Christian Dries (@morbuscriticus) 's Twitter Profile
Christian Dries

@morbuscriticus

Philosopher & sociologist | Head of Günther-Anders-Forschungsstelle @UniFreiburg | Chairman Internationale Günther Anders-Gesellschaft

ID: 1454076668084109314

linkhttps://www.soziologie.uni-freiburg.de/personen/dries calendar_today29-10-2021 13:25:09

1,1K Tweet

652 Followers

901 Following

Christian Dries (@morbuscriticus) 's Twitter Profile Photo

Besuch in Frankfurt. Neben mir eine Gruppe Kunststudent:innen, die darauf wetten, dass das👇 hier Goethes Schreibtisch ist. Kein Witz. 😵‍💫 Aber okay, bei der Lampe habe ich auch kurz überlegt.

Besuch in Frankfurt. Neben mir eine Gruppe Kunststudent:innen, die darauf wetten, dass das👇 hier Goethes Schreibtisch ist. Kein Witz. 😵‍💫 Aber okay, bei der Lampe habe ich auch kurz überlegt.
Philipp Hölzing (@philipphoelzing) 's Twitter Profile Photo

Der Soziologe Ulrich Bröckling über Deutschland und die »Kriegstüchtigkeit«: Der gefährliche Kurs der geistigen Mobilmachung spiegel.de/panorama/gesel… via DER SPIEGEL

Christian Dries (@morbuscriticus) 's Twitter Profile Photo

Ulrich Bröckling hat einen Text zur aktuellen geistigen Mobilmachung geschrieben, der außerdem in der Printausgabe des SPIEGEL erscheinen wird - und der zeigt, wie man auch ohne Putintreue zu anderen Schlüssen kommen kann 👇 spiegel.de/panorama/gesel….

Ulrich Bröckling hat einen Text zur aktuellen geistigen Mobilmachung geschrieben, der außerdem in der Printausgabe des SPIEGEL erscheinen wird - und der zeigt, wie man auch ohne Putintreue zu anderen Schlüssen kommen kann 👇
spiegel.de/panorama/gesel….
Christian Dries (@morbuscriticus) 's Twitter Profile Photo

Sonntagslektüre, unbedingt lesenswert (mit einem Kapitel über Günther Anders’ Exiljob im »Hollywood Custom Palace« in Kalifornien).

Sonntagslektüre, unbedingt lesenswert (mit einem Kapitel über Günther Anders’ Exiljob im »Hollywood Custom Palace« in Kalifornien).
Corine Pelluchon (Official account) (@corinepelluchon) 's Twitter Profile Photo

Preisverleihung Dr. Lepold-Lucas Preis 2025, Tübingen, den 13. 5. 2025. Prix créé il y a 50 ans par le fils du Dr. Leopold Lucas, rabbin et érudit, mort à Theresienstadt en 43. Ma conférence :"Transdeszendenz, Ökologie, Demokratie. Unsere Ressourcen im Angesicht von Krisen".

Preisverleihung Dr. Lepold-Lucas Preis 2025, Tübingen, den 13. 5. 2025. Prix créé il y a 50 ans par le fils du Dr. Leopold Lucas, rabbin et érudit, mort à Theresienstadt en 43.

Ma conférence :"Transdeszendenz, Ökologie, Demokratie. Unsere Ressourcen im Angesicht von Krisen".
Christian Dries (@morbuscriticus) 's Twitter Profile Photo

Kaum zu glauben, aber fast 70 Jahre nach der deutschen Erstveröffentlichung wird die erste englische Gesamtübersetzung von Band 1 diesen Dezember endlich erscheinen 👇 upress.umn.edu/9781517912659/….

Kaum zu glauben, aber fast 70 Jahre nach der deutschen Erstveröffentlichung wird die erste englische Gesamtübersetzung von Band 1 diesen Dezember endlich erscheinen 👇
upress.umn.edu/9781517912659/….
Christian Dries (@morbuscriticus) 's Twitter Profile Photo

In »Die drei Tage des Condor« (den ich, muss ich gestehen, erst kürzlich gesehen habe) kommt ein gewisser Ralph Heidegger vor, der im Büro der Hauptfigur arbeitet, dort aber nie lebend zu sehen ist, weil er gleich zu Beginn tot in seiner Wohnung liegt. Weiß man da mehr...?!

In »Die drei Tage des Condor« (den ich, muss ich gestehen, erst kürzlich gesehen habe) kommt ein gewisser Ralph Heidegger vor, der im Büro der Hauptfigur arbeitet, dort aber nie lebend zu sehen ist, weil er gleich zu Beginn  tot in seiner Wohnung liegt.
Weiß man da mehr...?!
Christian Dries (@morbuscriticus) 's Twitter Profile Photo

Unsere Reihe »Über Leben im Anthropozän« startet morgen ins neue Semester - dieses Mal mit viel Kino im Programm. Am Donnerstag geht es um »Petro-Melancholie« im Erdölzeitalter, auf der Leinwand und im Gespräch mit Regisseur Mathias Frick (ausnahmsweise nur in Präsenz).

Unsere Reihe »Über Leben im Anthropozän« startet morgen ins neue Semester - dieses Mal mit viel Kino im Programm. Am Donnerstag geht es um »Petro-Melancholie« im Erdölzeitalter, auf der Leinwand und im Gespräch mit Regisseur Mathias Frick (ausnahmsweise nur in Präsenz).
Christian Dries (@morbuscriticus) 's Twitter Profile Photo

Premiere: Am 16. Juni darf ich an der Kunstuniversität Linz sprechen. Freue mich auf Stadt, Uni und alle, die vorbeikommen! 👇 kunstuni-linz.at/universitaet/o…

Premiere: Am 16. Juni darf ich an der Kunstuniversität Linz sprechen. Freue mich auf Stadt, Uni und alle, die vorbeikommen!
👇
kunstuni-linz.at/universitaet/o…