Michael Rasch (@raschnzz) 's Twitter Profile
Michael Rasch

@raschnzz

Wirtschaftskorrespondent der Neuen Zürcher Zeitung (@NZZ) in Frankfurt. Zuvor 14 Jahre in Zürich, davon 10 Jahre Leiter Finanzteam. Autor bei NZZ Libro und FBV.

ID: 151078449

linkhttps://www.nzz.ch/impressum/michael-rasch-ld.154642 calendar_today02-06-2010 15:07:10

4,4K Tweet

4,4K Followers

741 Following

René Höltschi (@rhoeltschi) 's Twitter Profile Photo

Vom Autoland zum Panzerland? In Deutschland hat die #Autoindustrie Überkapazitäten bei Fachkräften und Werken, die boomende #Rüstungsbranche hat Bedarf an beidem. Nun ist die Politik gefragt. Eine Analyse gemeinsam mit Kollege Michael Rasch nzz.ch/wirtschaft/vom… via NZZ

Michael Rasch (@raschnzz) 's Twitter Profile Photo

Der von den USA eingeleitete Handelskrieg könnte die Welt in eine Rezession stürzen. Das bestärkt die EZB, die Zinsen weiter zu senken. nzz.ch/wirtschaft/die…

René Höltschi (@rhoeltschi) 's Twitter Profile Photo

Keine Rentenreform, kaum andere Strukturreformen, dafür hohe Schulden: Schwarz-Rot plant in 🇩🇪 eine Wirtschaftspolitik «von Alten für Alte». Ein Kommentar zum #Koalitionsvertrag. nzz.ch/der-andere-bli… via NZZ

Rainer Hank (@hankrainer) 's Twitter Profile Photo

Papst Franziskus und die peronistischen Wurzeln seiner Soziallehre. ⁦Frankfurter Allgemeine gesamt⁩ ://zeitung.faz.net/faz/wirtschaft/2025-04-26/af8dbe54533d21073ab78ca426bc82d6?GEPC=s3 via Frankfurter Allgemeine

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück benennt klar die deutschen Baustellen: Digitalisierungsdefizit, aberwitzige Bürokratie, Bürger mit Vollkasko-Mentalität und eine SPD, die nicht auf die Sorgen der Mehrheit achtet: trib.al/QuojKZn

Michael Rasch (@raschnzz) 's Twitter Profile Photo

«Mein Haus wird das ordnungspolitische Gewissen der Regierung sein, auch für Vorschläge anderer Ministerien», sagt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche nzz.ch/wirtschaft/mei…

René Höltschi (@rhoeltschi) 's Twitter Profile Photo

«Mein Haus wird das ordnungspolitische Gewissen der Regierung sein, auch für Vorschläge anderer Ministerien», sagt die deutsche #Wirtschaftsministerin Katherina Reiche im #Interview mit Michael Rasch und mir. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nzz.ch/wirtschaft/mei… via NZZ

Oren Barsky 🎗️ (@orenbarsky) 's Twitter Profile Photo

A Muslim Arab woman reveals the truth about Israel - be honest with yourselves and take a moment to learn about the reality, not the propaganda you’ve been fed

René Höltschi (@rhoeltschi) 's Twitter Profile Photo

Der Ökonom Jens Südekum ist einer der Architekten des mit Schulden finanzierten «Sondervermögens Infrastruktur» der neuen deutschen Regierung. Nun hat ihn Finanzminister Lars Klingbeil 🇪🇺 als ehrenamtlichen Berater berufen. nzz.ch/wirtschaft/deu… via NZZ

Veronika Grimm (@grimmveronika) 's Twitter Profile Photo

Es wird auch so einiges über meine Minderheitsvoten behauptet, was unzutreffend ist. Aber warum soll man das denn auch lesen, wenn man es sowieso „beiseite legen“ kann - vermutlich hat man es beiseite gelegt, bevor man es gelesen hat 😉 Hier daher gerne noch mal eine

Es wird auch so einiges über meine Minderheitsvoten behauptet, was unzutreffend ist. Aber warum soll man das denn auch lesen, wenn man es sowieso „beiseite legen“ kann - vermutlich hat man es beiseite gelegt, bevor man es gelesen hat 😉

Hier daher gerne noch mal eine
Michael Rasch (@raschnzz) 's Twitter Profile Photo

Bei #Lanz verweist ⁦Moritz Schularick⁩ zurecht darauf, dass aus der Rüstungsindustrie immer wieder Innovationen gekommen sind: Drohne, Mikrowelle, Strumpfhose oder #Offiziersmesser : Viele Produkte gelangten von der Rüstungsforschung in den Alltag nzz.ch/wirtschaft/dro…

NZZ Wirtschaft (@nzzwirtschaft) 's Twitter Profile Photo

Leica wurde gross mit Kameras, Objektiven und Projektoren. Nach turbulenten Zeiten geht es der deutschen Firma aus Wetzlar so gut wie noch nie. Ein Grundstein des Erfolgs war die Abwerbung eines Mitarbeiters von Carl Zeiss aus Jena vor über hundert Jahren. trib.al/CfIJ6Bt

Jörg Krämer (@drjoergkraemer) 's Twitter Profile Photo

MINDESTLOHN: Der Mindestlohn ist in den letzten Jahren bereits deutlich stärker gestiegen als der Tariflohn. Steigt er wie von der Mindestlohnkommission vorgeschlagen bis Anfang 2027 auf 14,60 €, wird er sich weiter von den Tariflöhnen abkoppeln.

MINDESTLOHN: Der Mindestlohn ist in den letzten Jahren bereits deutlich stärker gestiegen als der Tariflohn. Steigt er wie von der Mindestlohnkommission vorgeschlagen bis Anfang 2027 auf 14,60 €, wird er sich weiter von den Tariflöhnen abkoppeln.
Michael Rasch (@raschnzz) 's Twitter Profile Photo

Der unsichtbare Jäger am Himmel: Können moderne Radarsysteme selbst Tarnkappen-Flugzeuge wie die B-2-Bomber aufspüren? #passivradar ⁦HENSOLDT⁩ nzz.ch/wirtschaft/der…

Michael Rasch (@raschnzz) 's Twitter Profile Photo

Der Unternehmer #Wolfgang_Grupp von ⁦TRIGEMA W. Grupp KG⁩ ist im Spital – nun liegt die Verantwortung voll bei den Kindern Bonita und Wolfgang Junior. nzz.ch/wirtschaft/der…

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Die 106 Jahre alte Kult-Firma Trigema durchlebt schwere Zeiten. Bonita und Wolfgang Junior Grupp haben der NZZ vor kurzem Einblick in ihre Pläne für den Familienbetrieb gegeben. Ein Hausbesuch. Von Michael Rasch trib.al/Ao36YJC

René Höltschi (@rhoeltschi) 's Twitter Profile Photo

«Beim automatisierten Fahren bin ich offen für den intellektuellen Wettbewerb mit Elon Musk», sagt Stefan Hartung, Chef des Autozulieferers #Bosch, im #Interview mit Michael Rasch und mir. BoschPresse📰 nzz.ch/wirtschaft/bos… via NZZ