Nicola Brandt (@nbrandt_eco) 's Twitter Profile
Nicola Brandt

@nbrandt_eco

Volkswirtin mit Leidenschaft für Politikanalyse und Poesie. Likes können Lesezeichen sein. Podcast - tête-à-tête!

ID: 973504945554063361

calendar_today13-03-2018 10:24:00

2,2K Tweet

1,1K Followers

1,1K Following

Nadja Leoni Nolting (@nadjaleoni) 's Twitter Profile Photo

Wer heute das Gefühl hat, noch nicht genug über #Nobelpreisträger Daron #Acemoglu zu wissen, sollte unbedingt das Tête-à-Tête von Nicola Brandt nachhören! open.spotify.com/episode/1ZwCUE…

Achim Wambach (@achimwambach) 's Twitter Profile Photo

Aus aktuellem Anlass: Simon Johnson (damals noch ohne Nobelpreis) stellt sein aktuelles Buch (mit Koautor Daron Acemoglu) vor. Nicola Brandt moderiert, ich durfte diskutieren. youtube.com/watch?v=mcRS0h…

OECD ➡️ Bessere Politik für ein besseres Leben (@oecdaufdeutsch) 's Twitter Profile Photo

How can Austria and Denmark boost emission cuts to reach EU climate goals? Join the discussion!🌳🇦🇹🇩🇰🇪🇺 📍7 November 2024, 11:00 am – 12:15 pm via Zoom 🔗bit.ly/48qw7AK

How can Austria and Denmark boost emission cuts to reach EU climate goals? Join the discussion!🌳🇦🇹🇩🇰🇪🇺
📍7 November 2024, 11:00 am – 12:15 pm via Zoom 
🔗bit.ly/48qw7AK
OECD ➡️ Bessere Politik für ein besseres Leben (@oecdaufdeutsch) 's Twitter Profile Photo

Erschwingliche #Langzeitpflege in gealterten Gesellschaften - wer hat das Rezept ? Diese und andere Fragen der zukünftigen Pflegeversorgung (Finanzierung, #Pflegeversicherung) diskutieren wir am Donnerstag. 🗓️Do, 28.11 ⏰11 Uhr 🔗Anmeldung: bit.ly/498VWWA

Erschwingliche #Langzeitpflege in gealterten Gesellschaften - wer hat das Rezept ? Diese und andere Fragen der zukünftigen Pflegeversorgung (Finanzierung, #Pflegeversicherung) diskutieren wir am Donnerstag. 
🗓️Do, 28.11
⏰11 Uhr
🔗Anmeldung: bit.ly/498VWWA
OECD ➡️ Bessere Politik für ein besseres Leben (@oecdaufdeutsch) 's Twitter Profile Photo

Wie gut gelingt die #Integration von #Geflüchteten in den deutschen #Arbeitsmarkt ? Unsere Expert:innen diskutieren die aktuelle Situation. 🗓️Mi, 4.12. ⏰ 10 Uhr 🔗👉Anmeldung: bit.ly/3OozXRS

Wie gut gelingt die #Integration von #Geflüchteten in den deutschen #Arbeitsmarkt ? Unsere Expert:innen diskutieren die aktuelle Situation. 
🗓️Mi, 4.12. 
⏰ 10 Uhr 
🔗👉Anmeldung: bit.ly/3OozXRS
OECD ➡️ Bessere Politik für ein besseres Leben (@oecdaufdeutsch) 's Twitter Profile Photo

Wie kann das Gesundheitswesen in Deutschland von #KI profitieren? Seien Sie dabei, wenn wir mit Expert:innen die Chancen und Herausforderungen von #KI in der ambulanten Versorgung diskutieren. #OECD 🗓️Mi, 11.12. ⏰12:30 Uhr 👉bit.ly/3CRofwv

Wie kann das Gesundheitswesen in Deutschland von #KI profitieren? Seien Sie dabei, wenn wir mit Expert:innen die Chancen und Herausforderungen von #KI in der ambulanten Versorgung diskutieren. #OECD
🗓️Mi, 11.12.
⏰12:30 Uhr
👉bit.ly/3CRofwv
OECD ➡️ Bessere Politik für ein besseres Leben (@oecdaufdeutsch) 's Twitter Profile Photo

Welche Weichenstellungen sind nötig, damit 🇩🇪,🇦🇹&🇨🇭 wieder auf einen nachhaltigen Wachstumspfad kommen? Erfahre mehr bei der Vorstellung der aktuellen OECD-Konjunkturprognose! #OECD 🗓️Mi, 4.12 ⏰13 Uhr 🔗👉bit.ly/3CMjJiO

Welche Weichenstellungen sind nötig, damit 🇩🇪,🇦🇹&🇨🇭 wieder auf einen nachhaltigen Wachstumspfad kommen? Erfahre mehr bei der Vorstellung der aktuellen OECD-Konjunkturprognose! #OECD 
🗓️Mi, 4.12
⏰13 Uhr
🔗👉bit.ly/3CMjJiO
Nicola Brandt (@nbrandt_eco) 's Twitter Profile Photo

Ihnen ist die Debatte um der Deutschen Krankenstand zu emotional und polemisch? Wir mischen uns ein - mit Daten, Fakten und verschiedene Perspektiven. Nicht verpassen!

Nicola Brandt (@nbrandt_eco) 's Twitter Profile Photo

Heute Nachmittag, 16 Uhr, bei uns im tête-à-tête: Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde, Berlin, über innovative Forschung und Datenschutz, die auf moderne Techniken und Einbeziehung von Ich und Du setzt. events.oecd-berlin.de/360

Heute Nachmittag, 16 Uhr, bei uns im tête-à-tête: Johannes Vogel,  Generaldirektor des  Museums für Naturkunde, Berlin, über innovative Forschung und Datenschutz, die auf moderne Techniken und Einbeziehung von Ich und Du setzt.

events.oecd-berlin.de/360
OECD ➡️ Bessere Politik für ein besseres Leben (@oecdaufdeutsch) 's Twitter Profile Photo

Klimapolitik wirksam und sozial - wie geht das? Verpassen Sie nicht unser Tête-à-Tête am kommenden Dienstag mit Brigitte Knopf, Gründerin von Zukunft KlimaSozial. 🗓️Di, 11. März ⏰12 Uhr 👉🔗events.oecd-berlin.de/366

Klimapolitik wirksam und sozial - wie geht das? Verpassen Sie nicht unser Tête-à-Tête am kommenden Dienstag mit Brigitte Knopf, Gründerin von Zukunft KlimaSozial.
🗓️Di, 11. März
⏰12 Uhr
👉🔗events.oecd-berlin.de/366
OECD ➡️ Bessere Politik für ein besseres Leben (@oecdaufdeutsch) 's Twitter Profile Photo

Tradition und Innovation im Mittelstand - im Tête-à-Tête mit Nicola Brandt spricht Larissa Zeichhardt über die richtige Balance, und ihre „Schwesternwirtschaft“ in vermeintlichen Männerdomänen. 🗓️Do, 13. März ⏰13:30 Uhr 🔗events.oecd-berlin.de/365

Tradition und Innovation im Mittelstand - im Tête-à-Tête mit Nicola Brandt spricht Larissa Zeichhardt über die richtige Balance, und ihre „Schwesternwirtschaft“ in vermeintlichen Männerdomänen.
🗓️Do, 13. März
⏰13:30 Uhr
🔗events.oecd-berlin.de/365
OECD ➡️ Bessere Politik für ein besseres Leben (@oecdaufdeutsch) 's Twitter Profile Photo

Wie gut können Erwachsene lesen, rechnen und Probleme lösen? Im Webinar diskutieren unsere Expert:innen auf Basis der PIAAC Erhebung (Erwachsenen-PISA) wie Kompetenzen gefördert und Ungleichheiten verringert werden können. 🗓️Do, 20.3 ⏰11 Uhr 🔗👉events.oecd-berlin.de/364

Wie gut können Erwachsene lesen, rechnen und Probleme lösen? Im Webinar diskutieren unsere Expert:innen auf Basis der PIAAC Erhebung (Erwachsenen-PISA) wie Kompetenzen gefördert und Ungleichheiten verringert werden können.
🗓️Do, 20.3 
⏰11 Uhr
🔗👉events.oecd-berlin.de/364
OECD ➡️ Bessere Politik für ein besseres Leben (@oecdaufdeutsch) 's Twitter Profile Photo

Should OECD countries pursue stockpiles for critical raw materials & manage them jointly? What lessons can be drawn from agriculture & energy sectors? Join the discussion with our experts! 🗓️Tue, Mar 25, 2025, ⏰1:00 pm CET 🔗👉events.oecd-berlin.de/367

Should OECD countries pursue stockpiles for critical raw materials & manage them jointly? What lessons can be drawn from agriculture & energy sectors? Join the discussion with our experts! 
🗓️Tue, Mar 25, 2025, 
⏰1:00 pm CET
🔗👉events.oecd-berlin.de/367
OECD SMEs, Regions, Cities & Tourism (@oecd_local) 's Twitter Profile Photo

🏢With the #building sector responsible for 🔟 gigatonnes of CO₂ emissions annually, tackling embodied carbon is crucial. Join us for our next webinar on Reducing #Carbon Across Building Life Cycles! 🗓️24 June ⏰16:00-17:15 CEST ➡️Register: events.oecd-berlin.de/380

🏢With the #building sector responsible for 🔟 gigatonnes of CO₂ emissions annually, tackling embodied carbon is crucial. 

Join us for our next webinar on Reducing #Carbon Across Building Life Cycles!

🗓️24 June
⏰16:00-17:15 CEST
➡️Register:  events.oecd-berlin.de/380
OECD ➡️ Bessere Politik für ein besseres Leben (@oecdaufdeutsch) 's Twitter Profile Photo

📊 Ein Arbeitsmarkt, der Perspektiven schafft – für alle Generationen. Dafür steht Bernd Fitzenberger, Direktor des IAB, mit Daten, Fakten & fundierter Forschung. Wohin steuert der Arbeitsmarkt? 📅 Tête-à-Tête 4. Juli ⏰ 11:30–12:00 Uhr 🔗 Jetzt anmelden: events.oecd-berlin.de/379

📊 Ein Arbeitsmarkt, der Perspektiven schafft – für alle Generationen. Dafür steht Bernd Fitzenberger, Direktor des IAB, mit Daten, Fakten & fundierter Forschung.  Wohin steuert der Arbeitsmarkt?
📅 Tête-à-Tête 4. Juli ⏰ 11:30–12:00 Uhr
🔗 Jetzt anmelden: events.oecd-berlin.de/379
OECD ➡️ Bessere Politik für ein besseres Leben (@oecdaufdeutsch) 's Twitter Profile Photo

Schon lange lahmen nicht nur öffentliche, sondern auch private Investitionen in OECD-Ländern. Wir diskutieren Ursachen und Politikmaßnahmen, die wieder Schwung ins Investitionsgeschehen bringen können 📅 Webinar Do, 17. Juli ⏰14:30–15:45 Uhr 🔗Anmeldung: events.oecd-berlin.de/384

Schon lange lahmen nicht nur öffentliche, sondern auch private Investitionen in OECD-Ländern. Wir diskutieren Ursachen und Politikmaßnahmen, die wieder Schwung ins Investitionsgeschehen bringen können
📅 Webinar Do, 17. Juli ⏰14:30–15:45 Uhr
🔗Anmeldung: events.oecd-berlin.de/384