
Martin Amrein
@martin_amrein
Science writer and editor @NZZ and @NZZaS // Former president @SKWJ_ASJS // Biologist and historian of science // threema.id/EPYXTR65
ID: 2396226762
18-03-2014 13:37:37
948 Tweet
1,1K Followers
921 Following




Die Zombie-Hirsch-Krankheit (#cwd) breitet sich aus. Nun sollen womöglich zwei Jäger daran gestorben sein. Forschende haben mir erzählt, wie gefährlich die Prionenkrankheit für den Menschen tatsächlich ist. Friedrich-Loeffler-Institut @cidrap Michael Osterholm nzz.ch/wissenschaft/i… via NZZ



Was macht den Menschen einzigartig? Ein Herz, das besonders viel Blut pumpen kann, wie Aimee Drane PhD herausgefunden hat. Die Physiologin von der Swansea University hat mir erklärt, warum uns die Evolution zu hervorragenden Ausdauersportlern gemacht hat. nzz.ch/wissenschaft/e… via NZZ


Der Erschaffer der ersten Designerbabys, Jiankui He, will endlich seine Papers zum Versuch veröffentlichen. Aber nur in nature oder Science Magazine. Ich habe mich mit Kritikern (Kiran Musunuru, Richard Sever) und He selbst ausgetauscht. nzz.ch/wissenschaft/w… via NZZ

«Ich hoffe, dass du vergewaltigt wirst» - über den Weg einer Frau an die Spitze des Fussball- und Sportjournalismus Danke Valentina Maceri für den Einblick. Lesen? Hier: tagesanzeiger tagesanzeiger.ch/valentina-mace…


Robots, golf balls, poop bags: People have left around 1000 objects on the moon since the 1950s. Some want to recycle the material, but for others they represent a cultural asset worthy of protection, write Martin Amrein and Cian Jochem. nzz.ch/the-fate-of-hu…

Full #moon again today! For all those who are interested in what people have left up there (and what is supposed to happen to all that stuff): Our scrollytelling piece now in English. Thanks, Cian Jochem, Franco Gervasi, Michelle L.D. Hanlon, Gretchen Vogel! nzz.ch/english/the-fa… via NZZ




Im neuen Film von David Attenborough ist erstmals zu sehen, was ein Grundschleppnetz am Meeresboden anrichtet. Ich bin der Frage nachgegangen, warum die Fangmethode in Schutzgebieten noch immer erlaubt ist: nzz.ch/wissenschaft/a… Callum Roberts Oceana WWF Schweiz Thünen-Institut

