Markus Ackeret (@nzzmac) 's Twitter Profile
Markus Ackeret

@nzzmac

Correspondent Neue Zürcher Zeitung @NZZ Moscow, previously Berlin, Beijing, Moscow

ID: 133654868

linkhttp://www.nzz.ch calendar_today16-04-2010 09:19:12

2,2K Tweet

1,1K Followers

1,1K Following

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Zu Beginn von Putins fünfter Amtszeit bleibt nur auf den ersten Blick vieles beim Alten. Hinter den personellen Veränderungen stehen wichtige Machtinteressen – auch mit Blick auf Präsident Putins Zukunft. Von Markus Ackeret trib.al/JoHFHxX

Pjotr Sauer (@pjotrsauer) 's Twitter Profile Photo

It’s incredibly difficult and infuriating to watch this clip of our brave friend Evan in a glass cage being sentenced to 16 years in jail simply for doing his job as a journalist

Andrew Roth (@andrew__roth) 's Twitter Profile Photo

Thinking about Evan today as he is sentenced to 16 years in prison on fake charges for espionage. Evan was taken by Russia as a hostage and should be released immediately. He is a dedicated journalist, a kind person, and a friend and we want to see him at home with his family.

Thinking about Evan today as he is sentenced to 16 years in prison on fake charges for espionage. Evan was taken by Russia as a hostage and should be released immediately. He is a dedicated journalist, a kind person, and a friend and we want to see him at home with his family.
NZZ • Global Reporting (@nzzreporting) 's Twitter Profile Photo

Facing a declining population, Russian politicians are proposing radical measures to reverse the trend. President Putin is urging women to have more children, while others are attacking the «child-free movement,» writes Markus Ackeret. nzz.ch/english/russia…

Notes from Georgia/South Caucasus (Hälbig, Ralph) (@southcaucasus) 's Twitter Profile Photo

Der Traum vom Frieden - #Georgien's Regierungspartei schürt die Angst vor einem Krieg und will so ihre Macht retten. Von Markus Ackeret Markus Ackeret nzz.ch/international/… via NZZ

Markus Ackeret (@nzzmac) 's Twitter Profile Photo

In Russland fühlt man sich Donald Trump nah. Sein Wahlsieg löst Frohlocken aus. Illusionen über eine rasche Annäherung der Grossmächte und einen "Deal" zur Ukraine hegt der Kreml aber kaum. nzz.ch/international/… via NZZ

Andrei Kolesnikov (@andrkolesnikov) 's Twitter Profile Photo

Being like everyone else - the principle of Marcelo Clerici from Bernardo Bertolucci's The Conformist - is becoming a way of existence and survival in Russia. My contribution to NZZ. nzz.ch/feuilleton/rus…

Being like everyone else - the principle of Marcelo Clerici from Bernardo Bertolucci's The Conformist - is becoming a way of existence and survival in Russia. My contribution to NZZ. nzz.ch/feuilleton/rus…
Markus Ackeret (@nzzmac) 's Twitter Profile Photo

Putin bestätigt am Donnerstagabend den Einsatz einer neuartigen Mittelstreckenrakete als Reaktion auf den Beschuss russischer Territorien mit westlichen Langstreckenwaffen. Er sieht darin eine Eskalation hin zu einem Krieg mit «globalem Charakter». NZZ nzz.ch/international/…

Markus Ackeret (@nzzmac) 's Twitter Profile Photo

Putin sendet dem Westen seine bisher schärfste Atomwaffen-Drohung: Was bezweckt er, und was macht die neue russische Rakete so besonders? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick von meinem Kollegen Andreas Rüesch. NZZ nzz.ch/international/…

Markus Ackeret (@nzzmac) 's Twitter Profile Photo

In Moskau erzählte das staatliche Gulag-Museum die Geschichte der sowjetischen Straflager und ihrer Opfer. Jetzt ist es geschlossen worden. Die Auseinandersetzung mit der düsteren Vergangenheit wird in Russland immer mehr eingeschränkt. NZZ nzz.ch/international/…

Markus Ackeret (@nzzmac) 's Twitter Profile Photo

Alexei Gorinow ist ein Märtyrer in Putins Kerkern: Der Kriegsgegner und Lokalpolitiker erhält eine zusätzliche Lagerhaftstrafe, diesmal wegen angeblicher Rechtfertigung des Terrorismus. Er ist chronisch krank, aber ungebrochen. ⁦NZZ⁩ nzz.ch/international/…

Markus Ackeret (@nzzmac) 's Twitter Profile Photo

Weissrusslands Machthaber #Lukaschenko lässt sich im Amt bestätigen. Nicht nur die Exilopposition spricht von einer Farce. Das Prozedere lässt sich nicht einmal mit grösster Imaginationskraft als demokratische Wahl verstehen. #Belarus nzz.ch/international/… NZZ

Markus Ackeret (@nzzmac) 's Twitter Profile Photo

Vor einem Jahr starb Alexei #Nawalny. Für Russlands von Skandalen belastete Exilopposition ist es besonders bitter zu sehen, wie von den USA eine Normalisierung der Beziehungen zu Russland angestossen wird, obwohl die Repression immer weitergeht. nzz.ch/international/… via NZZ

Markus Ackeret (@nzzmac) 's Twitter Profile Photo

Russland und Amerika sprechen wieder voneinander als Partner. #Putin will #Trump mit wirtschaftlichen Vorteilen locken. Beim Frieden in der #Ukraine scheint sich der Kreml aber mehr Zeit lassen zu wollen als Washington. nzz.ch/international/… via NZZ

Markus Ackeret (@nzzmac) 's Twitter Profile Photo

#Russland reagiert mit Schadenfreude auf den Eklat im Weissen Haus – und hofft auf einen Frieden zu seinen Bedingungen. Es fühlt sich in seinem Urteil über Selenski bestätigt und überzieht den ukrainischen Präsidenten mit Beleidigungen. nzz.ch/international/… via NZZ

Markus Ackeret (@nzzmac) 's Twitter Profile Photo

Die Woche der falschen Erwartungen: Die Gespräche in Istanbul brachten die Waffen in der Ukraine nicht zum Schweigen. Aber wie war es zu der überhöhten Hoffnung in das Treffen gekommen? Ein Rückblick auf turbulente Tage von Volker Pabst und mir nzz.ch/international/… via NZZ

NZZ International (@nzzausland) 's Twitter Profile Photo

Die Moskauer Propaganda stellt die Gesellschaft als Einheit dar. Doch führende russische Aussenpolitik-Experten zeichnen hinter den Kulissen ein anderes Bild. Dass sie es wagen, auf unbequeme Tatsachen hinzuweisen, ist im heutigen Russland ungewöhnlich. trib.al/OgJtCEH

Markus Ackeret (@nzzmac) 's Twitter Profile Photo

Ministerpräsident Paschinjan verschärft in #Armenien den Machtkampf mit der Kirche und politischen Opponenten. Dahinter steckt die Auseinandersetzung um die aussenpolitische Ausrichtung und um den Umgang mit dem Verlust Karabachs. nzz.ch/international/… via NZZ