Simon Richter (@s_richt) 's Twitter Profile
Simon Richter

@s_richt

Politik-Nerd. Beruflich für @WirtschaftNRW im Bundesrat (@NRW_in_Berlin). Hier privat. Ex-Post-Doc @PolSozOsiFU; born @ 355.12 ppm; @[email protected]

ID: 289415886

linkhttp://www.simon-richter.eu calendar_today28-04-2011 16:19:55

1,1K Tweet

443 Followers

936 Following

Julius Kölzer (@julius_ktxt) 's Twitter Profile Photo

Deutschland hat gewählt. Wie lassen sich die Ergebnisse erklären & wo gewinnen welche Parteien dazu? Ich habe dafür Strukturdaten und Wahlergebnisse aller Europawahlen seit 1994 zusammengetragen und ein paar statistische Modelle gerechnet. Ein Thread. 🧵👇

Deutschland hat gewählt. Wie lassen sich die Ergebnisse erklären & wo gewinnen welche Parteien dazu? Ich habe dafür Strukturdaten und Wahlergebnisse aller Europawahlen seit 1994 zusammengetragen und ein paar statistische Modelle gerechnet. Ein Thread. 🧵👇
Simon Richter (@s_richt) 's Twitter Profile Photo

Ab nächster Woche bin ich im Urlaub und suche noch ein leichtes Taschenbuch für die Reise. Hat jemand einen Tipp? #summerholidays #BookRecommendation

Mona Neubaur (@monaneubaur) 's Twitter Profile Photo

Energiepolitik in Deutschland - ein Sonderweg? Meine Gespräche mit Unternehmen in Kalifornien zeigen das Gegenteil: Erneuerbare Energien, Wasserstoff und Innovationen in diesen Feldern - das sind die Felder der zukünftigen Wertschöpfung.

Nils Steiner (@nilssteiner) 's Twitter Profile Photo

Key point: In the long run, inclusive institutions (i.e. democracy, checks and balances, pluralism, rule of law) are good for prosperity. Perhaps a good time to alert the people of the world to this.

Reto Mitteregger (@indubioproreto.bsky.social) (@indubioproreto) 's Twitter Profile Photo

New Publication WEP Journal: In this paper, I analyze cohort differences in consideration sets: Do newer generations *consider* voting for more and different parties than earlier generations? Spoiler alert: Yes to both! 👇🧵 tandfonline.com/doi/full/10.10…

New Publication <a href="/WEPsocial/">WEP Journal</a>: 

In this paper, I analyze cohort differences in consideration sets: Do newer generations *consider* voting for more and different parties than earlier generations?
 
Spoiler alert: Yes to both! 👇🧵

tandfonline.com/doi/full/10.10…
Manifesto Project (@manifesto_proj) 's Twitter Profile Photo

🧵Policy shifts and polarization – a manifesto perspective on today’s #USelections2024. As the presidential race draws to a close, we have annotated and analysed the policy platforms that the Democratic and Republican parties have published ahead of the elections:

Lucas Guttenberg (@lucasguttenberg) 's Twitter Profile Photo

FAZ reports that the federal president is consulting with the chancellor and the leader of the opposition on next steps if the coalition collapses. Good moment to run you through the main options and steps that would follow if indeed it's over:

Mona Neubaur (@monaneubaur) 's Twitter Profile Photo

Seit gestern Abend ist klar, dass wir national wie international an einer schicksalshaften Weggabelung stehen. Mit der Wahl von Donald #Trump & dem Ende der #Ampel stellt sich die elementare Frage: Was ist uns eine Zukunft in Freiheit & Sicherheit wert? 1/9

Simon Richter (@s_richt) 's Twitter Profile Photo

Und das beschreibt auch in etwa den zu erwartenden Erkenntnisgewinn aus einer solchen Duell-Konstellation. Aus Sicht der Wähler:innen ist das absehbar verschenkte Sendezeit, für wenig neue Einsichten... Schade. #tvduell #tvtriell

Mona Neubaur (@monaneubaur) 's Twitter Profile Photo

Es geht jetzt darum, die demokratische Mitte in diesem Land nicht weiter zu beschädigen. Deshalb ist für uns in #NRW klar: Mit Rechtsextremen macht man keine gemeinsame Sache. Ich hoffe auf Einsicht, Kompromissbereitschaft und Einigungswillen in Berlin. sueddeutsche.de/politik/nach-e…

Omid Nouripour (@nouripour) 's Twitter Profile Photo

Dass die CDU gestern die Tür Richtung Rechtsextremisten geöffnet hat, ist verheerend für unsere Demokratie und unverzeihlich. Aber keine Entschuldigung für Gewalt gegen CDU-Geschäftsstellen. Es gibt keine Gewalt „im Richtigen“.

Simon Richter (@s_richt) 's Twitter Profile Photo

17 Gesetze sind im Übrigen der Beleg dafür, dass die demokratische Mitte im Bundestag in bemerkenswerter Weise Kooperationsfähigkeit bewiesen hat. Die Merz-Show von Mittwoch und Freitag, das Pokern mit AfD-Merheiten ist tragischerweise aber das, was von dieser Woche bleibt.

Mona Neubaur (@monaneubaur) 's Twitter Profile Photo

👉 Schön, dass Markus Söder und Friedrich Merz lernfähig zu sein scheinen. 👉 Schlecht, dass wir drei Jahre verloren haben.

Moritz Schularick (@mschularick) 's Twitter Profile Photo

Unser Verbrauch fossiler Energie führt zu höheren Exporteinnahmen und einer Stärkung autoritärer Regime, was wiederum höhere Verteidigungsausgaben bei uns notwendig macht. Bei Erneuerbaren gibt es diese geopolitischen Externalitäten nicht. Kluger Punkt von Joschka Wanner et al👇🏻