medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile
medienpolitik.net

@medienpolitik_

medienpolitik.net Debatten aus Medien- und Netzpolitik. Medienpolitik.net ist ein Projekt des promedia – Verlags Weimar.

ID: 602665025

linkhttps://www.medienpolitik.net/impressum calendar_today08-06-2012 11:03:14

846 Tweet

514 Followers

246 Following

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

#Telemedien: Hamburg legt Entwurf für die Regulierung von #Intermediären vor, 30.07.18 Interview mit Dr. Carsten Brosda (SPD), Senator für Kultur und Medien Hamburgs, medienpolitik.net/2018/07/wir-br…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

Berlin will den Programmauftrag stärker justieren und auch die Methodik dafür neu festlegen. Der neue Chef der Berliner Senatskanzlei, Christian Gaebler, fordert ARD und ZDF im Zusammenhang mit dem neuen #Telemedienauftrag auf, „weitere Schritte“ zu gehen. medienpolitik.net/2018/08/medien…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

#Telemedienauftrag, #Rundfunk: Private Veranstalter sind gegen das Indexmodell und Veränderung der Rolle und Funktion der #KEF, 07.08.18 Interview Hans Demmel, Vorstandsvorsitzender des #VAUNET- Verband Privater Medien und Geschäftsführer von n-tv, medienpolitik.net/2018/08/rundfu…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

Neue #ARD-Mediathek mit Programmempfehlungen soll auf der #ifa2018 im September präsentiert werden, 09.08.18 Interview mit Volker Herres, Programmdirektor Das Erste, medienpolitik.net/2018/08/rundfu…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

Dr. Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM): „Der #Jugendmedienschutz ist nicht ausreichend“. Die KJM drängt auf eine regulierte Selbstregulierung für Plattformanbieter beim Jugendmedienschutz. Interview mit Dr. Kreißig: medienpolitik.net/2018/08/medien…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

Zum aktuellen Stand der Debatte um die Europäische Urheberrechtsrichtlinie, von Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Rechtsanwalt, Sprecher der Initiative #Urheberrecht, medienpolitik.net/2018/08/medien…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

Zur Novellierung der #AVMD-Richtlinie: Länder wollen am klassischen Rundfunkbegriff festhalten, Interview mit Axel Wintermeyer (CDU), Staatsminister und Chef der Hessischen Staatskanzlei, medienpolitik.net/2018/08/rundfu…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

Zur Reform des #Rundfunkstaatsvertrag s: Mehr Schaden als Nutzen - #Diskriminierungsverbot: Gefahr für die Vielfalt und Qualität der Suche, Beitrag von Dr. Arnd Haller, Legal Director DACH, Nordics, BeNeLux und EU-Politik bei #Google, medienpolitik.net/2018/08/medien…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

#Medienpolitik: „Das Medienkonzentrationsrecht ist nicht mehr zeitgemäß“, Prof. Dr. Georgios Gounalakis, Vorsitzender der KEK, Prof. für Bürgerliches Recht, Int. Privatrecht, Rechtsvergleichung und Medienrecht, Uni Marburg, medienpolitik.net/2018/08/medien…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

„Der alte #Rundfunkbegriff bringt uns nicht mehr weit“ - Bundesverfassungsgericht betont Wichtigkeit der #Medienanstalten, 29.8.18 Interview mit Cornelia Holsten, Vorsitzende der #DLM und Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt, medienpolitik.net/2018/08/rundfu…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

#Netzpolitik: Spannender Beitrag zur Debatte um die #Urheberrechtsnovelle im EU-Parlament!!! "Propaganda statt Fakten", Von Stefan Herwig (Stefan Herwig), Leiter des netzpolitischen Thinktank #Mindbase und Unternehmensberater zum Thema Digitalisierung, medienpolitik.net/2018/09/medien…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

#Musikwirtschaft fordert dringend rechtliche Klarheit für den digitalen Lizenzhandel, Interview mit Dr. Florian Drücke, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) , medienpolitik.net/2018/09/medien…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

#ZDF Rückblick: Mediatheken sind durch Smart TV für den Nutzer attraktiv geworden, Dr. Andreas Bereczky, Produktionsdirektor des ZDF, medienpolitik.net/2018/09/rundfu…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

#Infrastruktur: #dvb -T2: Zahl der Standorte mit privaten Programmen verdoppelt sich gegenüber DVB-T, Interview mit Klaus Baumhauer, Leiter Vertrieb (B2B) Media Broadcast, medienpolitik.net/2018/09/die-ze…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

#ZDF neo will sein Online-Angebot ausbauen und um exklusive Inhalte erweitern, 10.09.18 Interview mit Dr. Nadine Bilke, Senderchefin ZDFneo, medienpolitik.net/2018/09/rundfu…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

#ZDF setzt bei internationalen Spielfilmen und Serien auf „Klasse statt Masse“, Interview mit Dr. Simone Emmelius, Leiterin der ZDF-Hauptredaktion #Spielfilm, medienpolitik.net/2018/09/wir-bi…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

#Rundfunk: „Keine Entpolitisierung der Rundfunkgesetzgebung“ - Sachsen-Anhalt plädiert für Beitragsfestsetzung von 2 Jahren, Interview mit Rainer Robra, Staatsminister, Chef der Staatskanzlei und Kulturminister des Landes Sachsen-Anhalt medienpolitik.net/2018/09/rundfu…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

Zum aktuellen Entwurf des #Medienstaatsvertrages: Internet ist nicht Rundfunk und ist deshalb nicht analog zu regulieren, Gastbeitrag von Malte Krückels, Staatssekretär für Medien und Bevollmächtigter beim Bund, Thüringer Staatskanzlei, medienpolitik.net/2018/09/zwei-p…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

#Filmpolitik: „Der Handlungs- und Wettbewerbsdruck ist immens“, Dr. Christian Bräuer, Vorstandsvorsitzender der AG #Kino, Geschäftsführer der #Yorck-Kino GmbH in Berlin und der Programmkino Ost GmbH in Dresden, medienpolitik.net/2018/09/filmpo…

medienpolitik.net (@medienpolitik_) 's Twitter Profile Photo

#Medienpolitik: Direktor des Hans-Bredow-Instituts kritisiert, dass der #Medienstaatsvertrag das Medienkonzentrationsrecht ausklammert, 26.09.18 Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Schulz, Direktor des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung, medienpolitik.net/2018/09/medien…