Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile
Religion und Politik

@religionpolitik

Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der @uni_muenster | Wissenschaftskommunikation für Geistes- und Sozialwissenschaften | go.wwu.de/ol9qt

ID: 1206571436514717696

linkhttp://religion-und-politik.de calendar_today16-12-2019 13:48:38

1,1K Tweet

1,1K Followers

695 Following

Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Dämonen: Wie sich die Vorstellung der schwer fassbaren, weder menschlichen noch göttlichen Wesen im Laufe der Jahrhunderte in Kunst und Kultur wandelte, beleuchtet ab dem 22. Oktober eine interdisziplinäre öffentliche Ringvorlesung am Exzellenzcluster. uni-muenster.de/Religion-und-P…

Dämonen: Wie sich die Vorstellung der schwer fassbaren, weder menschlichen noch göttlichen Wesen im Laufe der Jahrhunderte in Kunst und Kultur wandelte, beleuchtet ab dem 22. Oktober eine interdisziplinäre öffentliche Ringvorlesung am Exzellenzcluster. uni-muenster.de/Religion-und-P…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Morgen (17.10.), 18.00 Uhr s.t., würdigt ein akademischer Festakt den Religionswissenschaftler, Theologen & Seniorprofessor am Exzellenzcluster Perry Schmidt-Leukel anlässlich seines 70. Geburtstags - mit Laudatio von Alan Race & Vortrag von Thomas Cattoi. uni-muenster.de/Religion-und-P…

Morgen (17.10.), 18.00 Uhr s.t., würdigt ein akademischer Festakt den Religionswissenschaftler, Theologen & Seniorprofessor am Exzellenzcluster Perry Schmidt-Leukel anlässlich seines 70. Geburtstags - mit Laudatio von Alan Race & Vortrag von Thomas Cattoi. uni-muenster.de/Religion-und-P…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Welche Ideen stehen hinter dem Wunsch, den eigenen Körper über den Tod hinaus zu erhalten? Am Beispiel der „Auto-Icon“ des 1832 verstorbenen Philosophen Jeremy Bentham spricht darüber der politische Philosoph Michael Quinn am 29.10., um 18 Uhr am Cluster. uni-muenster.de/imperia/md/con…

Welche Ideen stehen hinter dem Wunsch, den eigenen Körper über den Tod hinaus zu erhalten? Am Beispiel der „Auto-Icon“ des 1832 verstorbenen Philosophen Jeremy Bentham spricht darüber der politische Philosoph Michael Quinn am 29.10., um 18 Uhr am Cluster.
uni-muenster.de/imperia/md/con…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Heute (25.10.) um 18 Uhr wird die Ausstellung „Körper. Kult. Religion.“ im Archäologischen Museum & Bibelmuseum Münster eröffnet. Sie präsentiert Forschungen des Exzellenzclusters zum Verhältnis von Religion & Körper. Interessierte sind herzlich eingeladen!uni-muenster.de/Religion-und-P…

Kulturstiftung der Länder (@laenderkultur) 's Twitter Profile Photo

Der Körper als Gegenstand religiöser Vorstellungen – weltweit und im Laufe der Geschichte – steht im Zentrum einer von der Kulturstiftung der Länder geförderten Ausstellung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Universität Münster. ➡️kulturstiftung.de/koerper-kult-r…

Der Körper als Gegenstand religiöser Vorstellungen – weltweit und im Laufe der Geschichte – steht im Zentrum einer von der <a href="/LaenderKultur/">Kulturstiftung der Länder</a> geförderten Ausstellung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der <a href="/uni_muenster/">Universität Münster</a>. 

➡️kulturstiftung.de/koerper-kult-r…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Über Martin Luthers Reform religiöser Kommunikation, die Entstehung moderner Medien und das Verhältnis von Reformation und Buchdruck spricht der Germanist Christopher Wild (The University of Chicago) am 4.11. um 18.00 Uhr am Exzellenzcluster. uni-muenster.de/de/veranstaltu…

Über Martin Luthers Reform religiöser Kommunikation, die Entstehung moderner Medien und das Verhältnis von Reformation und Buchdruck spricht der Germanist Christopher Wild (<a href="/UChicago/">The University of Chicago</a>) am 4.11. um 18.00 Uhr am Exzellenzcluster. uni-muenster.de/de/veranstaltu…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Kann #Architektur Dämonisches verkörpern? Dieser Frage geht der Kunsthistoriker Stefan Bürger (Uni Würzburg) am 5.11., 18.00 Uhr, in seinem Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Dämonen. Spiritualität – Erscheinung – Materialität“ am Exzellenzcluster nach. uni-muenster.de/Religion-und-P…

Kann #Architektur Dämonisches verkörpern? Dieser Frage geht der Kunsthistoriker Stefan Bürger (Uni Würzburg) am 5.11., 18.00 Uhr, in seinem Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Dämonen. Spiritualität – Erscheinung – Materialität“ am Exzellenzcluster nach. uni-muenster.de/Religion-und-P…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Fotografie war ein wichtiges Element kolonialer Prozesse. Ein Forschungsprojekt am Cluster beleuchtet die visuelle Stereotypisierung religiöser Gruppen auf den Philippinen während der Kolonialzeit. Vom 7.-8.11. laden die Forschenden zu einem Workshop ein. uni-muenster.de/Religion-und-P…

Fotografie war ein wichtiges Element kolonialer Prozesse. Ein Forschungsprojekt am Cluster beleuchtet die visuelle Stereotypisierung religiöser Gruppen auf den Philippinen während der Kolonialzeit. Vom 7.-8.11. laden die Forschenden zu einem Workshop ein. uni-muenster.de/Religion-und-P…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Ein Blick hinter die Kulissen: Am Sonntag (10.11.) um 14.00 Uhr führen die Kuratorinnen und Kuratoren durch die Ausstellung „Körper. Kult. Religion.“ des Exzellenzclusters. Treffpunkt ist das Archäologische Museum der Uni Münster. Weitere Infos: uni-muenster.de/Religion-und-P…

Ein Blick hinter die Kulissen: Am Sonntag (10.11.) um 14.00 Uhr führen die Kuratorinnen und Kuratoren durch die Ausstellung „Körper. Kult. Religion.“ des Exzellenzclusters. Treffpunkt ist das Archäologische Museum der Uni Münster. Weitere Infos: uni-muenster.de/Religion-und-P…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Bewegende Wirklichkeiten – Unter diesem Titel findet am 15. & 16.11. ein Tanzworkshop zur Ausstellung „Körper. Kult. Religion.“ am Cluster statt. Der Workshop nähert sich dem Thema „Körper und Religion“ über den Tanz als eine körperliche Form des Denkens. uni-muenster.de/de/veranstaltu…

Bewegende Wirklichkeiten – Unter diesem Titel findet am 15. &amp; 16.11. ein Tanzworkshop zur Ausstellung „Körper. Kult. Religion.“ am Cluster statt. Der Workshop nähert sich dem Thema „Körper und Religion“ über den Tanz als eine körperliche Form des Denkens. uni-muenster.de/de/veranstaltu…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Podium über Grenzüberschreitungen bei Körper und Geist: Vier Teilnehmende aus Wissenschaft und Praxis sprechen am 12.11., 18.15 Uhr, am Exzellenzcluster über die Verbindung von Körper & Geist und die Überwindung geistiger und körperlicher Grenzen. uni-muenster.de/imperia/md/con…

Podium über Grenzüberschreitungen bei Körper und Geist: Vier Teilnehmende aus Wissenschaft und Praxis sprechen am 12.11., 18.15 Uhr, am Exzellenzcluster über die Verbindung von Körper &amp; Geist und die Überwindung geistiger und körperlicher Grenzen. uni-muenster.de/imperia/md/con…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Von dämonisch-tierischen Helfern: Literaturwissenschaftler Tobias Bulang (Uni Heidelberg) spricht in der Ringvorlesung „Dämonen“ am 19.11.2024, 18.15 Uhr, am Cluster über die frühneuzeitlichen Vorstellungen von Tieren, die Hexen und Zauberer begleiteten. uni-muenster.de/Religion-und-P…

Von dämonisch-tierischen Helfern: Literaturwissenschaftler Tobias Bulang (Uni Heidelberg) spricht in der Ringvorlesung „Dämonen“ am 19.11.2024, 18.15 Uhr, am Cluster über die frühneuzeitlichen Vorstellungen von Tieren, die Hexen und Zauberer begleiteten. uni-muenster.de/Religion-und-P…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Wie wurde das Werk des französischen Schriftstellers Montaigne (16. Jhd.), der u.a. Gedanken über Skeptizismus, Religion und fremde Kulturen in Essays verfasste, in Deutschland rezipiert? Damit befasst sich eine Tagung vom 21.-22.11. am Exzellenzcluster. uni-muenster.de/Religion-und-P…

Wie wurde das Werk des französischen Schriftstellers Montaigne (16. Jhd.), der u.a. Gedanken über Skeptizismus, Religion und fremde Kulturen in Essays verfasste, in Deutschland rezipiert? Damit befasst sich eine Tagung vom 21.-22.11. am Exzellenzcluster. uni-muenster.de/Religion-und-P…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Welche Rolle spielte die Mehrfachzugehörigkeit von Menschen im #Mittelalter? Wurde die Mitgliedschaft in mehreren Gruppen als solche registriert, reflektiert & problematisiert? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich ab 22.11. eine Konferenz am Cluster. uni-muenster.de/Religion-und-P…

Welche Rolle spielte die Mehrfachzugehörigkeit von Menschen im #Mittelalter? Wurde die Mitgliedschaft in mehreren Gruppen als solche registriert, reflektiert &amp; problematisiert? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich ab 22.11. eine Konferenz am Cluster. uni-muenster.de/Religion-und-P…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Welchen Einfluss hatten Vorstellungen über die Körperlichkeit des Teufels auf die Ursprünge der Hexenverfolgung? Darüber spricht Religionshistoriker Jan Machielsen (Cardiff) am 3.12., 18.15 Uhr, in der Ringvorlesung „Dämonen“ am Exzellenzcluster. uni-muenster.de/Religion-und-P…

Welchen Einfluss hatten Vorstellungen über die Körperlichkeit des Teufels auf die Ursprünge der Hexenverfolgung? Darüber spricht Religionshistoriker Jan Machielsen (Cardiff) am 3.12., 18.15 Uhr, in der Ringvorlesung „Dämonen“ am Exzellenzcluster. uni-muenster.de/Religion-und-P…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Am Sonntag (8.12.) um 14 Uhr können Besucherinnen und Besucher bei der zweiten öffentlichen Sonntagsführung einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung „Körper. Kult. Religion.“ werfen. Weitere Infos zur Ausstellung: uni-muenster.de/Religion-und-P…

Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Klimawandel, Religion & Hunger: Über die Bedeutung von Religion für den Umgang mit dem Klimawandel spricht US-Anthropologin Naveeda Khan – zuletzt Beobachterin auf der Klimakonferenz #COP29 in Baku – am Dienstag (10.12.) am Exzellenzcluster, ab 18.15 Uhr. uni-muenster.de/Religion-und-P…

Klimawandel, Religion &amp; Hunger: Über die Bedeutung von Religion für den Umgang mit dem Klimawandel spricht US-Anthropologin Naveeda Khan – zuletzt Beobachterin auf der Klimakonferenz #COP29 in Baku – am Dienstag (10.12.) am Exzellenzcluster, ab 18.15 Uhr. uni-muenster.de/Religion-und-P…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Alltagsmagie in der Frühen Neuzeit – das Spannungsfeld zwischen Popularität und Dämonisierung dieser Praktiken beleuchtet Historiker Nikolas Funke (Münster) am 17.12., 18.15 Uhr in der Ringvorlesung „Dämonen“ am Exzellenzcluster. uni-muenster.de/Religion-und-P…

Alltagsmagie in der Frühen Neuzeit – das Spannungsfeld zwischen Popularität und Dämonisierung dieser Praktiken beleuchtet Historiker Nikolas Funke (Münster) am 17.12., 18.15 Uhr in der Ringvorlesung „Dämonen“ am Exzellenzcluster. uni-muenster.de/Religion-und-P…
Religion und Politik (@religionpolitik) 's Twitter Profile Photo

Zwischen den Feiertagen können Besucherinnen und Besucher die Ausstellung „Körper. Kult. Religion.“ des Clusters im Archäologischen Museum und Bibelmuseum der Uni Münster besuchen. Sie ist vom 27. – 29.12. von 10 – 18 Uhr geöffnet. uni-muenster.de/Religion-und-P…

Zwischen den Feiertagen können Besucherinnen und Besucher die Ausstellung „Körper. Kult. Religion.“ des Clusters im Archäologischen Museum und Bibelmuseum der Uni Münster besuchen. Sie ist vom 27. – 29.12. von 10 – 18 Uhr geöffnet. uni-muenster.de/Religion-und-P…