Peter Parycek
@parycek
        Am 6.5. um 12 Uhr findet die Online-Ringvorlesung des eGov-Campus mit dem Leiter unseres Kompetenzzentrums ÖFIT, Prof. Dr. Peter Peter Parycek, statt. Thema: "#DigitaleSouveränität: Gestaltungs- und Handlungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung" ➡️ egov-campus.org/ringvorlesung
        Zukunftsvisionen für die digitale #Verwaltung von morgen kommen bei uns am #Digitaltag auf den Prüfstand! Schüler:innen diskutieren am 24.06. um 13:15 Uhr mit @cio_bund, @ChristinaE_Lang & Peter Parycek über den richtigen Weg in die Zukunft. Mehr Infos hier 👉 digitaltag.eu/aktion/digital…
                        
                    
                    
                    
                
        Spannende Panel-Diskussion jetzt auf dem #ZuKo22: Holger Lehmann, Leiter des Leitungsstabs im ITZBund, diskutiert mit Maik Außendorf, Frederik Blachetta, Daniela Kluckert & Peter Parycek die Frage: Wie können wir mit der souveränen Multi-#Cloud die Krisenresilienz Deutschlands stärken?
        virtual7 #conference2022 - inspirierender Vortrag des externen Speakers: Prof Dr. Peter Peter Parycek, Leiter Kompetenzzentr. Öffentl. IT am Frauenhofer FOKUS Institut. Danke! virtual7 GmbH #DigitalFürDeutschland #virtual7gmbh #digitalisierung #ITJob
                        
                    
                    
                    
                
        Dr. Nguyen (Bundesdruckerei) weist auf die „bereits gut etablierte eID“ in 🇩🇪, weil 75% (46 Mio.) aller Ausweise bereits die Funktion freigeschaltet haben. Peter Parycek weist korrekt darauf hin, dass aber nur 9 % der Bürger*innen die eID bisher nutzen (Quelle #eGovMON). #btadi
                        
                    
                    
                    
                
        Jetzt auch zum Nachschauen (Aufzeichnung) o. Lesen (8 Stellungnahmen): Anhörung im #Bundestag zu sichere #digitaleIdentitäten im #Digitalausschuss, u.a. mit Christian Kahlo Flüpke Peter Parycek Bruce Wayne (BfDI) u BSI: bundestag.de/dokumente/text… #btADi #eID #eIDAS
                        
                    
                    
                    
                
        Lena-Sophie Müller Peter Parycek Initiative D21 Dazu auch der Vergleich zu Österreich im Lesematerial von Peter Parycek: AT: 4 Mio Transaktionen/Monat DE: 1,8 Mio Transaktion in 5 Monaten... (Zahl wurde auch in Anhörung genannt) bundestag.de/resource/blob/…
                        
                    
                    
                    
                
        
        Ergebnis einer kurzen Publikumsumfrage zu #digitaleSouveränität und Vorfeld des Vortrags von Peter Parycek Fraunhofer FOKUS BWI-Event Verteidigungsministerium #ITfuerDE #Digitalisierung
                        
                    
                    
                    
                
        📰 Lektüretipp! Der Leiter unseres Kompetenzzentrums ÖFIT, Prof. Dr. Peter Peter Parycek, hat mit Josefine Kulbatzki vom Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI über die Registerlandschaft in Deutschland & die europ. Single-Digital-Gateway-Verordnung gesprochen: background.tagesspiegel.de/digitalisierun… [paywall]
        Diskussion heute ab 18:30 Uhr: „Digitalisierung – quo vadis? Die Welt in 50 Jahren“ Mit Peter Parycek und Flora Schmudermayer und mir... Livestream: youtube.com/watch?v=Ig0M0T…
        
        In the 1st ep of dTS' Podcast(project-dts.eu/podcast)T.J. Lampoltshammer from the Dep. E-Governance talks with our legal specialists Anna-Sophie Novak e Verena Schmid about #datarooms,#dataspaces and what is needed to guarantee data protection and safe technology to foster innovation(german)
        Rund um digitale Identitäten, Steigerung der Attraktivität der #eID und entsprechende Use Cases bei vollem Haus ein unterhaltsames Panel mit Misbah Khan, Benny Bennet Jürgens Nect & Peter Parycek Fraunhofer FOKUS ÖFIT. #HBGovTech #GovTechGipfel GovTech-Gipfel
                        
                    
                    
                    
                
        Ein erfolgreiches #eID-System braucht Sicherheit UND Benutzerfreundlichkeit. Beim #GovTechGipfel sprach ÖFIT-Leiter @Parycek mit Benny Bennet Jürgens und Misbah Khan über das deutsche Vorankommen bei den digitalen Identitäten.
                        
                    
                    
                    
                
        Es gilt, #Digitalisierung und #Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. #Technologie kann helfen nachhaltiger zu werden, sie muss aber auch selbst nachhaltig gestaltet sein. Alles zu nachhaltiger Digitalisierung findet ihr im neuen White Paper. @cityandbits oeffentliche-it.de/publikationen?…