Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile
Pädagogische Hochschule Zürich

@phzuerich

Die PHZH gestaltet Bildung – wissenschaftlich, praxisorientiert und mit Blick auf gesellschaftliche Herausforderungen. Besuchen Sie uns auf Linkedin.

ID: 145211350

linkhttp://www.phzh.ch calendar_today18-05-2010 11:41:00

3,3K Tweet

2,2K Followers

514 Following

Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Inwiefern kann die Pfadi Kindern und Jugendlichen Kompetenzen vermitteln? Ergebnisse der SCOUT-Studie im #PHZH_Repositorium deuten auf vielfältige positive Effekte einer Lagerteilnahme hin. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Gruppenleiter:innen. doi.org/10.5281/zenodo…

Inwiefern kann die Pfadi Kindern und Jugendlichen Kompetenzen vermitteln? Ergebnisse der SCOUT-Studie im #PHZH_Repositorium deuten auf vielfältige positive Effekte einer Lagerteilnahme hin. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Gruppenleiter:innen. doi.org/10.5281/zenodo…
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Andrea Schweizer wird neue Rektorin der #PHZH. Der Fachhochschulrat hat sie als Nachfolgerin von Heinz Rhyn gewählt, der 2025 in den Ruhestand tritt. Zudem ernannte der Fachhochschulrat Barbara Kohlstock zur Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen. phzh.ch/ueber-die-phzh…

Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Die neusten Zahlen der durch Movetia CH geförderten #Austauschprogramme zeigen eine erfreuliche Entwicklung. Nach dem Pandemiejahr 2020 ist das Interesse an Mobilitätsaufenthalten im Ausland wieder gestiegen – auch an der #PHZH. Zur Statistik: stat.movetia.ch/international/…

Die neusten Zahlen der durch <a href="/movetia_ch/">Movetia CH</a> geförderten #Austauschprogramme zeigen eine erfreuliche Entwicklung. Nach dem Pandemiejahr 2020 ist das Interesse an Mobilitätsaufenthalten im Ausland wieder gestiegen – auch an der #PHZH. Zur Statistik: stat.movetia.ch/international/…
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

#Making stellt handlungsorientiertes Lernen in den Mittelpunkt und schlägt gleichzeitig eine Brücke zwischen Analogem und Digitalem. Erfahrungen von Lehrpersonen mit diesem pädagogischen Ansatz finden sich auf dem #PHZH_Repositorium. tiny.phzh.ch/making-erfahru…

#Making stellt handlungsorientiertes Lernen in den Mittelpunkt und schlägt gleichzeitig eine Brücke zwischen Analogem und Digitalem. Erfahrungen von Lehrpersonen mit diesem pädagogischen Ansatz finden sich auf dem #PHZH_Repositorium. tiny.phzh.ch/making-erfahru…
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Der pädagogische ICT-Support (PICTS) ist Teil der digitalen Transformation von Schulen. Ein Artikel im #PHZH_Repositorium zeigt: Die Supporter:innen haben eine mehrdeutige Rolle zwischen Akteur:innen und Vermittler:innen des digitalen Wandels. tiny.phzh.ch/repositorium-p…

Der pädagogische ICT-Support (PICTS) ist Teil der digitalen Transformation von Schulen. Ein Artikel im #PHZH_Repositorium zeigt: Die Supporter:innen haben eine mehrdeutige Rolle zwischen Akteur:innen und Vermittler:innen des digitalen Wandels. tiny.phzh.ch/repositorium-p…
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Welche historischen Bezüge finden sich in Bildungsdebatten? Ein Sammelband im #PHZH_Repositorium untersucht Argumentationsmuster und deren Entfaltung in verschiedenen Kontexten und Diskursen. tiny.phzh.ch/bildungsdebatt…

Welche historischen Bezüge finden sich in Bildungsdebatten? Ein Sammelband im #PHZH_Repositorium untersucht Argumentationsmuster und deren Entfaltung in verschiedenen Kontexten und Diskursen. tiny.phzh.ch/bildungsdebatt…
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Ein Beitrag im #PHZH_Repositorium befasst sich mit der gezielten Selbstreflexion im Bereich der Hochschulbildung. Dieser Prozess lässt sich mit dem «Reflective Companion» systematisch unterstützen. tiny.phzh.ch/selbstreflexion

Ein Beitrag im #PHZH_Repositorium befasst sich mit der gezielten Selbstreflexion im Bereich der Hochschulbildung. Dieser Prozess lässt sich mit dem «Reflective Companion» systematisch unterstützen. tiny.phzh.ch/selbstreflexion
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Einzug der #Computertechnologie in der Schule: Ein historischer Vergleich im #PHZH_Repositorium zeichnet die soziotechnischen Vorstellungen nach, welche die Entwicklung eines «Schulcomputers» in den 1980er Jahren bestimmten. tiny.phzh.ch/schulcomputer

Einzug der #Computertechnologie in der Schule: Ein historischer Vergleich im #PHZH_Repositorium zeichnet die soziotechnischen Vorstellungen nach, welche die Entwicklung eines «Schulcomputers» in den 1980er Jahren bestimmten. tiny.phzh.ch/schulcomputer
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Wie lässt sich der Übertritt von der Primar- in die Sekundarstufe I für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf erfolgreich gestalten? Eine wichtige Rolle spielt die Kommunikation. Jetzt im #PHZH_Repositorium nachlesen! tiny.phzh.ch/uebertritt-foe…

Wie lässt sich der Übertritt von der Primar- in die Sekundarstufe I für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf erfolgreich gestalten? Eine wichtige Rolle spielt die Kommunikation. Jetzt im #PHZH_Repositorium nachlesen!  tiny.phzh.ch/uebertritt-foe…
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Welche Herausforderungen ergeben sich durch den aktuellen #Lehrpersonenmangel für den Lehrberuf und seine Professionalisierung im deutschschweizerischen Kontext? Jetzt im #PHZH_Repositorium nachlesen. tiny.phzh.ch/herausforderun…

Welche Herausforderungen ergeben sich durch den aktuellen #Lehrpersonenmangel für den Lehrberuf und seine Professionalisierung im deutschschweizerischen Kontext? Jetzt im #PHZH_Repositorium nachlesen. tiny.phzh.ch/herausforderun…
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Ein Beitrag im #PHZH_Repositorium beschäftigt sich mit zukünftigen Klassenräumen. Analysiert wird unter anderem, wie sich neue Konzepte und Prototypen an verschiedenen Orten in erste Praxisformen übersetzen – und inwiefern daraus Wandel entstehen kann. doi.org/10.5281/zenodo…

Ein Beitrag im #PHZH_Repositorium beschäftigt sich mit zukünftigen Klassenräumen. Analysiert wird unter anderem, wie sich neue Konzepte und Prototypen an verschiedenen Orten in erste Praxisformen übersetzen – und inwiefern daraus Wandel entstehen kann. doi.org/10.5281/zenodo…
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Elterliche Kritik an pädagogischen Institutionen und gesellschaftlichen Verhältnissen: Im #PHZH_Repositorium werden Handlungsspielräume und Grenzen der Hörbarkeit im Kontext von Differenz- und Machtkonstellationen untersucht. doi.org/10.5281/zenodo…

Elterliche Kritik an pädagogischen Institutionen und gesellschaftlichen Verhältnissen: Im #PHZH_Repositorium werden Handlungsspielräume und Grenzen der Hörbarkeit im Kontext von Differenz- und Machtkonstellationen untersucht. doi.org/10.5281/zenodo…
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Ein Beitrag im #PHZH_Repositorium beschreibt Kreisaktivitäten als kommunikative Form in Spielgruppen. Welche symbolische Bedeutung kommt Kreisen zu? Wie, wo und wann bilden sie sich und welche Ordnungen sind damit verbunden? doi.org/10.5281/zenodo…

Ein Beitrag im #PHZH_Repositorium beschreibt Kreisaktivitäten als kommunikative Form in Spielgruppen. Welche symbolische Bedeutung kommt Kreisen zu? Wie, wo und wann bilden sie sich und welche Ordnungen sind damit verbunden? doi.org/10.5281/zenodo…
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Entwicklungen in der Bildungstechnologiebranche: Ein Artikel im #PHZH_Repositorium nimmt Start-ups unter die Lupe, die digitale Produkte und Dienstleistungen für Bildungseinrichtungen bereitstellen. Was sind Merkmale und Funktionsweisen des Sektors? tiny.phzh.ch/bildungstechno…

Entwicklungen in der Bildungstechnologiebranche: Ein Artikel im #PHZH_Repositorium nimmt Start-ups unter die Lupe, die digitale Produkte und Dienstleistungen für Bildungseinrichtungen bereitstellen. Was sind Merkmale und Funktionsweisen des Sektors? tiny.phzh.ch/bildungstechno…
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Die Pädagogischen Hochschulen der Schweiz feiern ihr 20-jähriges Bestehen. Heinz Rhyn, PHZH-Rektor und Präsident der Kammer der Pädagogischen Hochschulen, spricht im «Tagesgespräch» von Radio SRF über deren Entwicklung und äussert sich zu aktuellen Debatten. #PHZH

Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Wie Zeit die Bildung bestimmt: Im #PHZH_Repositorium gerät die Zeitlichkeit in der Bildungspolitik in den Fokus. Inwiefern arbeitet die Politik mit spezifischen zeitlichen Dimensionen, um Schulen zu steuern? Inwiefern wird sie selbst davon beeinflusst? tiny.phzh.ch/zeit-bildung

Wie Zeit die Bildung bestimmt: Im #PHZH_Repositorium gerät die Zeitlichkeit in der Bildungspolitik in den Fokus. Inwiefern arbeitet die Politik mit spezifischen zeitlichen Dimensionen, um Schulen zu steuern? Inwiefern wird sie selbst davon beeinflusst? 
tiny.phzh.ch/zeit-bildung
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Mit welchen sprachlichen Mitteln adressiert die Hochschule neue Studierende? Ein Beitrag im #PHZH_Repositorium rekonstruiert anhand einer Metapher während einer Einführungsveranstaltung die institutionellen Erwartungen und deren Wirkung. tiny.phzh.ch/sprachliche-mi…

Mit welchen sprachlichen Mitteln adressiert die Hochschule neue Studierende? Ein Beitrag im #PHZH_Repositorium rekonstruiert anhand einer Metapher während einer Einführungsveranstaltung die institutionellen Erwartungen und deren Wirkung. tiny.phzh.ch/sprachliche-mi…
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Ein Beitrag im #PHZH_Repositorium widmet sich der Bedeutung der Dimension «Zeit» im Bildungs- und Erziehungsbereich. Wie entstehen spezifisch moderne Zeitvorstellungen und Zeitordnungen und wie wandeln sie sich? doi.org/10.5281/zenodo…

Ein Beitrag im #PHZH_Repositorium widmet sich der Bedeutung der Dimension «Zeit» im Bildungs- und Erziehungsbereich. Wie entstehen spezifisch moderne Zeitvorstellungen und Zeitordnungen und wie wandeln sie sich? doi.org/10.5281/zenodo…
Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

An der #PHZH starten dieses Jahr 1357 Studierende – rund 10 % mehr als im Vorjahr. Am beliebtesten ist die Primarstufe, gefolgt von Sek I, Kindergarten/Unterstufe und starkem Zuwachs bei Sek II. phzh.ch/ueber-die-phzh…

Pädagogische Hochschule Zürich (@phzuerich) 's Twitter Profile Photo

Aufgrund der Entwicklungen auf dieser Plattform haben wir uns entschieden, unsere Aktivitäten hier einzustellen. Wir freuen uns darauf, den fachlichen Austausch auf LinkedIn fortzusetzen, und danken allen Follower:innen für ihr Interesse in den vergangenen Jahren. #PHZH