
offenlandinfo
@offenlandinfo
@hsanhalt, praxisbezogene #Forschung zur Nutzung, Pflege und #Renaturierung von Offenlandlebensräumen
AGs Tischew, Kirmer, Baasch, Fischer, Meyer
ID: 1291006673285521413
https://linktr.ee/offenlandinfo 05-08-2020 13:42:56
641 Tweet
490 Followers
318 Following


Blühende Vielfalt erleben Das #Grassworks Projekt lud am 23.06.24 Hainrode & Südharz zum Rundgang durch 4 angelegte Blühwiesen im Reallabor Mitte ein. Dabei gab das Team der Hochschule Anhalt Einblicke & Pflegetipps für die Etablierung heimischer #Blühwiesen.


#NoMowMay? Nö! Warum wir an der Hochschule Anhalt die Hälfte der #Wildblumenwiese|n das erste Mal im Mai mähen, wird auf diesem Foto sehr deutlich. Es blüht im Juli, wenn der Rest gemäht wird.


Besichtigungen der Demonstratoren des Projekts #BIODIVSOLAR der Hochschule Anhalt mit Austausch über Herausforderungen und Fallstricke bei der Etablierung von artenreichem Grünland in #Solaranlagen





Geländesaison '24 im Spenderflächenkataster: Bereits >280 ha artenreiches Grünland erfasst. Beitrag zur Beobachtung der Entwicklung artenreicher Offenlandlebensräume in LSA als Grundlage für deren Erhalt. Flächenrecherche oder -meldungen unter: spenderflaechenkataster.de Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt



Wildpflanzen am #Weinberg: Die Anpassung an den Klimawandel & die Erhaltung der Artenvielfalt spielen auch im #Weinbau eine große Rolle. Im Projekt „LIFE VineAdapt“ erforschen die #hsanhalt + Partner, wie beides gefördert werden kann. MDR SACHSEN-ANHALT berichtet. t1p.de/uetrl


#Grassworks goes #FEdA-Statuskonferenz – Austausch von Transformationsprojekten. Grassworks und GOBIOM (Öko-Institut e.V.) gaben einen Workshop zu Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken bei der Transformation von Grünlandrenaturierung und -bewirtschaftung.


Einladung Praxisworkshop Naturnahe Begrünungen in Kommunen und Landwirtschaft vom Spenderflächenkataster-Projekt am 12.9.24, 13-17 Uhr bei der LLG Beetzendorf (Altmarkkreis Salzwedel). Programm und Anmeldung: spenderflaechenkataster.de/informationssy… @hsanhalt Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt



Welchen Nutzen haben die Wildpflanzenstrukturen in den Modell-Solarparks des Projekts #BIODIV-SOLAR an der Hochschule Anhalt? Eine Erfolgskontrolle durch Erfassung verschiedener Insektenartengruppen soll Antworten liefern. Mehr Infos zum Projekt: offenlandinfo.de/projekte/aktue…


