
Simon Marti
@marti_simon
Politik @NZZaS
ID: 477103959
28-01-2012 20:58:46
325 Tweet
732 Followers
1,1K Following

Ein Ferrari mit Fiat-Motor: Die Schweizer Luftwaffe muss den neuen F-35 schon kurz nach der Auslieferung nachrüsten. Von georg humbel und Simon Marti nzz.ch/schweiz/triebw…


Nach dem Milliardendeal: Was kann Keller-Sutters Spartruppe erreichen? Mitte-links will Milliarden ausgeben für die Armee und die Ukraine. Der Deal ist ein Vorgeschmack auf die harten Entscheide, die dem Parlament bevorstehen. Von Simon Marti nzz.ch/schweiz/nach-d…

Die Fedpol-Chefin della Valle hat fertig. Das Personal auch. Von Simon Marti nzz.ch/schweiz/fedpol…

Amherd geht auf Konfrontation mit dem Bundesrat: Die Bundespräsidentin stellt sich hinter den Armee-Ukraine-Deal, der Milliarden an der Schuldenbremse vorbeischleusen will. Das zeigen vertrauliche Dokumente. Simon Marti und georg humbel nzz.ch/schweiz/bundes…

Die Grünen wollen die Elternzeit auf 30 Wochen ausbauen und den Vollzeit arbeitenden Vater überwinden. Was haltet ihr davon? Ist der Papa mit 100% Pensum ein Auslaufmodell? Simon Marti NZZ am Sonntag nzz.ch/schweiz/gruene… via NZZ




EXKLUSIV: Die Sparkommission von Serge Gaillard findet, dass der Schweiz kein Bodenkrieg droht. Deshalb will er BR Amherd & der Armee Milliarden streichen. Simon Marti @nzzas Marionna Schlatter Heinz Theiler Werner Salzmann Priska Seiler Graf Marianne Binder 💙💛 nzz.ch/schweiz/streit…

Jetzt fordert auch der oberste Finanzdirektor höhere steuern: Ernst Stocker sagt im interview mit NZZ am Sonntag, es sei besser die mwst zu erhöhen als die kantone fürs militär zahlen zu lassen. Damit stellt er sich gegen die SVP Schweiz Simon Marti nzz.ch/schweiz/es-ist…

Das wird richtig teuer: Der Bundesrat diskutiert kommenden Mittwoch, wie viel der Zugang zum EU-Binnenmarkt in Zukunft kosten darf. Die EU erwartet mehrere hundert Millionen Franken pro Jahr. Recherche mit: Simon Marti Ladina Triaca NZZ am Sonntag nzz.ch/schweiz/schwei… via NZZ


Top Kader gehen, milliardenschwere Projekte harzen und möglicherweise hat die Armee gar nicht die Mittel, die teuer beschafften Systeme zu betreiben. Grosse Recherche zum Zustand der Armee NZZ am Sonntag Josef Dittli Werner Salzmann Fabian Molina ✊🌹🌍 nzz.ch/schweiz/it-fia… via NZZ

Philipp Bregy will Nicht Bundesrat werden. Doch das Mitte-Präsidium interessiert ihn und er lanciert schon den ersten Angriff gegen die FDP: "Die Zusammensetzung des Bundesrats entspricht nicht dem Wählerwillen" @nzzas Philipp Matthias Bregy ⚽️ Die Mitte – Le Centre nzz.ch/schweiz/mitte-… via NZZ


Die Vertrauenskrise: 2024 zweifelte der Bundesrat an Armeechef Süssli. Die Kanzlei Homburger führte eine Administrativuntersuchung durch. Sogar Strafanzeige wurde eingereicht. Hickhack statt Stärkung der Armee. Priska Seiler Graf Michael Götte @nzzas nzz.ch/schweiz/bundes… via NZZ


Steuergeld für Kampfdrohnen made in Switzerland: Die Task Force Drohnen hat ein Budget von 47 Mio für drei Jahre, zeigen Recherchen der NZZ am Sonntag. Schon bald soll es erste Versuche geben. Mögliches Testgebiet: Das Val Cristallina. Simon Marti nzz.ch/schweiz/der-bu…