Ö1-Digital.leben (@oe1digitalleben) 's Twitter Profile
Ö1-Digital.leben

@oe1digitalleben

Mo-Do, 16.55 Uhr, Ö1. Hier twittert das Digital.Leben und matrix Team @franzzeller @julier_G @annamasoner @IrmiWutscher

ID: 54239293

linkhttp://oe1.orf.at/digitalleben calendar_today06-07-2009 15:46:18

3,3K Tweet

2,2K Followers

658 Following

Ö1 (@oe1) 's Twitter Profile Photo

Bereits 400 internationale Projekte und Start Ups zeigen ihre Arbeiten auf der multimedialen Plattform zur #ReparaturderZukunft. Das Volkstheater Wien bietet nun einigen auch eine (Theater-)Bühne.

Ö1-Digital.leben (@oe1digitalleben) 's Twitter Profile Photo

Wir - Anna Masoner Irmi Wutscher - waren auf der re:publica in #berlin und heute gibts ein ganzes Ö1 #matrix - zur Frage ob es noch #bargeld braucht, warum sich #tech Mobilitäts Versprechen um das Auto drehen und wie man in #kuba an Internet kommt #rp23 heute ab 19:05!

Wir - <a href="/AnnaMasoner/">Anna Masoner</a> <a href="/IrmiWutscher/">Irmi Wutscher</a> - waren auf der <a href="/republica/">re:publica</a> in #berlin und heute gibts ein ganzes <a href="/oe1/">Ö1</a> #matrix - zur Frage ob es noch #bargeld braucht, warum sich #tech Mobilitäts Versprechen um das Auto drehen und wie man in #kuba an Internet kommt #rp23 heute ab 19:05!
Ö1-Digital.leben (@oe1digitalleben) 's Twitter Profile Photo

Große #Tech-Firmen #tracken uns Nutzer:innen - genau diese Daten bauen aber auch die Marktmacht der großen Plattformen aus. Und: die Goldenen Nicas der Ars Electronica wurden vergeben: für ein Projekt zu Gig-Work und eins zu Internetzensur in China: oe1.orf.at/programm/20230…

HIIG Berlin (@hiig_berlin) 's Twitter Profile Photo

Forscher Fabian Stephany (Oxford Internet Institute / HIIG Berlin) spricht mit Julia Gindl in Ö1-Digital.leben über die Auswirkungen von #KI auf die #Arbeitswelt. Wie unterscheidet sich die #Arbeit, die neu hinzukommt, von der, die in Zukunft automatisiert wird? oe1.orf.at/programm/20230…

Ö1-Digital.leben (@oe1digitalleben) 's Twitter Profile Photo

#Gaming zum Beruf machen, das geht zum Beispiel auf der Streaming-Plattform #twitch. Sylvia Andrews zeigt in Ö1 Matrix vom letzten Freitag, was es auf twitch sonst noch so gibt, und sie portraitiert heute in Digital Leben einen Super-Twitcher oe1.orf.at/programm/20230…

Julia Gindl (@julier_g) 's Twitter Profile Photo

Wie blöd kamma sein? In Österreich gibt es viel zu wenig Geld für KI-Grundlagenforschung, also für Rechenleistung, Studienprogramme und Professuren, kritisiert Sepp Hochreiter JKU - Johannes Kepler Universität Linz erneut gemeinsam mit führenden KI-Forscherinnen in Ö. Ö1-Digital.leben oe1.orf.at/player/2023061…

Ö1-Digital.leben (@oe1digitalleben) 's Twitter Profile Photo

8 Stunden im Büro sitzen? Für die #GenZ befremdlich. Lieber #Remote Jobs und um die Welt reisen oder selbstständig schnell Geld machen. rafaelgindl, selbst Teil der GenZ, erkundet, wie stark die Digitalisierung den Arbeitsalltag der Zukunft verändert. oe1.orf.at/programm/20230…

Bundesverband Hochschulkommunikation (@bv_hkom) 's Twitter Profile Photo

„Angriffe auf die Wissenschaft. Wenn Forschende Ziel von Hass und Drohungen werden.“: Julia Wandt Julia Wandt Bundesverband Hochschulkommunikation und Nataliia Sokolovska HIIG Berlin im Gespräch mit Hannah Balber Ö1 ORF in der aktuellen Sendung von Ö1-Digital.leben: oe1.orf.at/programm/20230…

Ö1-Digital.leben (@oe1digitalleben) 's Twitter Profile Photo

Schon mal von #cottagecore gehört? Eine Ästhetik geprägt von #Blümchenkleidern und posieren im Grünen. "Brotbacken als Kleidungsstil" nennt es Daniela Derntl im zweiten Teil von Ö1 Matrix, in dem sie Tiktok #aesthetics und ihre Auswirkungen betrachtet. oe1.orf.at/programm/20230…

Ö1-Digital.leben (@oe1digitalleben) 's Twitter Profile Photo

In den #SocialMedia Feeds sehen wir Kriegsbilder neben niedlichen #Katzenmemes. Wie sie es schafft mit dieser Gleichzeitigkeit umzugehen und den Blick für das Schöne nicht zu verlieren hat uns Eva Horn 🦕 Anfang Juni auf der re:publica erzählt: oe1.orf.at/programm/20230…

Ö1-Digital.leben (@oe1digitalleben) 's Twitter Profile Photo

Spreche ich in der #Telefon #Hotline mit einem Menschen oder einem #Roboter? Wurde ich bei der #Bewerbung v einer #KI abgelehnt? #Transparenz in solchen Fällen sieht der #AI-Act der #EU vor - hier beginnen gerade die Trialog Verhandlungen, weiß Julia Gindl oe1.orf.at/programm/20230…

Ö1-Digital.leben (@oe1digitalleben) 's Twitter Profile Photo

Koreanische Popmusik, genannt #KPOP ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden - und hat eine treue und leidenschaftliche #fangemeinde. Auch in #Österreich ist der Hype angekommen, berichtet Hannah Balber. oe1.orf.at/programm/20230…

Ö1-Digital.leben (@oe1digitalleben) 's Twitter Profile Photo

#ewigejugend: der Tech-Mogul Bryan Johnson will nicht nur nicht altern, sondern seine biologische Uhr auf die eines 18-jährigen zurückdrehen. Bei seiner gnadenlosen #Selbstoptimierung kann man ihn im Netz beobachten. Daniela Derntl hat zugesehen. oe1.orf.at/programm/20230…

Ö1-Digital.leben (@oe1digitalleben) 's Twitter Profile Photo

Unsere Ö1 #matrix #Sommerserie: der Podcast "Call me Günther" von Franziska Tschinderle u @ilir_tsouko zeigt, wie hinter eine vermeintlichen Telefonfreundschaft eine milliardenschwer Betrugsmasche mit angeblichen #bitcoin steckt sound.orf.at/podcast/oe1/ca…

Anna Masoner (@annamasoner) 's Twitter Profile Photo

Wir haben mit Kenza Ait Si abbou über ihr Buch "Menschenversteher" geredet und ich will immer "Maschinenversteher" sagen. Was sagt das über mich? oe1.orf.at/programm/20230…

oe1machtschule (@oe1machtschule) 's Twitter Profile Photo

Für alles gibt's eine App? Zumindest gibt es eine Verhütungs-App! Ö1-Digital.leben hat darüber berichtet und Ö1mS hat es mit einem Quiz für den Unterricht aufbereitet. oe1.orf.at/artikel/678665… Ö1 #Verhütung

oe1machtschule (@oe1machtschule) 's Twitter Profile Photo

Schon wieder Supplierung? Wie wäre es mit "Essbare Elektronik"? Wonach sie schmeckt und wo man sie einsetzt, damit hat sich Ö1-Digital.leben auseinandergesetzt. Ö1mS hat es mit einem Kahoot Quiz für eine 5minütige Unterrichtssequenz aufbereitet. Ö1 oe1.orf.at/artikel/678665…