offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile
offenlandinfo

@offenlandinfo

@hsanhalt, praxisbezogene #Forschung zur Nutzung, Pflege und #Renaturierung von Offenlandlebensräumen
AGs Tischew, Kirmer, Baasch, Fischer, Meyer

ID: 1291006673285521413

linkhttps://linktr.ee/offenlandinfo calendar_today05-08-2020 13:42:56

641 Tweet

490 Followers

318 Following

offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile Photo

Vom 28. bis 30.06.2024 sind wir mit einem Stand auf der 800-Jahr-Feier in Bitterfeld vertreten. Wir stellen das KompetenzGrün-Projekt vor, erklären wie sich artenreiche Wiesen anlegen lassen, worauf dabei zu achten ist und bringen jede Menge Wildpflanzen mit.

Vom 28. bis 30.06.2024 sind wir mit einem Stand auf der 800-Jahr-Feier in Bitterfeld vertreten. Wir stellen das KompetenzGrün-Projekt vor, erklären wie sich artenreiche Wiesen anlegen lassen, worauf dabei zu achten ist und bringen jede Menge Wildpflanzen mit.
offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile Photo

Blühende Vielfalt erleben Das #Grassworks Projekt lud am 23.06.24 Hainrode & Südharz zum Rundgang durch 4 angelegte Blühwiesen im Reallabor Mitte ein. Dabei gab das Team der Hochschule Anhalt Einblicke & Pflegetipps für die Etablierung heimischer #Blühwiesen.

Blühende Vielfalt erleben
Das #Grassworks Projekt lud am 23.06.24 Hainrode &amp; Südharz zum Rundgang durch 4 angelegte Blühwiesen im Reallabor Mitte ein. Dabei gab das Team der <a href="/HSAnhalt/">Hochschule Anhalt</a> Einblicke &amp; Pflegetipps für die Etablierung heimischer #Blühwiesen.
Sandra Dullau (@sdullau) 's Twitter Profile Photo

#NoMowMay? Nö! Warum wir an der Hochschule Anhalt die Hälfte der #Wildblumenwiese|n das erste Mal im Mai mähen, wird auf diesem Foto sehr deutlich. Es blüht im Juli, wenn der Rest gemäht wird.

#NoMowMay? Nö! 
Warum wir an der <a href="/HSAnhalt/">Hochschule Anhalt</a> die Hälfte der #Wildblumenwiese|n das erste Mal im Mai mähen, wird auf diesem Foto sehr deutlich. Es blüht im Juli, wenn  der Rest gemäht wird.
offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile Photo

Besichtigungen der Demonstratoren des Projekts #BIODIVSOLAR der Hochschule Anhalt mit Austausch über Herausforderungen und Fallstricke bei der Etablierung von artenreichem Grünland in #Solaranlagen

Besichtigungen der Demonstratoren des Projekts #BIODIVSOLAR der <a href="/HSAnhalt/">Hochschule Anhalt</a> mit Austausch über Herausforderungen und Fallstricke bei der Etablierung von artenreichem Grünland in #Solaranlagen
offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile Photo

KompetenzGrün: Köthen wird bunt! Die Stadt Köthen hat in der vergangenen Woche die ersten Bodenvorbereitungen umsetzen lassen. Ende August wird eine artenreiche, zertifizierte Wildpflanzenmischung eingesät.

KompetenzGrün: Köthen wird bunt!
Die Stadt Köthen hat in der vergangenen Woche die ersten Bodenvorbereitungen umsetzen lassen. Ende August wird eine artenreiche, zertifizierte Wildpflanzenmischung eingesät.
offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile Photo

Ziel des ReNuWi-Projekts: Eine Reduzierung von Pestiziden in einer weiten Reihenbewirtschaftung (Strip-Till) mit einer gleichzeitigen Förderung von Nützlingen durch Wildpflanzen in der Zwischenreihe. Dafür erfassen wir derzeit Vegetation und Nützlinge.

Ziel des ReNuWi-Projekts: Eine Reduzierung von Pestiziden in einer weiten Reihenbewirtschaftung (Strip-Till) mit einer gleichzeitigen Förderung von Nützlingen durch Wildpflanzen in der Zwischenreihe.
Dafür erfassen wir derzeit Vegetation und Nützlinge.
offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile Photo

Gleich kommt bei MDR Sachsen-Anhalt Heute ein 3-Minuten Beitrag zu unserem LIFE VineAdapt Projekt. Schaut gerne rein: ardmediathek.de/sendung/mdr-sa… Diese Woche kommt übrigens jeden Abend ein kurzer Beitrag zum Thema Biodiversität, einschalten lohnt sich 😉

offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile Photo

Geländesaison '24 im Spenderflächenkataster: Bereits >280 ha artenreiches Grünland erfasst. Beitrag zur Beobachtung der Entwicklung artenreicher Offenlandlebensräume in LSA als Grundlage für deren Erhalt. Flächenrecherche oder -meldungen unter: spenderflaechenkataster.de Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt

Geländesaison '24 im Spenderflächenkataster: Bereits &gt;280 ha artenreiches Grünland erfasst.
Beitrag zur Beobachtung der Entwicklung artenreicher Offenlandlebensräume in LSA als Grundlage für deren Erhalt.
Flächenrecherche oder -meldungen unter: spenderflaechenkataster.de 
<a href="/LVwALSA/">Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt</a>
offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile Photo

KompetenzGrün-Projekt | Neuigkeiten Ab sofort könnt ihr euch für den KompetenzGrün-Newsletter anmelden. Registriert euch auf kompetenzgruen.de! Wir werden etwa 2x im Jahr über unsere Aktivitäten, geplante Veranstaltungen und die Demonstrationsflächen berichten.

KompetenzGrün-Projekt | Neuigkeiten
Ab sofort könnt ihr euch für den KompetenzGrün-Newsletter anmelden. Registriert euch auf kompetenzgruen.de! Wir werden etwa 2x im Jahr über unsere Aktivitäten, geplante Veranstaltungen und die Demonstrationsflächen berichten.
Hochschule Anhalt (@hsanhalt) 's Twitter Profile Photo

Wildpflanzen am #Weinberg: Die Anpassung an den Klimawandel & die Erhaltung der Artenvielfalt spielen auch im #Weinbau eine große Rolle. Im Projekt „LIFE VineAdapt“ erforschen die #hsanhalt + Partner, wie beides gefördert werden kann. MDR SACHSEN-ANHALT berichtet. t1p.de/uetrl

offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile Photo

Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann war zu Besuch auf dem Biodiversitätsweinberg bei Höhnstedt (Weingut Born). Die mit Wildpflanzen begrünten Rebgassen wurden im #LIFEVineAdapt-Projekt angesät & locken durch ihre Blütenpracht Wildbienen&Nützlinge an.

Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann war zu Besuch auf dem Biodiversitätsweinberg bei Höhnstedt (Weingut Born). Die mit Wildpflanzen begrünten Rebgassen wurden im #LIFEVineAdapt-Projekt angesät &amp; locken durch ihre Blütenpracht Wildbienen&amp;Nützlinge an.
offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile Photo

#Grassworks goes #FEdA-Statuskonferenz – Austausch von Transformationsprojekten. Grassworks und GOBIOM (Öko-Institut e.V.) gaben einen Workshop zu Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken bei der Transformation von Grünlandrenaturierung und -bewirtschaftung.

#Grassworks goes #FEdA-Statuskonferenz – Austausch von Transformationsprojekten. Grassworks und GOBIOM (<a href="/oekoinstitut/">Öko-Institut e.V.</a>) gaben einen Workshop zu Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken bei der Transformation von Grünlandrenaturierung und -bewirtschaftung.
offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile Photo

Einladung Praxisworkshop Naturnahe Begrünungen in Kommunen und Landwirtschaft vom Spenderflächenkataster-Projekt am 12.9.24, 13-17 Uhr bei der LLG Beetzendorf (Altmarkkreis Salzwedel). Programm und Anmeldung: spenderflaechenkataster.de/informationssy… @hsanhalt Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt

Einladung Praxisworkshop Naturnahe Begrünungen in Kommunen und Landwirtschaft vom Spenderflächenkataster-Projekt am 12.9.24, 13-17 Uhr bei der LLG Beetzendorf (Altmarkkreis Salzwedel).
Programm und Anmeldung:
spenderflaechenkataster.de/informationssy…
@hsanhalt <a href="/LVwALSA/">Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt</a>
offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile Photo

Gemeinsam mit dem #KompetenzGrün-Projekt aktiv werden! Am 21.08.2024 ab 9:30 Uhr wird das KompetenzGrün-Projekt mit der Stadt Zeit vor dem Rathaus das Wildpflanzensaatgut einsäen. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! #STARK

Gemeinsam mit dem #KompetenzGrün-Projekt aktiv werden! Am 21.08.2024 ab 9:30 Uhr wird das KompetenzGrün-Projekt mit der Stadt Zeit vor dem Rathaus das Wildpflanzensaatgut einsäen. Kommen Sie   vorbei und machen Sie mit! #STARK
offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile Photo

Welchen Nutzen haben die Wildpflanzenstrukturen in den Modell-Solarparks des Projekts #BIODIV-SOLAR an der Hochschule Anhalt? Eine Erfolgskontrolle durch Erfassung verschiedener Insektenartengruppen soll Antworten liefern. Mehr Infos zum Projekt: offenlandinfo.de/projekte/aktue…

Welchen Nutzen haben die Wildpflanzenstrukturen in den Modell-Solarparks des Projekts #BIODIV-SOLAR an der <a href="/HSAnhalt/">Hochschule Anhalt</a>? Eine Erfolgskontrolle durch Erfassung verschiedener Insektenartengruppen soll Antworten liefern. Mehr Infos zum Projekt: offenlandinfo.de/projekte/aktue…
offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile Photo

Liebe Follower*innen von Offenlandinfo, wir geben diesen Kanal zum 30.08.2024 auf. Es fällt uns nicht leicht, aber es ist notwendig. Unser Wissen und unsere Erfahrungen teilen wir bereits auf LinkedIn & Instagram. Folgt uns gern dort!

offenlandinfo (@offenlandinfo) 's Twitter Profile Photo

Heute ist der letzte Tag, an dem wir auf dieser Plattform etwas teilen: Unseren Abschied. Weg sind wir deswegen aber keineswegs. Auf LinkedIn und Instagram grünt und blüht es schon lange aus unserer Feder. Folgt uns einfach dort!