
Nils Schniederjann
@nschniederjann
Sachbuch/Philosophie @dlf
ID: 1066711160387457024
https://www.nilsschniederjann.com 25-11-2018 15:12:13
1,1K Tweet
4,4K Followers
1,1K Following

Die Postliberalen um JD Vance geben sich radikal. Aber könnte es sein, dass sie bloß die alte Elite gegen eine Neue tauschen wollen? Für Politik & Ökonomie Blog habe ich "Regime Change", das aktuelle Buch ihres wichtigsten Vordenkers Patrick Deneen rezensiert. politischeoekonomie.com/postliberalism…

Erstmals greifen Konservative den Neoliberalismus an. Doch die ökonomische Analyse postliberaler Kritiker wie Patrick Deneen bleibt so vage, dass man sich fragt, ob nicht einfach eine Elite gegen eine neue getauscht werden soll, schreibt Nils Schniederjann: politischeoekonomie.com/postliberalism…

»Wer sich vom Staat mehr vorschreiben lassen will, der ist bei den Postliberalen also gut aufgehoben.« Nils Schniederjann zerlegt den modischen Postliberalismus von Patrick Deneen. politischeoekonomie.com/postliberalism…


„Besser ein christlicher Rechter als ein heidnischer Rechter“, sagt Benjamin Leven. Mit ihm habe ich für Deutschlandfunk Kultur über das Verhältnis der extremen Rechten zum Christentum gesprochen: deutschlandfunkkultur.de/papstwahl-konk…



Spielen Gerichte eine zu große Rolle in der Migrationspolitik? Im Gegenteil, sagt der Jurist Maximilian Pichl: Sie beschützen die Menschenrechte vor übergriffigen Regierungen. Mein Gespräch mit ihm für Deutschlandfunk Kultur: deutschlandfunkkultur.de/urteil-gegen-z…


Schön, dass mein kleiner Text so viele Reaktionen hervorgerufen hat. Ich wundere mich tatsächlich, wie wenig über die intellektuelle und strategische Krise des mitte-links Lagers gesprochen wird und nutze mal die Gelegenheit, um auf manches einzugehen und anderes hinzuzufügen. /1

Die AfD und ihr Vorfeld diskutieren gerade öffentlich, was schon lange im Hintergrund schwelt. Dabei geht es um viel mehr als den Begriff "Remigration". Anfang des Jahres haben Sebastian Friedrich // sebfriedrich.bsky.social und ich die zwei Fronten bereits im Freitag beschrieben: freitag.de/autoren/sebast…
