Leo Eiholzer (@leo_eiholzer) 's Twitter Profile
Leo Eiholzer

@leo_eiholzer

Recherchejournalist, Redaktor NZZ am Sonntag | auch Jura-Student UZH |
Sichere Kontaktwege: nzz.ch/impressum/leo-…

ID: 853647140639428609

linkhttp://leoeiholzer.ch calendar_today16-04-2017 16:31:53

827 Tweet

1,1K Followers

1,1K Following

Leo Eiholzer (@leo_eiholzer) 's Twitter Profile Photo

Über die deutschen Tiktok-Salafisten und ihren Einfluss auf jihadistische Attentäter habe ich letztens in der NZZ am Sonntag geschrieben: nzz.ch/schweiz/das-pr…

Leo Eiholzer (@leo_eiholzer) 's Twitter Profile Photo

Die russische Regierung kriminalisiert internationale Kriegsberichterstatter wie Kurt Pelda – keine Überraschung und trotzdem schändlich.

Leo Eiholzer (@leo_eiholzer) 's Twitter Profile Photo

Missachtete Weisungen, Geheimtreffen, fehlende Dokumente: Bundesräte und Verwaltung umgehen zunehmend die öffentliche Kontrolle, indem sie schriftliche Aufzeichnungen vermeiden. Aktuellster Fall: Die Wahl des neuen Staatssekretärs für Migration. nzz.ch/schweiz/missac…

Leo Eiholzer (@leo_eiholzer) 's Twitter Profile Photo

Merci für die Nomination als Recherchejournalist des Jahres! Würde mich über eure Stimmen freuen – Einladungslink gibts für Medien- und PR-Leute bei [email protected].

Merci für die Nomination als Recherchejournalist des Jahres! 

Würde mich über eure Stimmen freuen – Einladungslink gibts für Medien- und PR-Leute bei marcus.hebein@oberauer.com.
Leo Eiholzer (@leo_eiholzer) 's Twitter Profile Photo

Die Menge an nachrichtendienstlichem Material, das das Assad-Regime einfach herumliegen lassen hat, ist erstaunlich. Da wird noch einiges interessantes rausfallen.

Leo Eiholzer (@leo_eiholzer) 's Twitter Profile Photo

Die interessante Frage ist ja, welchem ausländischen Dienst Offiziere des syrischen Mukhabarat/MID ihre Archive verkauft haben. Wohl gegen grosszügig Cash (und vielleicht Relocation, wenn sie Glück haben).

Leo Eiholzer (@leo_eiholzer) 's Twitter Profile Photo

Immer noch erstaunlich, dass die syrischen Nachrichtendienstler nicht mal Zeit zum Schreddern hatten. Hier operative Dokumente des Inlandsgeheimdienst GID, die nur drei Monate alt sind!

Leo Eiholzer (@leo_eiholzer) 's Twitter Profile Photo

Der Bund setzt für viel Geld auf schönfärberische PR-Formate statt faktenorientierte Information. Eine Geschichte über den Drang zur staatlichen Selbstinszenierung. nzz.ch/schweiz/die-bu…

Leo Eiholzer (@leo_eiholzer) 's Twitter Profile Photo

Österreich ist wirklich something else. Die Präsidentin des Strafgerichts Graz zerstörte ein Handy, das die Wirtschafts- und Kooruptionsstaatsanwaltschaft auswerten wollte, mit einem Bunsenbrenner. derstandard.at/story/30000002…

Leo Eiholzer (@leo_eiholzer) 's Twitter Profile Photo

Dass die russische Desinformationsplattform meinen Text integral abschreibt, ist zwar irgendwie lustig – aber wenn ihr Journalisten spielen wollt, müsstet ihr auch die Quelle zitieren, RT.

Dass die russische Desinformationsplattform meinen Text integral abschreibt, ist zwar irgendwie lustig – aber wenn ihr Journalisten spielen wollt, müsstet ihr auch die Quelle zitieren, <a href="/RT_com/">RT</a>.
Leo Eiholzer (@leo_eiholzer) 's Twitter Profile Photo

Morgen halte ich am MAZ-Recherchetag in Luzern ein Referat darüber, wie man mit neuen Methoden Dokumente findet, die die Verwaltung lieber geheim halten will. Und sie dann mit dem Öffentlichkeitsgesetz freibekommt. Schaut vorbei, wenn Ihr am MAZ seid!

Morgen halte ich am MAZ-Recherchetag in Luzern ein Referat darüber, wie man mit neuen Methoden Dokumente findet, die die Verwaltung lieber geheim halten will. Und sie dann mit dem Öffentlichkeitsgesetz freibekommt. 

Schaut vorbei, wenn Ihr am MAZ seid!
Leo Eiholzer (@leo_eiholzer) 's Twitter Profile Photo

Warnungen des Nachrichtendienstes und verdächtige Deals in der Türkei: Russland versucht, über Drittländer Sanktionen zu umgehen. Trotzdem fliessen mehr kritische Güter aus der Schweiz in Staaten, die im Verdacht stehen, sie nach Russland weiterzuleiten. nzz.ch/schweiz/warnun…

Leo Eiholzer (@leo_eiholzer) 's Twitter Profile Photo

Was für eine Freude (und Ehre): Mein Text ist als einer von drei für den Swiss Press Award nominiert! Thanks an alle, die das möglich gemacht haben, allen voran dem Team der NZZ am Sonntag.

Was für eine Freude (und Ehre): Mein Text ist als einer von drei für den Swiss Press Award nominiert! 

Thanks an alle, die das möglich gemacht haben, allen voran dem Team der NZZ am Sonntag.
Beat Balzli (@beatbalzli) 's Twitter Profile Photo

Tolle Recherche mit einem erschreckenden Ergebnis….Missstände bei Leber-Transplantationen: Schweizer Spitäler verzichten auf Spenderorgane, obwohl Dutzende Menschen auf der Warteliste sterben ⁦Leo Eiholzer⁩ ⁦NZZ am Sonntag⁩ nzz.ch/schweiz/missst…

Leo Eiholzer (@leo_eiholzer) 's Twitter Profile Photo

Meine Recherche in der aktuellen NZZ am Sonntag: Missstände bei Lebertransplantationen – Schweizer Spitäler verzichten auf Spenderorgane, obwohl Dutzende Menschen auf der Warteliste sterben nzz.ch/schweiz/missst…