnsprĂŒche stellen, indem sie sagen, mit wem sie auf keinen Fall mehr koalieren wollen? WTF.

Lars Zimmermann (@larszimmerm) 's Twitter Profile Photo

Ganz unabhÀngig vom gestrigen Ergebnis: In einer Demokratie, die etwas auf sich hÀlt, darf es niemandem egal sein, dass Wahlberechtigte im Ausland keine Möglichkeit haben von Ihrem Stimmrecht gebraucht zu machen.

Lars Zimmermann (@larszimmerm) 's Twitter Profile Photo

Die große Krise der sicherheitspolitischen Lage kann auch was Gutes haben, wenn sie den Reform-Mut nach Innen stĂ€rkt: Tech, Staatsstruktur, Forschung, Bildung etc: alles stĂ€rkt massiv die Resilienz Deutschlands. Never waste a good crisis.

Lars Zimmermann (@larszimmerm) 's Twitter Profile Photo

Thomas de MaiziĂšre/Peer SteinbrĂŒck hatten - jahrelang - die Positionen (Innen, Kanzleramt, Finanzen), aus denen man die Staats-/Verwaltungsmodernisierung hĂ€tte anstoßen können, die seit den 2000ern gefordert wird. Sie fordern jetzt das, was sie selbst bewusst nicht getan haben.

Lars Zimmermann (@larszimmerm) 's Twitter Profile Photo

Bei so viel (notwendigem) Sondervermögen aka "mehr Geld" fĂŒr den Bereich Sicherheit/RĂŒstung muss man die Frage stellen: Gibt es einen konzertierten Plan fĂŒr die Reform des BAAINBw, dem Beschaffungsamt der Bundeswehr, und den Beschaffungsprozessen in D?

Lars Zimmermann (@larszimmerm) 's Twitter Profile Photo

Die Entscheidung zu den Sondervermögen sind eine Verpflichtung, zur grĂ¶ĂŸten Reformregierung der Nachkriegsgeschichte zu werden.

Danyal Bayaz (@derdanyal) 's Twitter Profile Photo

Eine E-AutoprĂ€mie als kurzfristiges konjunkturelles Strohfeuer ohne nennenswerte Effekte auf die strukturellen Herausforderungen der Autoindustrie. Oder wie man bei der SPD sagt: „Investitionen“. FĂŒr solche Dinge ist das Sondervermögen eben nicht gedacht. m.focus.de/politik/deutsc


Christian Latz (@christianlatz_) 's Twitter Profile Photo

Das Planfeststellungsverfahren fĂŒr den Neubau der gesperrten A100-BrĂŒcke in Berlin lĂ€uft bereits seit 9 Jahren. Wann die Baugenehmigung kommt, ist offen. Das ist leider Deutschland in a nutshell. Wenn sich das nicht Ă€ndert, hilft auch kein Sondervermögen. tagesspiegel.de/berlin/fertigs


Das Planfeststellungsverfahren fĂŒr den Neubau der gesperrten A100-BrĂŒcke in Berlin lĂ€uft bereits seit 9 Jahren. Wann die Baugenehmigung kommt, ist offen. Das ist leider Deutschland in a nutshell. Wenn sich das nicht Ă€ndert, hilft auch kein Sondervermögen. tagesspiegel.de/berlin/fertigs

Nico Lange (@nicolange_) 's Twitter Profile Photo

Wir kennen Putins Drehbuch: Große Oster-Waffenruhe ankĂŒndigen, dann die Ukraine beschuldigen, sie hĂ€tte provoziert oder die Waffenruhe gebrochen. Es wĂ€re wĂŒnschenswert, dass Nachrichtenredaktionen diesen Unsinn diesmal nicht mitmachen.

Lars Zimmermann (@larszimmerm) 's Twitter Profile Photo

Eine gute Nachricht. Wir leben lĂ€nger, sind lĂ€nger fit und werden lĂ€nger gebraucht: Daher: Raus aus em alten Rentnerdenken. ÜberfĂ€llig auch in Deutschland. bild.de/politik/auslan