
Martin Hikel
@martinhikel
Bezirksbürgermeister von #Berlin #Neukölln
ID: 42900759
https://www.martin-hikel.de/ 27-05-2009 15:07:09
1,1K Tweet
4,4K Followers
687 Following

Zusammen mit Martin Hikel, Güner Balci und der Deutsch-Arabischen Schule Ibn Khaldun durften wir heute eine Delegation junger arabischer Israelis von عتيدنا | עתידנא | Atidna kennenlernen. Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit zum Austausch mit der Delegation hatten!





Mit Martin Hikel haben wir in Neukölln das neue Plakat unserer Bürger*innenrats-Kampagne vorgestellt. Im Dialog mit den Bürger*innen gestalten wir die #Energiewende. Auch in Neukölln laufen spannende Großprojekte, wie der Erweiterungsbau des Umspannwerks in der Richardstraße.


Danke allen Kräften der Polizei Berlin, die heute unsere Stadt wieder etwas sicherer gemacht haben. Der Einsatz zeigt wieder einmal: Die islamistische Gefahr ist real, der Hass auf Jüdinnen und Juden groß. Gegen jeden Antisemitismus! tagesspiegel.de/berlin/verdach…

Wir laden herzlich ein zur Gedenkstunde, am Dienstag, dem 6. Mai 2025 um 19.30 Uhr in der Philipp-Melanchthon-Kirche Neukölln. Erinnern heißt, Verantwortung zu übernehmen - auch heute. neukoelln-evangelisch.de/b/gedenkstunde… Tagesspiegel Bezirke Christian Nottmeier Martin Hikel




Am 8. Mai jähren sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Aus diesem Anlass hatten wir als Kirchenkreis gemeinsam mit dem Bezirk schon heute zu einer Gedenkstunde in die Philipp-Melanchthon-Kirche eingeladen. Martin Hikel


Die Schauspielerin Erika Skrotzki las eine Predigt von Pfarrer Arthur Rackwitz vor, die er am 9. September 1945 hielt - gegen das Wegsehen, gegen das Vergessen, gegen den Hass. Rackwitz wurde wegen seines Widerstands gegen das NS-Regime ins KZ Dachau deportiert. Christian Nottmeier





Viele Gäste waren gekommen, darunter Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Hartmut Rhein, der Beauftragte des Senats für Kirchen, Religions- u. Weltanschauungsgemeinschaften undzahlreiche Vertreter*innen unterschiedlicher Religionsgemeinschaften und interkultureller Initiativen.
