Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile
Pro Infirmis

@pro_infirmis

Pro Infirmis verabschiedet sich von X. Dieses Konto wird nicht mehr weiter gepflegt. Folgen Sie uns gerne weiter auf anderen Social Media-Plattformen.

ID: 1593581808779759618

linkhttps://proinfirmis.ch calendar_today18-11-2022 12:29:40

159 Tweet

140 Followers

206 Following

Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

Heute ist der nationale Sammeltag für die Inklusionsinititative. 💚 Pro Infirmis ist an mehreren Aktionen und Weihnachtsmärkten in der ganzen Schweiz vertreten und sammelt im Rahmen der Aktion "Usem gliiche Teig gmacht" Unterschriften. 🙌 ❓proinfirmis.ch/Teig

Heute ist der nationale Sammeltag für die Inklusionsinititative. 💚 Pro Infirmis ist an mehreren Aktionen und Weihnachtsmärkten in der ganzen Schweiz vertreten und sammelt im Rahmen der Aktion "Usem gliiche Teig gmacht" Unterschriften. 🙌

❓proinfirmis.ch/Teig
Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

Starkes Filmporträt zu Alain Bader📷 Alain Bader von unserer Kampagne #Gewöhndichdran lebt mit einer seltenen Form von Kleinwuchs und sieht nur zwei Prozent. Alain Bader setzt sich bei Sensability für mehr Inklusion ein. 📷 Direkt zum Film: vimeo.com/879979934?shar…

Starkes Filmporträt zu Alain Bader📷

Alain Bader von unserer Kampagne #Gewöhndichdran lebt mit einer seltenen Form von Kleinwuchs und sieht nur zwei Prozent. Alain Bader setzt sich bei Sensability für mehr Inklusion ein.

📷 Direkt zum Film: vimeo.com/879979934?shar…
Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

Neue Nationalräte kritisieren Bundesrat scharf ✖ Klare Kritik am #Bundesrat für die verpasste Frist beim Hashtag#ÖV und eine ungenügende Gesetzesvorlage für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen 💪 Christian Lohr @philippkutter @islamalijaj proinfirmis.ch/ueber-uns/aktu…

Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

Wir gratulieren Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zu ihrem Wechsel ins EDI.🙌Nun wünschen wir ihr viel Erfolg im #EDI: Es warten grosse Herausforderungen und Handlungsbedarf bei der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Elisabeth Baume-Schneider

Wir gratulieren Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zu ihrem Wechsel ins EDI.🙌Nun wünschen wir ihr viel Erfolg im #EDI: Es warten grosse Herausforderungen und Handlungsbedarf bei der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.

<a href="/elisabeth_baume/">Elisabeth Baume-Schneider</a>
Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

2023 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit, zurückzublicken. ✨ Die erste Behindertensession der Schweiz, über 80'000 Unterschriften für die Inklusionsinitiative und drei gewählte Vertreter mit Behinderungen im Bundeshaus... 2023 war von Erfolg gekrönt. youtu.be/WBFZPbNAx8E

Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

Kennen Sie die App Eurokey? 🔑 Eurokey ermöglicht Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zu bestimmten Einrichtungen im öffentlichen Raum, wie z. B. Toiletten oder Aufzügen. Derzeit sind in der Schweiz mehr als 3'500 Einrichtungen zugänglich. 👉proinfirmis.ch/ueber-uns/aktu…

Kennen Sie die App Eurokey? 🔑 Eurokey ermöglicht Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zu bestimmten Einrichtungen im öffentlichen Raum, wie z. B. Toiletten oder Aufzügen. Derzeit sind in der Schweiz mehr als 3'500 Einrichtungen zugänglich.
👉proinfirmis.ch/ueber-uns/aktu…
Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

Am Samstag, dem 9. März, werden in zahlreichen Städten Stände für die Unterschriftensammlungen organisiert. Wenn ihr mitsammeln möchtet, meldet euch bitte über die Website der Initiative an. inklusions-initiative.ch/agenda Jetzt mitmachen und unterschreiben: proinfirmis.ch/mitmachen

Am Samstag, dem 9. März, werden in zahlreichen Städten Stände für die Unterschriftensammlungen organisiert. Wenn ihr mitsammeln möchtet, meldet euch bitte über die Website der Initiative an. inklusions-initiative.ch/agenda
Jetzt mitmachen und unterschreiben: proinfirmis.ch/mitmachen
Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

15'000 Unterschriften für ÖV FÜR ALLE! Petitionsübergabe in Bern. Gestern wurde die Petition #övfüralle in Bundesbern eingereicht. Die Aktivist*innen sind nach Bern gereist, um die Petition zu überreichen, die einen barrierefreien öffentlichen Verkehr für alle fordert.

15'000 Unterschriften für ÖV FÜR ALLE! Petitionsübergabe in Bern.
Gestern wurde die Petition #övfüralle in Bundesbern eingereicht. Die Aktivist*innen sind nach Bern gereist, um die Petition zu überreichen, die einen barrierefreien öffentlichen Verkehr für alle fordert.
Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

«ÖV für alle» 20 Jahre nach dem #BehiG warten Menschen mit Behinderungen immer noch darauf, den ÖV ohne Barrieren nutzen zu können. Am Montag wurde in Bern die Petition «ÖV für alle» übergeben. Die Aktivist*innen fanden vor Ort klare Worte: #VomÖVbehindert

Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

«Es ist himmeltraurig, dass wir im Jahr 2024 noch immer für einen barrierefreien ÖV kämpfen müssen.» Silvio findet klare Worte für die verpasste Frist des BehiG #VomÖVbehindert

Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

«Vor gut einem Jahr durfte ich die Resolution der Behindertensession entgegennehmen. Es freut mich sehr, dass nun ein erster Vorstoss im Nationalrat zur Abstimmung kommt, mit dem wir die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen stärken können» Martin Candinas

«Vor gut einem Jahr durfte ich die Resolution der Behindertensession entgegennehmen. Es freut mich sehr, dass nun ein erster Vorstoss im Nationalrat zur Abstimmung kommt, mit dem wir die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen stärken können» <a href="/martin_candinas/">Martin Candinas</a>
Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

«Am 16. April wird die Resolution der Behindertensession ein erstes Mal bei uns im Nationalrat ankommen. Der Bundesrat konkrete Massnahmen für die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen prüfen», so Nationalrat Christian Lohr, der die Behindertensession als Präsident leitete

«Am 16. April wird die Resolution der Behindertensession ein erstes Mal bei uns im Nationalrat ankommen. Der Bundesrat konkrete Massnahmen für die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen prüfen», so Nationalrat <a href="/Ch_Lohr/">Christian Lohr</a>, der die Behindertensession als Präsident leitete
Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

Heute ist eine zentrale Forderung der #Behindertensession 2023 bei der Landesregierung angekommen: Der Nationalrat beauftragt den Bundesrat, Massnahmen für die Verbesserung der politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu prüfen. proinfirmis.ch/ueber-uns/aktu…

Heute ist eine zentrale Forderung der #Behindertensession 2023 bei der Landesregierung angekommen: Der Nationalrat beauftragt den Bundesrat, Massnahmen für die Verbesserung der politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu prüfen. proinfirmis.ch/ueber-uns/aktu…
Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

Komm am 25. Mai an den inklusiven Stadtrundgang durch Zürich! 🤗 Anlässlich des #TagsDerGutenTag führt Matyas Sagi-Kiss, durch die Stadt. Entdecke Zürich im Rollstuhl und erfahre mehr über die täglichen Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Wir freuen uns auf dich! 🤩

Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

Seit dem Krieg in der Ukraine sind die Energiekosten und damit die Wohnnebenkosten stark angestiegen. Dies stellt Ergänzungsleistungs-Bezüger*innen vor grosse Probleme. Ein erster Vorstoss kommt in der Sommersession in den Nationalrat. proinfirmis.ch/ueber-uns/aktu…

Seit dem Krieg in der Ukraine sind die Energiekosten und damit die Wohnnebenkosten stark angestiegen. Dies stellt Ergänzungsleistungs-Bezüger*innen vor grosse Probleme. Ein erster Vorstoss kommt in der Sommersession in den Nationalrat.

proinfirmis.ch/ueber-uns/aktu…
Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

Kantonale Behindertensession - in Solothurn fand am letzten Donnerstag die erste kantonale Behindertensession statt. Rund 50 Menschen mit Behinderung debattierten im Kantonsrat und setzten sich für ein kantonales Behindertengesetz ein.

Kantonale Behindertensession - in Solothurn fand am letzten Donnerstag die erste kantonale Behindertensession statt. Rund 50 Menschen mit Behinderung debattierten im Kantonsrat und setzten sich für ein kantonales Behindertengesetz ein.
Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

Geschafft 😊Letzte Woche wurde die #Inklusionsinitiative in Bern eingereicht. Nationalrat @Islamaljaj stellt klar, wie es jetzt weiter gehen muss.

Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

«Die Zukunft gehört uns». Für Denise Carniel ist die Einreichung der Inklusions-Initiative der Anfang. Jetzt muss gehandelt werden.

Pro Infirmis (@pro_infirmis) 's Twitter Profile Photo

Pro Infirmis verabschiedet sich von X. Folgen Sie uns gerne weiter auf anderen Social Media-Plattformen, um die neusten Nachrichten und Themen rund um Inklusion und Behinderung nicht zu verpassen. 👇 proinfirmis.ch/social-media