
Nicolas Richter
@n_richter
Journalist @SZ / Leiter der Parlamentsredaktion in Berlin
ID: 440814235
http://www.sz.de 19-12-2011 12:54:08
2,2K Tweet
2,2K Followers
756 Following


Demütigung für den Chef: Eine im Umfragetief verharrende SPD trifft sich zum Parteitag. Sie straft ihren Vorsitzenden Lars Klingbeil ab - und die Jusos lehnen jede Form einer Wehrpflicht ab. Bericht von Georg Ismar und Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3274431?utm…

Ein Parteitag wie ein Unfall: Die SPD demütigt ihren Vorsitzenden und hadert anschließend mit der eigenen Verlogenheit. Lars Klingbeil begleitet nun die Frage: Wird der Vize-Kanzler in der Koalition noch ernstgenommen? Von Georg Ismar Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3275694?utm…

Deutschland muss über einen atomaren Schutzschirm sprechen: Jens Spahn fordert eine Debatte über nukleare Abschreckung in Europa. Der Vorschlag ist nicht falsch. Der Schutz der USA wäre aber nur schwer zu ersetzen. Kommentar von Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3275443?utm…

Bloß nicht zurück zum Ampel-Modus: Eine wichtige Achse von Schwarz-Rot bilden Björn Böhning und Thorsten Frei. Sie sollen Kommunikationspannen vermeiden – denn die großen Streitthemen kommen noch. Von Georg Ismar Henrike Roßbach und Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3277594?utm…

So wird das nichts mit der schwarz-roten Eintracht: Die Koalition von Kanzler Merz will anders sein als die Ampel. Aber die Stromsteuer-Debatte zeigt, dass das Bündnis mit ähnlichen Problemen kämpft. Kommentar von Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3278943?utm…

Deutschland und Polen vertreiben den europäischen Geist: Offene Grenzen sind eine wichtige Errungenschaft, Berlin und Warschau aber stellen sie infrage. Verantwortlich ist in erster Linie die Bundesregierung. Kommentar von Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3280676?utm…

Spannungen zwischen Berlin und Peking: Die chinesische Marine soll im Roten Meer einen Laser auf ein Flugzeug der #Bundeswehr gerichtet haben. Das Kanzleramt verlangt von China eine allgemeine Verhaltensänderung. Von Nicolas Richter und Sina-Maria Schweikle sz.de/li.3281471?utm…

Die Kommunikationsstrategie des Bundesgesundheitsministeriums in der #Maskenaffäre wird immer fragwürdiger. Unsere Recherchen zeigen: Die Sonderermittlerin #Sudhof wurde vom Bundesgesundheitsministerium zu Unrecht der Falschaussage bezichtigt. mit #NDR und #WDR via Süddeutsche Zeitung sz.de/li.3281945

„Die hauen auf uns drauf“ – Nach der abgesagten Richterwahl ist die SPD empört über das Verhalten ihres Koalitionspartners. Sie fühlt sich von der Union gedemütigt – und geht mit einer klaren Ansage in die Sommerpause. Von Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3283462?utm…

Jens Spahn ist ein Fraktionschef auf Bewährung: Der CDU-Politiker ist daran gescheitert, bei der Ernennung neuer Richter die Abgeordneten hinter sich zu scharen. Das liegt zum Teil an ihm, hat aber auch tiefere Ursachen. Kommentar von Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3283255?utm…

"Wenn der rechte Mob damit durchkommt, machen wir einen Riesenfehler": SPD-Fraktionschef Matthias Miersch über die vertagte Richterwahl im Bundestag, die Rolle der Kirche und die Stimmung in der schwarz-roten Koalition. Interview von Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3283684?utm…

Die schwarz-rote Koalition steht auf wackeligen Beinen: Fünf Erkenntnisse aus der gescheiterten Richterwahl. Kommentar von Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3285990?utm…

"Die nächsten drei Jahre sind die gefährlichsten" - der Militärhistoriker Sönke Neitzel über mögliche Angriffsziele Russlands und die Leistung von Boris Pistorius. Interview von Georg Ismar und Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3281016?utm…

Warum legt sich Merz ständig mit der EU-Kommission an? Der Kanzler ist ein überzeugter Europapolitiker. Zuletzt aber hatte er auffallend oft etwas auszusetzen an dem, was aus Brüssel kam. Von Jan Diesteldorf, Henrike Roßbach und Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3289064?utm…

"Die nächsten drei Jahre sind die gefährlichsten" - der Militärhistoriker Sönke Neitzel über mögliche Angriffsziele Russlands und die Leistung von Boris Pistorius. Interview von Georg Ismar und Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3281016?utm…

"Die nächsten drei Jahre sind die gefährlichsten" - der Militärhistoriker Sönke Neitzel über mögliche Angriffsziele Russlands und die Leistung von Boris Pistorius. Interview von Georg Ismar und Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3281016?utm…

Merz verschärft den Ton gegenüber Netanjahu. Der Kanzler verlangt einen Waffenstillstand und humanitäre Hilfe im Gazastreifen. Bericht von Kristiana Ludwig und Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3290042?utm…

Solidarität heißt nicht, eine brutale Kriegsführung zu dulden. Deutschland und Israel sind enge Freunde. Sollte die Regierung Netanjahu aber nicht den Hunger im Gazastreifen bekämpfen, muss die Bundesregierung handeln. Kommentar von Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3292662?utm…

Nach bald 100 Tagen ist die Koalition noch nicht mit sich im Reinen: Friedrich Merz hat sich immer als konservativer Reformer inszeniert, nun muss er auf die SPD Rücksicht nehmen. Das bietet der AfD viel Angriffsfläche. Kommentar von Nicolas Richter #SZPlus sz.de/li.3294080?utm…