@openaccess@berlin.social (@oa_berlin) 's Twitter Profile
@[email protected]

@oa_berlin

Wir sind umgezogen und seit August 2023 hier nicht mehr aktiv. Ihr findet uns via:

🐘 @[email protected]
✍️🗒️ open-access-berlin.de/blog

ID: 755742758623645696

linkhttp://www.open-access-berlin.de calendar_today20-07-2016 12:34:49

1,1K Tweet

1,1K Followers

306 Following

OERinfo (oerinfo@bildung.social) (@oerinfo) 's Twitter Profile Photo

⁉️ Wie baut man eine nachhaltige Open Education-Strategie auf Nadine Linschinger, Uni Graz/University of Graz, hebt in Ihrem Beitrag fünf Bausteine einer nachhaltigen #OEStrategie hervor. #OER #OERde #twcampus #OERPolicy #OERRepository, #Communitybuilding open-educational-resources.de/nachhaltige-op…

@openaccess@berlin.social (@oa_berlin) 's Twitter Profile Photo

📣Falls wer spontan Lust auf jede Menge spannendes Programm hat: Wir können die @[email protected] Jahreskonferenz morgen (24.5.) zum🔟jährigen Jubiläum wärmstens empfehlen🎉 #OpenGLAM #KulturgutDigital #Digitalisierung #Berlin 👇

DUZ Redaktion (@duzredaktion) 's Twitter Profile Photo

Kein zurück mehr: #OpenAccess ist im Wissenschaftsbereich angekommen. Nicht alle, doch immer mehr Hochschulen entwickeln eigene Strategien, um die Öffnung voran zu treiben. Das Schwerpunktthema in der neuen #DUZ 05.2023 - Zum Editorial: duz.de/beitrag/!/id/1…

Freie Universität (@fu_berlin) 's Twitter Profile Photo

Forschungsdaten der Geschichtswissenschaften auffindbar, zugänglich und nachnutzbar: Universitätsbibliothek der Freien Universität Didaktik der Geschichte | FU Berlin & das Lateinamerika-Institut @fu_berlin wirken im Rahmen von „4Memory“ am Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur NFDI - @[email protected] mit: fu-berlin.de/presse/informa…

Forschungsdaten der Geschichtswissenschaften  auffindbar, zugänglich und nachnutzbar:
<a href="/Biblio_FUBerlin/">Universitätsbibliothek der Freien Universität</a> <a href="/GeDi_FuBerlin/">Didaktik der Geschichte | FU Berlin</a> &amp; das Lateinamerika-Institut @fu_berlin wirken im Rahmen von „4Memory“ am Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur <a href="/NFDI_de/">NFDI - @NFDI@nfdi.social</a> mit:
fu-berlin.de/presse/informa…
open-access.network (@openaccessnet) 's Twitter Profile Photo

Liebe #OpenAccess-Community, Euer Input ist gefragt: Das Verbundprojekt Open4DE hat den Landscape Report zum Status Quo der Open-Access-Transformation in Deutschland vorgelegt und empfiehlt darin Maßnahmen zur Umsetzung einer nationalen #OAPolicy. open-access.network/services/news/…

@openaccess@berlin.social (@oa_berlin) 's Twitter Profile Photo

Und noch eine Empfehlung für morgen 2. Juni von 10 bis 17 Uhr: Der Stifterverband fragt: "Wie können wir Offenheit und Forschung & Transfer zur Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft zusammenbringen?" Die Anmeldung schließt in Kürze, wer mag an die Spree kommen?

WikimediaDeutschland (@wikimediade) 's Twitter Profile Photo

Freie Inhalte – dafür setzt sich Wikimedia seit fast 20 Jahren ein. Auf der #rp23 wollen wir darüber sprechen, wie Digitalisate unter freien Lizenzen und offene Kulturdaten gerade auch den Zugang zum Kulturerbe verbessern können. Zur Session 👉 re-publica.com/de/session/how…

Freie Inhalte – dafür setzt sich Wikimedia seit fast 20 Jahren ein. Auf der #rp23 wollen wir darüber sprechen, wie Digitalisate unter freien Lizenzen und offene Kulturdaten gerade auch den Zugang zum Kulturerbe verbessern können. 

Zur Session 👉 re-publica.com/de/session/how…
open-access.network (@openaccessnet) 's Twitter Profile Photo

🔊@BMBF_Bund & die Kultusministerkonferenz setzen auf offenes Publizieren öffentlich finanzierter Forschung! Gemeinsame Leitlinien von Bund & Ländern erklären: #OpenAccess soll Standard werden; OA-Transformation in den nächsten Jahren abschließen. open-access.network/services/news/…

🔊@BMBF_Bund &amp; die Kultusministerkonferenz setzen auf offenes Publizieren öffentlich finanzierter Forschung! Gemeinsame Leitlinien von Bund &amp; Ländern erklären: #OpenAccess soll Standard werden; OA-Transformation in den nächsten Jahren abschließen. 
 open-access.network/services/news/…
UB HU Berlin (@ubhumboldtuni) 's Twitter Profile Photo

Wir bieten künftig 1x monatlich eine Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Zotero über Zoom an. Erster Webinartermin: 🗓️ Mo, 26.06.23, 10 Uhr link.ub.hu-berlin.de/zotero

@OATage@openbiblio.social (@oatage) 's Twitter Profile Photo

📢 Die Frist für die Einreichung von Postern, Beiträgen für den Toolmarktplatz & Moderation wurde bis 26.6.2023 verlängert📆 #oat23 👉open-access-tage.de/open-access-ta…

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (@stabihh) 's Twitter Profile Photo

Zweitveröffentlichungsservices an Hochschulen. Bericht zur Erhebung von open-access.network. Von Linda Martin, Maxi Kindling & Jesko Rücknagel. Untersuchungen zur Umsetzung & Wahrnehmung von Zweitveröffentlichungsservices an (Fach-)Hochschulen: doi.org/10.5281/zenodo… #OpenAccess /mt

Zweitveröffentlichungsservices an Hochschulen. Bericht zur Erhebung von <a href="/openaccessnet/">open-access.network</a>. Von Linda Martin, Maxi Kindling &amp; Jesko Rücknagel. Untersuchungen zur Umsetzung &amp; Wahrnehmung von Zweitveröffentlichungsservices an (Fach-)Hochschulen:  doi.org/10.5281/zenodo… #OpenAccess /mt
Heinz Pampel (@pampel) 's Twitter Profile Photo

Satelliten-Konferenz „Wissenschaftsgeleitetes #OpenAccess-Publizieren“ zu den #oat23 Wir freuen uns am 26.09.2023 am IBI der HU Berlin über aktuelle Herausforderungen für Publikationsinfrastrukturen in akademischer Trägerschaft zu diskutieren ➡️ hu.berlin/oat23ibi #oat23ibi

Satelliten-Konferenz „Wissenschaftsgeleitetes #OpenAccess-Publizieren“ zu den #oat23

Wir freuen uns am 26.09.2023 am <a href="/IBI_HU/">IBI der HU Berlin</a> über aktuelle Herausforderungen für Publikationsinfrastrukturen in akademischer Trägerschaft zu diskutieren
➡️ hu.berlin/oat23ibi

#oat23ibi
@OATage@openbiblio.social (@oatage) 's Twitter Profile Photo

📢Das Programm der #openaccess Tage 2023 ist online, die Registrierung ist geöffnet🥳 3 Keynotes, 11 Sessions, 9 Workshops, Postersession & Toolmarktplatz – so viel Auswahl! O & A diskutieren fleißig, wie sie den Tagungsplan #OAT23 am besten gestalten... 👉open-access-tage.de/open-access-ta…

📢Das Programm der #openaccess Tage 2023 ist online, die Registrierung ist geöffnet🥳
3 Keynotes, 11 Sessions, 9 Workshops, Postersession &amp; Toolmarktplatz – so viel Auswahl!
O &amp; A diskutieren fleißig, wie sie den Tagungsplan #OAT23 am besten gestalten...
👉open-access-tage.de/open-access-ta…
Q55222800 (@elleneuler) 's Twitter Profile Photo

1/3 📢🎓Hast Du Lust, mit uns die #OpenAccess Transformation in den #ReWi zu gestalten? Wir suchen an der @FHPotsdam 2 Kolleg*innen für das @bmbf_bund Projekt "Kulturwandel in den Rechtswissenschaften" #KidReWi. @openrewi #FediJur #JuraBubble #ReWi #Job fh-potsdam.de/hochschule-kar…

1/3 📢🎓Hast Du Lust, mit uns die #OpenAccess Transformation in den #ReWi zu gestalten? Wir suchen an der @FHPotsdam 2 Kolleg*innen für das @bmbf_bund Projekt "Kulturwandel in den Rechtswissenschaften" #KidReWi. @openrewi #FediJur #JuraBubble #ReWi #Job fh-potsdam.de/hochschule-kar…
@openaccess@berlin.social (@oa_berlin) 's Twitter Profile Photo

Wir sind schon sehr gespannt auf die #OAT23-Konferenz (@[email protected]), ein Wiedersehen mit der #OpenAccess-Community und die gemeinsame Zeit an der Freie Universität mit tollen Keynotes, Vorträgen, Workshops, Konferenz-Dinner, Social Event uvm.! Programm & Registrierung ab sofort geöffnet!

Heinz Pampel (@pampel) 's Twitter Profile Photo

Wir suchen am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin eine:n wiss. Mitarbeiter:in in einem Projekt zu #OpenAccess #OpenScience U.a. flexibles Arbeitsumfeld, eigenverantwortliche Tätigkeiten u. Gestaltungsmöglichkeiten hu.berlin/pro-oar-de-wim…

Wir suchen am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der <a href="/HumboldtUni/">Humboldt-Universität zu Berlin</a>  

eine:n wiss. Mitarbeiter:in 

in einem Projekt zu #OpenAccess #OpenScience

U.a. flexibles Arbeitsumfeld, eigenverantwortliche Tätigkeiten u. Gestaltungsmöglichkeiten

hu.berlin/pro-oar-de-wim…