
Markus Weißkopf
@m_weisskopf
Redakteur @tablebriefings Hier nicht mehr aktiv ! Ihr findet mich bei mweisskopf.bsky.social
ID: 778258472
24-08-2012 14:08:36
1,1K Tweet
2,2K Followers
1,1K Following


Drei mutmaßliche Spione sollen Informationen zu militärisch nutzbarer Technik an China geliefert haben. Laut Bundesanwaltschaft pflegten sie auch Kontakte zu deutschen Hochschulen. Markus Weißkopf hat mit den betreffenden Unis gesprochen 👇 table.media/research/analy…






Das @BMBF_Bund fördert ein Projekt der Ludwig-Erhard-Stiftung mit über 800.000 Euro. BMBF-Ministerin Bettina Stark-Watzinger ist eines von 75 Mitgliedern der Stiftung. Auch der Ablauf der Förderung und die inhaltliche Ausrichtung des Projekts werfen Fragen auf 👇 table.media/research/analy…

++ Table.Spezial: Dati-Experten schlagen Alarm + Die Empfehlungen der Kommission ++ Die #Dati-Gründungskommission hat heute ihre Empfehlungen an BMBF-Ministerin Bettina Stark-Watzinger übergeben. Was sie empfiehlt und warum die #Dati doch noch scheitern könnte 👉 go.table.media/N8Ztw




… nun wird allein Bettina Stark-Watzinger in der Sondersitzung des Forschungsausschusses zur @BMBF_Bund -#Födermittelaffäre befragt werden. Sabine Döring würde zwar gern sprechen, aber… ⬇️


@EJHP_journal Our Special Issue on Digitalization in focus: Potentials and pitfalls from a health psychological perspective in @EJHP_journal is out! Don't miss any of the five articles (all Open Access)! We hope to inspire you! #Health #Psychology #Digitalization #EJHP econtent.hogrefe.com/journal/ejh


Der Senat der Uni Göttingen beschließt die #Abwahl ihres Präsidenten Metin #Tolan. In der Sitzung meldeten sich sowohl Kritiker als auch Unterstützer zu Wort. Nun ist der Stiftungsrat an der Reihe. table.media/research/news/…



Die Nachfolger für die beiden vakanten Stellen der beamteten Staatssekretäre im @BMBF_Bund stehen fest! Cem Özdemir hat Stephan Ertner und Karl-Eugen Huthmacher benannt. Sie werden Roland Philippi und Judith Pirscher folgen. Gleich mehr auf Table.Briefings…

Im Forschungsausschuss hatten die Sachverständigen eine klare Botschaft: Mit der geplanten Streichung der Förderung drohe ein „irreparabler Schaden“ für die Batterieforschung. Warum die Forscher noch auf ein „Zeichen“ hoffen, berichtet Markus Weißkopf 👇 buff.ly/3OHfsjf